COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …an Compliance und Risikomanagement gestellt. Als eine wesentliche Neue- rung wird die Compliance-Funktion als Teil des Risikomanagements obligatorisch… …Bestandteil des Risikomanagements im Institut ist. Die BaFin erwähnt dies ausdrücklich auch in Ziffer 7 des Allgemeinen Teils der MaComp.75 Ein direktes und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Ver- fahren des Risikomanagements und der internen Kontrollmechanismen – bei der EZB, Art. 4 (1) Buchst. e SSM-Verordnung. Zum anderen ist zu erwarten… …Risikomanagements (Enterprise Risk Management, ERM).12 Dieses Rahmenwerk eignet sich daher als Orientierung für die Strukturierung des Gesamtkomplexes bei Banken… …. Zusammenfassend kann die geforderte Struktur des Risikomanagements wie folgt veranschaulicht werden: Risikomanagement Festlegung von Strategien (unter… …Risikomanagements und des IKS – Prüfung und Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit aller Aktivitäten und Prozesse Abbildung 2: Aufbau des Risikomanagements nach… …risikoorientierte Prüfungen und Beurteilungen der Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements und des IKS aus. Ihr obliegt die Prüfung und Beurteilung der… …Überwachung des IKS ist die prozessunabhängige, risikoorientierte Prüfung und Beurteilung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements und des IKS… …. Binder J.-H. (2008): Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsin- stituten, in: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …4 • ZCG 1/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Praxis des Risikomanagements Die Umsetzung des Risikomanagements in kleinen… …gezeigt, dass jeweils nur Teilbereiche des Risikomanagements untersucht wurden und Aussagen zum Thema in kleinen Unternehmen bisher nicht vorliegen. Vor… …Compliance (ZRFC 06/15 S. 246– 254), in kleinen und mittleren Unternehmen den aktuellen Stand des Risikomanagements zu beleuchten und Handlungsvorschläge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …hohen Schadensfaktor besaßen. Da eine intensive Analyse des Risikomanagements mit konkreten Quantifizierungen häufig aus zeitlicher Hinsicht nicht möglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht?

    Gedanken zum Risikomanagement in Kommunen
    Gunnar Schwarting
    …angemessenen Risikomanagements. 11 Insoweit müsste der Gesamtlagebericht der Kommune auf jeden Fall die von den Unternehmen in ihren Abschlüssen genannten… …Maßnahmen und Ergebnisse des Risikomanagements aufgreifen. Das erfordert nahezu zwangsläufig eine analoge Berichterstattung zum Kernhaushalt. Etwas präziser… …Risikomanagements in Deutschland vgl. jüngst Körner, S./Derfuß, K./Lenz, F.: Risikomanagement in Kommunen: Status Quo und Gestaltungsempfehlungen, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …Zielgruppen sind Bankvorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Kreditbereiche, Bereiche des Risikomanagements sowie alle weiteren externen Prüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Kontrollsystems; Prüfung des Risikomanagements) Lenz, Rainer: Internal Auditors as change agents: What a difference a year makes! In: The Open Auditor, Edition 3…
  • „Compliance ist kein neues Modethema“

    …, dass es Parallelen zwischen den Fragestellungen des Risikomanagements und der Compliance gibt. Welche sind das? Wo liegen die… …Meinung nach die größten Hürden, die eine Implementierung eines Risikomanagements und/oder eines CMS im Wege stehen?Montag: Risikomanagement und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück