COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    School GRC

    …Risikomanagements seit 2012. Aufgrund seiner Erfahrung und Affinität zu neuen Themen, wurde sein Aufgabenbereich 2014 zusätzlich um das Ressort Compliance er wei tert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …Risikomanagements und der Kontrollprozesse der Organisation. Beispiele umfassen Prüfungen des Rechnungswesens, der Wirtschaftlichkeit und 55 Vgl. auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Sind die aus der Nutzung von Social Media- Kanälen resultierenden Risiken Gegenstand des Risikomanagements des Unternehmens? 3.4 Social Media Regelwerke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …und verfolgt werden können, sowohl aus Sicht des Risikomanagements (Vollständigkeitsgebot) als auch aus Sicht der Internen Revision (Grundsatz der… …schwache Network Governance im Hinblick auf die Verbreitung und Qualität der Internen Revision, zum Teil auch des Risikomanagements, schon bereits dadurch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …optimieren • Prüfung des Risikomanagements • Erfolgreiche Korruptionsprävention Weitere Hinweise finden Sie bei der DIIR- Akademie unter www.diir.de/akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; IIA Standard 2060; Risikoneigung; Restrisiken; nicht tragbare Risiken) Rickett, Laura K.: The… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …, S. 16–20. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Anforderungen an/ Ziele eines strategischen Risikomanagements… …IKS-Erfolgs; Einflussfaktoren auf den Erfolg eines IKS) 02.16 ZIR 105 LITERATUR fung des Risikomanagements; Prognose von Risiken in einer turbulenten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Bankvorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Kreditbereiche, Bereiche des Risikomanagements sowie alle weiteren externen Prüfer (Jahresabschlussprüfer und…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Bankvorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Kreditbereiche, Bereiche des Risikomanagements sowie alle weiteren externen Prüfer (Jahresabschlussprüfer und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …27 auch zu DRS 5.28, wonach eine Darstellung des Risikomanagements im angemessenen Umfang notwendig ist. Sowohl dem Grunde als auch dem Umfang nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Risikomanagementabteilung, welche sich in die Bereiche operatives-, finanzwirtschaftliches- und strategisches Risikomanagement unterteilt. Das Ziel des Risikomanagements… …Risikomanagements, basierend auf der Unternehmensstrategie, für ein optimales Chancen-Risiken-Verhältnis zur Ertragsgenerierung zu sorgen und elementare Risiken… …Kosten-Nutzen-Verhältnis, abzusichern oder einzugrenzen. Zudem ergibt sich die Notwendigkeit des Risikomanagements aus dem stetigen Wandel von exogenen Rahmenparametern… …Risikomanagements ist die Risikostrategie, welche bei Kreditinstituten von der Geschäftsführung zu implementieren ist (§ 25 c Abs. 4a (1) KWG). Die Risi-… …Liquiditätsrisikosteuerung unabdingbar, im Rahmen des strategischen Risikomanagements, eine „Survival Period“40 zu definie- ren. Sie beschreibt den Zeitraum in dem ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück