COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen Arbeitskreis Corporate Rechnungslegung Grundlagen Banken Unternehmen Ifrs Prüfung Institut deutsches deutschen Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 24 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …auf unterschiedlichen Aggregationsebenen, eine exploratorische Untersuchung am Beispiel eines Vergleiches von Deutschland, Polen und Tschechien…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Die Straftatbestände gegen die Korruption im Gesundheitswesen: verfassungskonform, kriminalpolitisch angemessen und effektiv?

    Prof. Dr. Michael Kubiciel
    …, Home/2011/ISEC/PR/047-A2, 2013, passim (zu Deutschland insbes. S. 239-241). 2 Duttge, in: ders. (Hrsg.) Tatort Gesundheitsmarkt, 2011, S. 3 f. 3 Dazu Kubiciel, HRRS 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Methoden und zu passenden Prüfungsansätzen für agile Projekte. Da die agile Methode “Scrum“ weltweit und auch in Deutschland die größte Verbreitung erreicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Deutschland auf der Führungsebene über Frauen geredet werde, das sei zum Teil frauenfeindlich. Insgesamt habe im Unternehmen die Nichtunterstützung durch das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …und Bestechung enthält. Über die nichtfinanzielle Berichterstattung hinaus regelt die CSR-Richtlinie ebenfalls, dass die in Deutschland bisher in § 289a…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Für den Teilbereich der (Er-)Findung von Steuern in Deutschland vgl. Schmidt (2015): Steuer- findungsrecht. Accounting Compliance 76 bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …, die ein Management-System beinhal- ten muss, um letztlich haftungsreduzierend zu wirken. In Deutschland gibt es diese Überlegung auch, wobei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Der Biomimicry Ansatz

    Arndt Pechstein
    …sowohl klei- ner und mittlerer Unternehmen als auch führender Wirtschaftskonzerne. Biomimi- cry, seit 2012 auch in Deutschland praktiziert, wird zunehmend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Wirtschaften mit dem Sustainable Excellence Ansatz

    Susanne Kaldschmidt, Thomas Merten
    …zwischen den Vorgehensweisen und einer Gruppe von untereinander in Bezie- hung stehenden Ergebnissen. Zahlreiche Brauereien in Deutschland haben sich daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …kodifiziert. Ebenfalls ist es in Deutschland nicht zulässig, die wirtschaftliche Einheit in rechtlicher Hinsicht insoweit fortzuschreiben, als eine materielle…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück