COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Praxis Rahmen Banken Bedeutung Management Risikomanagement Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Corporate Berichterstattung Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 17 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …Steuerung gleichermaßen materieller und imma- ___________________ 3 Steinhübel, V. Strategisches Controlling in mittelständischen Unternehmen, 2006-04. 4 In… …Perspektiven, Controlling Berater, 2007. 21 Vgl. Vedder, G.: Denkanstöße zum Diversity Management. 2003. S. 35ff. https://eldorado.tu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Angabe einer Bezugsquelle. Bei der Deutschen Bank (Finanzbericht 2014, S. 565) findet sich unter der Über- schrift Wirtschaftsprüfung und Controlling ein…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Co. KG auch im Arbeitskreis „Interne Revision im Handel“ des DIIR e.V. aktiv ist. „Viele Weiterbildungen beleuchten nur einen Teilbereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …92 63 30, Telefax (0 25 41) 970 94 30 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon… …(0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner… …Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …einer Einordnung von nachhaltiger und integrierter Berichterstattung unter das Value Reporting Freidank/Hinze, Zeitschrift für Controlling 2014 S. 453–462…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (E-Mail: ufc@uni-bamberg.de). Dipl. Betriebswirtin (FH) Bianca Brandt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und… …Doktorandin am genannten Lehrstuhl (E-Mail: bianca. brandt@uni-bamberg.de). Niklas Friese, M.Sc. ist als Trainee START IN, Finance, Controlling & Audit, bei der… …schließlich eine Wertgröße in der Ausgestaltung des Economic Value Added (EVA®) Konzepts nach Stern Stewart & Co. zugeordnet 14 . Die Kennzahl zeigt die… …eingetragene Marke von Stern Steward & Co. Vgl. grundlegend dazu Stewart, Best- Practice EVA, 2013; ders., The Quest for Value- The EVA Management Guide, 1991… …% Sonstige 4 % 2 % Abb. 3: Pro-Kopf-Zusammensetzung der Vergütung 2006 – 2013 16 Vgl. Höttges/Schäffer/Weber, Controlling & Management Review, ZFCM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmenspraxis aus Sicht des IIRC vor. 3 Tätig als CIO/CPO bei der SAP AG. 4 Lehrstuhl für Rechnunsgwesen und Controlling, Univ. Erlangen-Nürnberg. c Verschiedene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …Lehrbeauftragter für Controlling, Management Accounting und Risikomanagement, E-mail: Bernd.Schichold@ Nordakademie.de, und Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert ist dort…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking

    Messung der wichtigen Merkmale einer integrierten Unternehmensführung
    Richard Paschke
    …wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Peter Lorson an der Universität Rostock. Der vorliegende Beitrag… …Rechnungslegung. Nur wenn die Controllingabteilung und die Nachhaltigkeitsabteilung eng zusammenarbeiten, können Nachhaltigkeitsaspekte in das Controlling… …integriert werden. Ebenso muss das externe Rechnungswesen eng mit dem Controlling zusammenarbeiten, um die wesentlichen Einflussfaktoren der Wertschaffung zu… …, Forschung- und Entwicklung) durch die Bereiche Controlling, Nachhaltigkeit und externes Rechnungswesen ersetzt werden 50 . 5. Zusammenfassung und Ausblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …befinden sich in Vorbereitung. Szenarioanalyse und Jahresabschlusssimulation im Controlling zur proaktiven Vermeidung von Unternehmenskrisen Von Prof. Dr… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info… …Finanzbereich & Controlling CCMarke als Managementsystem CCIndustrie 4.0 – eine Herausforderung und Chance für den Mittelstand CCControllers Hot Topics – Open… …Space CCPredictive/Business Analytics: Auswirkungen auf das Controlling CCDas Controlling auf dem Weg von der Internationalisierung zur Globalisierung… …In dem Seminar „Projektstandsbewertung – Controlling, Bilanzierung und Prüfung von Projekten“, das am 29. 2. 2016 in Stuttgart stattfindet, wird unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück