COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (225)
  • Titel (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (42)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bonuszahlungen: Auch eine Frage des Risikomanagements

    …Congress 2016 Mit ihrem Risk Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine Fachkonferenz zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement und…
  • Weltweite Risiken im Blick behalten

    …Entscheidungen“. Risikomanagement könne zudem Komplexität besser begreifbar machen, so Johänntgen weiter. Risikomanagement und Good Global Corporate Governance…
  • Der Aufsichtsrat

    …vergangene Jahrzehnt im Bereich der Corporate Governance geprägt hat. Die praktische Nutzbarkeit des Buches wird stark dadurch erhöht, dass sich der Kommentar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis- Hochschule Berlin Birgit Galley, studierte Betriebswirtin, ist seit Anfang der 1990er-Jahre als Betrugsermittlerin… …auch nur moralisch. Da ist der Weg zur Prävention nicht so weit. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS), dem Schwesterinstitut der School of Governance, Risk &… …Interne Kontrollsysteme. Motiviert zu einem ganzheitlichen Ansatz schien die akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …. Der Aspekt Governance verknüpft die beiden Treiber, die häu- fig für die Entwicklung von Hochschulen in Richtung Nachhaltigkeit herangezogen werden: In… …Experten für Corporate Governance wurde der Rahmen gesteckt, worüber Stakeholder in Bezug auf Nachhaltigkeitsbelange von Unternehmen informiert werden… …Indicators for Environ- mental, Social and Governance Issues der EFFAS/DVFA mit einbezogen.43 Die Be- richterstattung gemäß den Anforderungen des… …eine starke Ähnlichkeit zum Bereich Governance in der in Abb. 2 gezeigten zweigeteilten Betrachtung von Hochschulen auf. Die regel- und… …der Verankerung Governance Governance Governance Governance Prozessmanagement 5) Verantwortung 6) Regeln und Prozesse 7) Kontrolle 8)… …Anreizsysteme 9) Beteiligung von Anspruchsgruppen 10) Entwicklung und Verstetigung Governance Governance Governance Governance intern/Miteinander… …Governance Umwelt 11) Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen 12) Ressourcenmanagement 13) Klimarelevante Emissionen intern/Natur im Blick… …Zuordnung wie bei den Kriterien 11–20 muss im Bereich der Governance verzichtet werden. Die in Abb. 2 gewählten Governance-Handlungsfelder sind stärker an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard-Unternehmen

    Trends von 2005 bis 2014
    Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
    …Corporate Governance in den letzten Jahren haben zu einer Stärkung des Aufsichtsrats innerhalb der unternehmerischen Corporate Governance geführt 1 . Es wird… …Corporate-Governance-Diskussion, in: Grundei/ Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 21–23. 2 Vgl. Rapp/Schuchardt/Wolff, Status… …, Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 192. 6 Vgl. Osthues, Das „Board Review“ als Führungsinstrument im Aufsichtsrat… …Corporate Governance, BB 2013 S. 1196. c Wie in den Gesetzestexten werden auch im Kodex weder Vorgaben noch Anregungen hinsichtlich einer angemessenen Höhe… …kodex/2015-05-05_Deutscher_Corporate_Governance_ Kodex.pdf. 11 Vgl. u. a. Hahn/Lasfer, The Compensation of Non-executive Directors, Journal of Management & Governance 2010 S. 593; Andreas/Rapp/… …, Journal of Management & Governance 2010 S. 589 ff.; Andreas/Rapp/Wolff, Determinants of director compensation in two-tier systems, Review of Managerial… …Governance 2010 S. 590. 21 Vgl. Hahn/Lasfer, ebenda. 22 Vgl. Jünger, Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, 1. Aufl. 2013, S. 124–127. 23 Vgl. Siegert, Ist… …Governance gerecht zu werden. Hierfür kann die Vergütung, die professionellen Experten für vergleichbare Tätigkeiten gewährt wird, als Maßstab nach „oben“ wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …Corporate Governance des American Law Institute aus dem Jahr 1994. Im Rahmen des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts… …. ZCG 05/2015 S. 197 ff. Edition Governance „Das aller Güter höchste sei Besonnenheit.“ Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.) Sich als Führungskraft… …29,95, ISBN 978-3-503-16562-9 Edition Governance Wie sich dabei ganz bestimmte Regeln und Tugenden im Geschäftsleben als „Leitlinien“ einer nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …, ist die Analyseperspektive von „Public Governance“ durchaus weiter gefasst. 5 Dieses Verwaltungsreformkonzept geht über den Staat bzw. die Regierung… …: altersgerechtes Arbeiten, Good Governance: Bürgerpartizipation, massive Budgetrestriktionen: organisatorische Umgestaltungen) mitgedacht werden sollten. Die… …Governance haben eben eine andere Sicht auf Risiken und Risikoverhalten. 8 Dreh- und Angelpunkt der Betrachtungen des Aufgabenumfanges der IR ist die Prüfland-… …für andere Verwaltungsmodelle, z. B. Good Public Governance anwendbar? • etc. Die Diskussion ist eröffnet. Literaturverzeichnis Amling, T./Bantleon, U… …, Abruf am: 8/2015. Eulerich M. (2011): Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der… …Ministerialverwaltung, Workshop im Bundesministerium für Finanzen, ppt-Unterlagen Teil I und Teil II, Wien 2005. Reichard, C. (2002): Governance öffentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …denen Begrifflich­keiten wie Corporate Governance, Best Practice und Compliance-Kultur geprägt werden nicht mehr. Gerade der Vorstand in… …Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB 34 / 2007, S. 1797, 1798; Fleischer, H… …Governance: Zur Hinweisgeberverantwortung von Vorstandsmitgliedern und Wirtschaftsanwälten, in: WM 22 / 2012, S. 1013, 1016; Habersack, M.: Grund und Grenzen… …/ 2010, S. 367, 372. 11 Glaser, C.: Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasing­gesellschaften, in: ZRFC 2 / 2015, S. 56, 57… …Compliance-Funktion sehen sich ­erheblichen ­Haftungsrisiken ausgesetzt, sofern sie den Vorstand nicht hinreichend überwachen. Edition Governance Compliance überwachen… …29,95, ISBN 978-3-503-17058-6 Edition Governance Weitere Informationen: www.ESV.info/17058 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück