COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (701)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (140)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

705 Treffer, Seite 33 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …noch weiter vereinheitlicht werden, da in einer Unternehmensgruppe mit unterschiedlichen Unternehmen und Filialen eine zum Teil sehr unterschiedliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    The Business Case to Counter Corruption in India

    Eine Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien
    Florian Lair
    …wirtschaftliche Schäden, nicht zuletzt für Unternehmen selbst. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer in Indien unter Führungskräften durchgeführten Umfrage zum… …Indien tätigen Unternehmen. 1 Die Ergebnisse der Studie werden im Folgenden genauer erläutert. Der Artikel beschäftigt sich ferner mit dem international… …Wissen innerhalb der Unternehmen über Antikorruptionsregelungen in Indien (69 Prozent) sowie die Tatsache, dass verlässliche bestehende Prozesse für den… …, sondern verursacht auch nachhaltige wirtschaftliche Schäden. Dies trifft nicht zuletzt Unternehmen selbst, denn Korruption wirkt sich negativ auf… …Umfrageergebnisse: Die größten Chancen in Indien 81 Prozent der Befragten empfinden ein Antikorruptionsprogramm als einen Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen. 84… …Unternehmen. Abbildung 3: Drei-Stufen-Ansatz zur Korruptionsprävention Drei-Stufen-­ Ansatz: interne, ­externe und kollektive Maßnahmen zur… …Geschäftspartnern. Denn ein detailliertes Reporting über Antikorruptionsmaßnahmen im Unternehmen sendet ein klares Signal an Geschäftspartner und Kunden hinsichtlich… …, welches Unternehmen, Regierungen und Zivilgesellschaft in Partnerländern dabei unterstützt, Korruptionsrisiken durch kollektive Maßnahmen zu reduzieren. 8… …Die Allianz für Integrität (AfIn) hilft Unternehmen, Kapazitäten aufzubauen, um praxiserprobte Lösungsansätze zur Prävention und Bekämpfung von… …Counter Corruption in India nalen Unternehmen unterstützt. Als zivilgesellschaftlicher Partner engagiert sich Transparency International Deutschland e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …Berechtigungen regelmäßig unabhängig überprüft? • Ist ein Prozess für Rechtevergabe und besonders für den Entzug der Rechte (Ausscheiden aus dem Unternehmen… …Unternehmen beschäftigt sind. Wird festgestellt, dass ein Ausscheiden aus dem Unternehmen ein häufiger Grund für lange Phasen der Nichtnutzung ist, sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Compliance-Anforderungen oder Bemühungen, die in einem Unternehmen anzutreffen sind. Vielmehr ist vorgesehen, dass sich ein CMS im Sinne des Prüfungsstandards nur auf… …Bereichs. Grundsätzlich muss jedes Unternehmen selbstverständlich die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Regeln sicherstellen. Abhängig von der… …Bedeutung relevanter Rechtsgebiete und den potenziellen Folgen aus Verstößen – sowohl für das Unternehmen, aber auch insbesondere für Dritte – sind jedoch… …gilt erst Recht für die Frage, welche Teile seiner umfassenden Compliance-Maßnahmen ein Unternehmen z. B. auf Grund besonders hoch eingeschätzter Risiken… …Unternehmen), muss der Prüfer sich regelmäßig mit dem gesamten Unternehmen befassen. In Tz. 23 führt der Standard dann näher aus, dass ein CMS sieben in… …Wechselwirkung zueinander stehende Grundelemente aufweist, die insgesamt nicht isoliert vom restlichen Unternehmen, sondern in die Geschäftsabläufe des… …sowohl für das Unternehmen wie auch für Dritte – spiegelt sich in der Auswahl von Teilbereichen wider, für die ein dezidiertes CMS eingerichtet werden soll… …Unternehmensorganisation ist, verdeutlicht, dass nur in Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Unternehmens ein CMS wirksam sein kann. Die Aussage, dass das Unternehmen die… …Kommunikationsströme im Unternehmen ebenso wie diejenigen in das Unternehmen oder aus dem Unternehmen heraus. Für ein wirksames CMS ist es erforderlich, dass jederzeit… …Regeln, noch die Rahmenbedingungen innerhalb derer das Unternehmen die Einhaltung dieser Regeln sicherstellen muss sind statisch. Daher muss die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Standorte zu einer Einführung in das Unternehmen. Auch in diesen Rahmen passt die hier dargestellte Veranstaltung gut hinein. 3. Praktische Durchführung Die… …hat regelmäßig einen Hubschrauber benutzt, um von seinem Wohnort zur Arbeit zu kommen. Bezahlt hat den Hubschrauber das Unternehmen. Damit lag laut… …Mitarbeiter darf zur Arbeit mit dem Hubschrauber kommen, nur nicht die Kosten dem Unternehmen in Rechnung stellen. Compliance ist die rechtskonforme und… …gerechtfertigt? Was hat sich geändert, dass dies nun so ist? Mehr und vielfältigere Vorgaben des Gesetzgebers. Hier gibt es in jedem Unternehmen konkrete Beispiele… …es ebenfalls in den meisten Unternehmen Beispiele, insbesondere zum Mindestlohn. Aktuell sollen polnische Spediteure nachweisen, dass ihre Fahrer den… …unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Es trifft auch mittlere und kleine Unternehmen. Es kann auch unser Unternehmen treffen. Erhöhte Ansprüche von Kunden und… …Lieferanten. Nicht zuletzt die Katastrophe in der Kleiderfabrik in Bangladesch hat zu einem Umdenken geführt. Damit sind auch Unternehmen betroffen, welche… …verbergen müssen, wo er arbeitet. Keiner will ständig die gleichen, abgestandenen Witze über sein Unternehmen hören. Ich werde verschiedene Fragen stellen und… …möchte beim Gesp Verwandten und Freunden schamhaft verbergen müssen, wo er arbeitet. Keiner die gleichen, abgestandenen Witze über sein Unternehmen hören… …. Gleiches gilt für Unternehmen, welche ihre Ansichten ausdrücken dürfen. Die Einladung zu einem Fußballspiel wird meistens als angemessen angesehen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Fallbeispiele Die EU-weiten Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft werden auf jährlich ca. drei Milliarden EUR geschätzt. Gleichzeitig werden die… …Potenziale für eine systematische Früherkennung von Korruptionsrisiken zur Prävention von dolosen Handlungen in den Unternehmen immer noch unterbewertet. Das… …zielgerichtete Korruptionscontrolling trägt zu mehr Transparenz im Unternehmen bei und befasst sich mit den Funktionsbereichen des Compliance und der Internen… …Quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich • Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und deren Zusammenspiel •… …erleichtern hierbei die Analyse und praktische Umsetzung der präventiven Handlungen in den Unternehmen. Das Kapitel 10 geht auf die Controlling-Aktivitäten des… …. Hierbei ist eine breite Zielgruppe in den Unternehmen angesprochen. Diese reicht von der Geschäftsleitung über Compliance und Interne Revision bis zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Berichterstattung von Unternehmen vor – erstmals in deutscher Sprache. Handbuch Integrated Reporting Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Wirtschaftskriminalität; Anti-Fraud-Management und Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen; Standards und Empfehlungen) Stierle, Jürgen; Stiller, Helmut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) und der Stiftungsverband für die Deutsche Wissenschaft im vergangen Jahr 1497 Unternehmen zu ihren… …Viertel der befragten Unternehmen Bachelorabsolventen beschäftigen, was einem Anstieg von ungefähr zehn Prozent entspricht. Etwa die Hälfte dieser… …Unternehmen unterstützt die Bachelorabsolventen anschließend bei ihrer Masterausbildung. Beweggründe sind vor allem die berufliche Notwendigkeit (63,3 Prozent)… …und die Absicht, junge Mitarbeiter mit Entwicklungspotenzial an das Unternehmen zu binden (64 Prozent). Die Unterstützung durch die Unternehmen kann… …weitergezahlt. Die wenigsten Unternehmen werben jedoch aktiv mit dieser Option. Viele wollen erst sicher gehen, dass die Mitarbeiter mit Bachelorabschluss auch… …das Potenzial haben, innerhalb des Unternehmens voran zu kommen. Außerdem besteht für die Firmen immer das Risiko, dass die Mitarbeiter das Unternehmen… …intendierten Zwecks eintreten kann, nämlich ein Herabsinken der Hemmschwelle für Straftaten in Unternehmen. Der Minister betonte, dass dieser Gefahr dadurch… …Sanktionshöhen werden zum Teil deutlich angehoben. Hiermit verbunden ist allerdings ein Unbehagen dergestalt, dass kleine Unternehmen durch Bußen in ihrer Existenz… …ein Unternehmen ein Compliance-Management-System aufbauen sollte. Von Seiten der Wirtschaftsprüfer wurde die gute Anwendbarkeit des IDW Standards PS 980… …prüft. Maßstab in diesem Unternehmen ist ein auf die Bedürfnisse und Besonderheiten der Bahn angepasster IDW PS 980. Die Anpassungen wurden gemeinsam mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …im Unternehmen 07.– 08. 12. 2015 A. Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring ITAF, COBIT et al – Methodenworkout… …für IT-Audit und Assurance Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 02… …SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal Revision des Kreditgeschäftes – Teil I ➔ Aufbaustufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück