COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 25 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?

    Dr. Claus D. Ulmer
    …stabile und schnelle LTE-Internetanbindung im Rahmen einer Flatrate mit unbegrenztem ­Datenvolumen. Dr. Claus D. Ulmer ist Konzernbeauftragter für den… …Datenschutz der Deutschen Telekom Gruppe und Rechtsanwalt. Er ist Dozent an der Akademie für Datenschutz und Informationssicherheit in Ulm (udis) im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …Ermessenspielraumes wohl schwer ziehen lässt, wird die Judikatur, im Rahmen praktischer Anwendung der Norm, eine eindeutige Abgrenzung erarbeiten müssen Im Rahmen der… …gewisse Indizwirkung schwer absprechbar sein. 6 Beim Schadensbegriff stellt die Novelle im Rahmen einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise auf den… …Rahmen der Reform gesetzlich verankerte Definition. Grobe Fahrlässigkeit wird hierbei nunmehr bei jenem ungewöhnlichen und auffallend sorgfaltswidrigen… …unvertretbarer Weise erteilte inhaltlich unrichtige Bestätigungsvermerk wird durch § 163b Abs. 2 StGB sanktioniert. 15 Im Rahmen der neuen Bilanzdelikte wird in… …, wodurch sich der mögliche Anwendungsbereich entsprechend erweitern wird. Sohin mögliche Diversionen im Rahmen gerichtlicher Finanzstrafverfahren sind… …versuchter und vollendeter Tat (13 Os 131/129). In der hier zu beurteilenden Konstellation ist die Risikoerhöhung aber im Rahmen der Beitragstäterschaft zu… …zuständigen Behörden und die zentralen Meldestellen, für "Verpflichtete" (wie z.B. Banken im Rahmen der Erfüllung der Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit Apps

    Britta Hinzpeter
    …für die Zwecke der Werbung unter einem Pseudonym, soweit der Nutzer hierüber informiert wurde (etwa im Rahmen der Datenschutzerklärung, s. u.) und dem… …Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG. Um Inhaltsdaten handelt es sich insbesondere bei solchen Daten, die zwar im Rahmen des Telemediendienstes übermittelt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Tätigkeitsbericht der DPR und IFRS-Anwendung aus Vorstands-Sicht

    Prüfungsergebnisse und Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Rechnungslegung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rahmen von M&A-Prozessen, bei der Eroberung neuer Märkte, bei Neuprodukt-Entwicklungen sowie im Rahmen eines Organisationswechsels. Neben dem schon…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Entscheidungsprozesses: Pla­ nung, Realisation und Steuerung (vgl. Abbildung 1). Bevor in den Kapiteln IV bis XIII die im Rahmen des Arbeitskreises erarbeiteten… …Umsetzung dieses Ansatzes wird ein dreistufiges Realmodell zur Berücksich­ tigung ökologischer Ressourcen im Rahmen der vorhandenen Steuerungsinstru­ mente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Mitarbeiter an diesem Tag ausführte, keine Ge- fährdungsbeurteilung. Im Rahmen der Überprüfung der stichprobenhaft ausgewähl- ten Gefährdungsbeurteilungen durch… …, wenn die fehlende Gefährdungsbeurteilung im Rahmen der Stichpro- benauswahl aufgefallen wäre, also mehr Stichproben gezogen worden wären, der Unfall mit… …wird – auch gefährlich. Sie verkennt die Be- deutung des Instruments Massendatenanalyse im Rahmen des Einsatzes durch die Interne Revision. Es geht… …mit Rechtsbegriffen arbeitet, die erneut lediglich Rahmenbedingungen zur Verfü- gung stellen, wobei dieser Rahmen dann durch die juristische Praxis… …, durch die Rechtsprechung ausgear- beitet werden. Der von dem Gesetzgeber in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellte Rahmen ergibt sich… …Rechtsprechung näher eingegangen wird, soll zunächst juris- tisch begründet werden, warum die Interne Revision auch im Rahmen des § 130 Absatz 1 OWiG und der dort… …Rahmen einer Prüfung festzustellen, ob für das Unterneh- men existenziell wichtige gesetzliche Vorgaben eingehalten wurden oder schwieri- ge Rechtsfragen… …befunden wurde, auch nach den Kriterien der Rechtsprechung ausrei- chend ist. Ein Gericht wird in der Regel also immer nur im Rahmen eines Ur- teils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …in Ihrem Unternehmen? Die Anteilseigner können, z.B. im Rahmen der Gesellschafterversammlung, bestimmen, ob und welcher Anteil der… …dennoch mäßige Entwicklung des Unternehmensergebnisses erkennen (MW = 3,10). Über den zeitlichen Rahmen von bis zu zehn Jahren kann jedoch wiederum eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
    …scheint im Rahmen der Auf- stellung die Berücksichtigung der berechtigten Informationsinteressen nicht nur der Investoren, sondern auch weiterer zentraler… …die Interdependenzen zwischen den einzelnen Faktoren der Wert- schöpfungsfähigkeit im Rahmen diverser Entscheidungsfindungsprozesse innerhalb des… …unternehmensspezifisch ist und es im Rahmen der Bestimmung dieser An- spruchsgruppen unterschiedliche Determinanten – wie bspw. Größe, Branchenzu- gehörigkeit, Standort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …wie das Zinsänderungsrisi- ko oder das Fremdwährungsrisiko im Rahmen der ersten Säule einbezogen. Zu- sätzlich werden auch in der zweiten Säule von… …sicherstellen sollen („Leitlini- en zum Governance-System“, EIOPA-CP- 13/08 DE, Leitlinie 22). Darüber hin- aus werden ALM-Risiken auch im Rahmen der durch alle… …zu Widersprüchen kommen. So stehen die beiden originären Zielkomponenten Risiko vs. Ertrag stets in einem gewissen Zielkonflikt. Im Rahmen des ALM… …Altgeschäfts) bzw. müssen proaktiv im Rahmen der ALM-Analysen angefordert werden. Zur Entwicklung der Prognosen wie auch für die anschließende Analyse der Risiken… …teilweise in den Modellberechnungen in der ersten Säule im Rahmen der Berechnung der Zins- und Währungsrisiken abgedeckt (vgl. z.B. Solvency II… …(VA) und aus den MaRisk (VA) ableiten13). Zudem haben sich im Rahmen der gelebten Pra- xis und im Rahmen von Veröffentlichungen (z.B. seitens des DAV14))… …Verlust führen kann. Prüfungsziele � Prüfung von klar definierten und abgegrenzten Rollen und Verantwort- lichkeiten im Rahmen des ALM-Modells (einschl… …Entwicklungen (z.B. Entwicklungen des Kapitalmarkts oder des Versichertenbestandes)? � Werden die IT-Systeme, die im Rahmen des ALM-Modells eingesetzt wer- den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …der weiteren Kapitel des Buches behandelt werden. Eine IR, die im Rahmen eines im Wesentlichen definierten OA-Auftrags in diesem möglichen „Minenfeld“… …Lieferantenumfeld im Rahmen der operativen und strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die gesetzlichen Rah- menbedingungen mit Regulierung (Financial… …Compliance) sowie der gesellschaftliche und ökologische Rahmen (Nachhaltigkeit). Der Begriff externes Unternehmensumfeld beinhaltet schon, dass die genannten… …Beispiele für materielle Fehler im Rahmen ihrer Erläute- rungen: a. Ein unvollkommenes Internes Unternehmensumfeld (siehe COSO ERM), in dem „Fraud (Betrug… …(rechnungswesenrelevante) Software im Rahmen des Jahresabschlusses prüfen, für die vorher im Rahmen des PS 880 eine posi- tive Softwarebescheinigung erstellt hat. Und müsste… …IR entsprechendes Experten-Wissen vor, spricht nach Auffas- sung des Autors nichts dagegen, dass eine IR ein derartiges Sonderprojekt im Rahmen von OA… …Auch für die IR gilt es, diese Themen aufzugreifen und im Rahmen der risikoorien- tierten Revisionsplanung die Fragen je Unternehmensbereich zu stellen… …eines Fehlschlages verteilt, also teilweise überwälzt werden. Um die mittel- langfristigen Chancen doch noch zu wahren, wäre im Rahmen des Joint Venture…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück