COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Kreditinstituten Corporate Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Analyse deutsches interne Rahmen Rechnungslegung Praxis Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 18 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …werden und entsprechend gehandelt werden. Oberster Vorstand, Management und Compliance-Funktion sollten dafür Sorge tragen, dass sie effektiv und… …wird? Trägt das Management da- für Sorge, dass es effektiv und rechtzeitig über die Leistung des CMS des Un- ternehmens informiert wird? Trägt die… …163 Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 9.1.7 Es ist sichergestellt, dass das Top-Management, das Management und die Com- pliance-Funktion über… …Audit-Verfahrens sicherzustellen; – sicherstellen, dass die Ergebnisse der Prüfungen dem relevanten Management berichtet werden; – dokumentierte Informationen als… …9.2 Die Organisation führt in geplanten Abständen Audits durch, um Informatio- nen darüber zu erhalten, ob das Compliance Management System 1. die… …stellt. Die komplette Checkliste finden Sie in diesem Buch unter IV., S. 221 9. Leistungsbewertung 167 9.3 Managementauswertung Das Top Management… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 9.3 Das Top-Management bewertet das Compliance Management System in ge- planten Abständen. Dokumentierte Informationen als Nachweis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen. 38 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich in short… …more deeply interested in helping to make those opera- tions as profitable as possible. Thus, to a greater extent, management services comes to… …the top management effort. To an increasing extent also the internal auditor is ser- ving the board of directors — usually via the audit committee of… …es Aufgabe einer internen Revisionsabteilung, das Management zu informie- ren, ob und inwieweit seine Vorkehrungen für die Interne Kontrolle… …Kontrollverantwortlichkeit, die wei- terhin beim Management liegt. Dort ist auch die Letztverantwortlichkeit für Korrekturmaßnahmen verankert … Die Revision hat im… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of… …Defence Senior Management Risk Business Frontline � Internal Control Measures � Management Control � Financial Control � Security � Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Zum Einfluss nachhaltigkeitsbezogener Berichterstattung auf innovative Forschungs- und Entwicklungstätigkeit

    Reporting im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends
    Annika Veh, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Andreas Kreipl
    …Social Responsibility, 2012, S. 663–679, hier S. 663, 667; Money/Schepers, Journal of General Management 2007 S. 1–11, hier S. 2; Smith, The Journal for… …Greenwood et al., The Sage Handbook of Organizational Institutionalism, 2008. 11 Vgl. Lammers, Management Communication Quarterly 2011 S. 154–182, hier S. 156… …. 56. 17 Vgl. ebenda, S. 64 ff. 18 Vgl. ebenda, S. 66 ff. 19 Vgl. Suddaby et al., Academy of Management Journal 2010 S. 1234–1240, hier S. 1235. 20 Zur… …. 340–363; Ruef/Scott, Administrative Science Quarterly 1998 S. 877–904; Suchman, Academy of Management Review 1995 S. 571–610. c… …können Implikationen für das Management abgeleitet werden. Versteht man Kommunikation als formend für Institutionen, dient Nachhaltigkeitsberichterstattung… …S. 323–349, hier S. 323 ff. 33 Vgl. z. B. Barnett/Salomon, Strategic Management Journal 2006 S. 1101–1156. 34 Vgl. Cornelissen et al., Academy of… …Management Review 2015 S. 10–27. 35 Siehe Shannon/Weaver, The Mathematical Theory of Communication, 1949, für einen tieferen Einblick. 36 Vgl. Cornelissen et… …al., Academy of Management Review 2015 S. 10–27, hier S. 14. 37 Vgl. ebenda. 38 Vgl. Suddaby, Management Communication Quarterly 2011 S. 183–190. 39… …Vgl. ebenda. 40 Vgl. Lammers, Management Communication Quarterly 2011 S. 154–182. 41 Vgl. Sandhu, in: Blaschke/Schoeneborn, Organization as… …Management Review 2015 S. 10–27, hier S. 15. 280 • ZCG 6/15 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsbezogene Berichte c Der Konsumentenentscheidung ist nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Change Management (Etablie- rung nachvollziehbarer und revisionssicherer Prozesse) Kurzcheck Nr. 5: Prüfung der Programmidentität (Etablierung Prozess zur… …. Die Verwaltung soll durch ein wirksames Management sicherstellen, dass die von Externen erbrachten Leistungen den Anforderungen des Auftrag- gebers… …(Change Management). In vielen Organisationen sind diese Fragestellungen nicht auf Ebene des einzelnen IT-Verfahrens gelöst, sondern für alle bzw. Gruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Unternehmenswirklichkeit mit Sachverstand und Professionalität gearbeitet hat. Denn dann hat sie Vorschläge im Rahmen ihrer Prüfungen gemacht, die das Management… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …. Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Shareholder, Stake- holder, Vorstand, Aufsichtsrat, Management… …das Management sind. Gesetzliche Regelungen spielen beim OA offensichtlich keine entscheidende Rolle8. Denn im Unternehmensraum besteht grundsächlich… …Management diskutieren können. Die unternehmerische Kompetenz ist hier also stark gefordert. Der Blick fürs Geschäft, d. h. das Kunden-Wettbewerber-… …Akquisitionen sein. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess Doch schauen wir uns die Voraussetzungen für OA einmal im Einzelnen an. Begin-… …für eine dynamisch agierende Unternehmensführung einen Hemmschuh bedeuten kann. 1.2 Zusammenarbeit mit dem Management im Revisionsprozess 5… …mit dem Management im Revisionsprozess 7 was schon in Band 1 der Handbuchreihe betont wurde. Es sollte mit Überzeugungs- vermögen versucht werden… …Management gewünscht worden, erhält es automatisch eine höhere Aufmerksamkeit als die Themen, die von der IR vorgeschlagen worden sind12. Inso- fern kann es… …klug sein, das zuständige Management vorab über erste belastungsfähige Ergebnisse in Kenntnis zu setzen. Dies sollte jedoch erst dann geschehen, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

    …Strategische Management in einem Unternehmen unterstützen kann. Veränderungen in aufsichtsrechtlichen Anforderungen führen in der Regel zu neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Neue Wege gehen

    Dorothea Mertmann
    …. Eulerich kürzlich bereits die Rolle der Internen Revision als Unterstützer im Strategischen Management beleuchtet hat, zeigt der Artikel von Eichler in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance muss sich mit den großen Risiken auseinandersetzen!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …schnell einen Konsens: Gegen solche Machenschaften muss man zügig und entschieden vorgehen. Die Wahrnehmung von Compliance- Management besteht aber gerade…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Entwicklung gegenüber, die in diesem Heft schwerpunktmäßig behandelt wird. Internationale Standards versuchen, die Bemühungen um regelkonformes Management in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …12 • ZCG 1/15 • Management Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen… …Familienunternehmens. Familienkompetenz im Aufsichtsrat Management • ZCG 1/15 • 13 Folgende Faktoren sind erfahrungsgemäß bei Familienunternehmen mit Risiken behaftet… …Familienunternehmen, 2. Aufl. 2009, S. 34. 14 Vgl. Woywode/Keese/Tänzler, ZGR 2012 S. 428 f. 14 • ZCG 1/15 • Management Familienkompetenz im Aufsichtsrat c Häufig hat… …. Familienkompetenz im Aufsichtsrat Management • ZCG 1/15 • 15 obige Abb. 2 der Autoren May/Koeberle- Schmid 22 . Wimmer, Groth und Simon beschreiben des Weiteren ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück