COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 42 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Die NSA in aller Munde – und was ist mit dem BND?

    Stefan Heumann
    …, dass die meisten Zeitungsleser in Deutschland besser über die Spionageprogramme der NSA informiert sind, als über die Aktivitäten deutscher Geheimdienste… …habe, sind wir allerdings zu dem Ergebnis gekommen, dass die Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland viel geringer sind, als… …technischen Fortschritt Schritt gehalten hat: In den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Deutschland stammen die meisten gesetzlichen Grundlagen für… …einzig darauf ausgerichtet, die Rechte der eigenen Bürger zu schützen. Auch in Deutschland unterliegt die Kommunikation von Ausländern im Ausland keinerlei… …Deutschland gefährden würde. Die Kontrolle der Geheimdienste ist intransparent Deutschland und die Vereinigten Staaten sind gar nicht so unterschiedlich, was… …die gesetzliche Kontrolle ihrer Geheimdienste betrifft. In Deutschland gibt es die vom Parlament eingesetzte G10­Kommission, während in den Vereinigten… …nicht vor Landesgrenzen haltmachen, wird Deutschland das Problem nicht alleine lösen können. Aber mit gutem Beispiel voranzugehen, wäre doch auch schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    INTERVIEW mit Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Datenschutz, das Grundrecht im digitalen Zeitalter

    Jörn Lübben, Konstantin von Notz
    …. Es sind eine Milliarde Menschen Mitglied, in Deutschland 25 Millionen, und wir wissen nicht, und das ist einfach ein faktisches Problem, nicht zu… …es der beste Datenschutz ist.“ Rahmen. Sie können in Deutschland, auch wenn Sie es super günstig anbieten, kein Gammelfleisch verkaufen. Da könnte man… …und müssen dringend reformiert werden. Wir brauchen letztlich auch ein neues Datenschutzgesetz in Deutschland. Das ist in der Tat ein dickes Brett und… …unheimlich viele relevante Rechtsfragen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber offen sind, ist schlecht für den Standort Deutschland und deswegen brauchen wir hier… …bewusst Datenschutzbestimmungen, z. B. in Deutschland, zu umgehen, ist absolut nicht hinnehmbar. Es ist irre, dass man sich das gefallen lässt, dass ein… …wird gewiss nicht alle Probleme lösen, aber sie ist ein wesentlicher Baustein. PinG: Also müssen wir uns in Deutschland keine Sorgen darüber machen, dass… …: Zum Abschluss noch ein kurzer Blick auf die kommende Legislaturperiode in Deutschland. Wird Ihnen als Grüner eigentlich ganz schwarz vor Augen, wenn Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Ping – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Bundesdatenschutzbeauftragte ­Peter Schaar bekräftigte seine Ansicht, wonach Art. 5 Abs. 3 der RL 2002/58/EG in Deutschland unmittelbar anwendbar sei. Es gilt jedoch zu beachten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Social Media Monitoring

    Marlene Schreiber
    …zumindest ihre Daten erhebende, verarbeitende oder nutzende Niederlassung in Deutschland haben. Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU oder einem anderen… …Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, ohne eine für die Datenverarbeitung relevante Niederlassung in Deutschland oder einem anderen… …Datenschutzrecht ist von allen Unternehmen zu beachten, die ihren Sitz oder zumindest ihre Daten erhebende, verarbeitende oder nutzende Niederlassung in Deutschland… …Datenverarbeitung relevante Niederlassung in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU oder des EWR müssen sich bundesdatenschutzkonform verhalten, sofern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rückläufige Insolvenzzahlen

    …Kürzlich veröffentlichte Insolvenzzahlen geben Anlass zum Optimismus auch für 2014; zumindest gilt das für Deutschland. So verwandte Creditreform für… …von Deutschland und Großbritannien), ist ein fortlaufender Rückgang der Insolvenzen in Nordamerika (-11 %, als Folge des leicht anziehenden… …beobachten. Diese Entwicklungen müssen zwar auch in Deutschland – zumal aus Sicht vielfach international aufgestellter deutscher Unternehmen – Beachten finden… …angeführt. Gegenüber dem Vorjahr ist für Deutschland zudem ein deutlicher Rückgang sowohl der Insolvenzschäden als auch der Arbeitsplatzverluste festzustellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück