COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Banken Deutschland Anforderungen deutsches Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Compliance Berichterstattung Management Revision Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 38 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Ansicht des Internetkonzerns das jeweilige nationale Recht zur Anwendung komme. Ein vergleichbares Aufsichtsverfahren wird in Deutschland durch den…
  • EU-Regulierung EMIR

    …Währungen oder Zinsanstiegen. Laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC setzen rund 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland Derivate ein, um Risiken… …Meldungen an die in Deutschland zuständige Aufsichtsbehörde BaFin und hohe Bußgelder. Ab sofort müssen Unternehmen nicht nur eine generelle Meldepflicht bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die OFAC verhängt Sanktionen gegen internationale Unternehmen

    …gegen ihn verhängten US Sanktionen unterstützt haben. Die betroffenen Parteien sind in der Türkei, Spanien, Deutschland, Georgien, Afghanistan, Iran…
  • Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

    …BilMoG in Deutschland verpflichtend eingeführt worden ist, und seinen Besonderheiten im Zusammenspiel der Corporate Governance von Aktiengesellschaften. In…
  • Compliance international: GTAI-Experteninterview zu Risiken im Russlandgeschäft

    …Geschäftsführung in Deutschland. Auch sei es bereits problematisch, wenn ein Unternehmen den Tender quasi mitschreibe. Das sei zwar nicht strafbar und käme de facto…
  • Family Office Management

    …Office Leistungen im deutschen Markt dar. Die Einschätzungen gehen allein von 400 bis 1000 Family-Offices in Deutschland aus, wobei starke Bank- und… …. Weitere Themen der Ausfüh run gen sind das Stiftungswesen in Deutschland, Erscheinungsformen von Stiftun gen, Voraussetzung für das Entstehen einer Stiftung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …nur in Deutschland wegen ihres Verhaltens im Wettbewerb unter den Bedingungen der ­Finanzkrise in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit und Kritik… …geraten. Insbesondere in Deutschland stellt sich die Frage, ob das geltende Strafrecht auf die damit verbundenen Herausforderungen hinreichend vorbereitet… …ist. Der Beitrag liefert einen Überblick über die aktuelle Diskussionslage. CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht 26 RA Dr… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …stellen sich die wesentlichsten Unterschiede zwischen der beschriebenen ONR und dem Prüfstandard PS 980 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …nach IDW PS 980 Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat im April 2011 den Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Benford reloaded

    IT-Forensik: EY und Fraunhofer SIT gelingt der Durchbruch
    Ingolf Mollat
    …Betrug vor allem in schnell wachsenden Märkten zunehmen. In Deutschland und Zentraleuropa sind es speziell digitale Verbrechen wie Manipulationen und…
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück