COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (241)
  • eJournal-Artikel (175)
  • News (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Fraud Ifrs Praxis Risikomanagements Governance Compliance Arbeitskreis Instituts PS 980 deutsches Anforderungen Risikomanagement internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 29 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Risikokonzentration (Kunde, Abnehmer, Branchen, Abhängigkeiten, etc.) grundsätzlich von signifikanter Bedeutung. Auch geschäftspolitisch bedingte Konzentrationen bzw… …sowie der Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele und die Einbindung in die operative Unterneh- mensplanung von besonderer Bedeutung. Die in den Strategien… …die Bonität der Factoring-Kunden von sekundärer Bedeutung ist. Entscheidend für die Risikolage eines Factors ist die Verität der angekauften… …Kurzarbeit oder Personalfreisetzungen, können sich Prognosehinweise ergeben. Von Bedeutung ist die (schnelle) Reak- tionsmöglichkeit des Unternehmens auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 26 Befugnisse der Bundesanstalt

    David Eckner
    …Bedeutung bezweifelt.37 2. Begrenzung auf das Billigungsverfahren 9 Gegensatz zu der zeitlich unbegrenzten Befugnis nach § 26 Abs. 2 WpPG, die… …. a. BaFin, Emittentenleitfaden 2009, S. 30; Assmann, in: Assmann/ Schneider, WpHG, § 13 Rn. 12 ff. m.w. N. 72 Von besonderer Bedeutung ist insoweit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …interministeriellen Aus- schuss (§ 4 Abs. 3 FMStFG). Der Ausschuss entscheidet auf Vorschlag der FMSA über Grundsatzfragen, Angelegenheiten von besonderer Bedeutung… …lichen Bedeutung in der Praxis verhelfen. 2.2.2.1 Sanierungsverfahren Das Sanierungsverfahren kann von sämtlichen in die Krise geratenen Kreditinstitu-… …pflichtgemäßem Ermessen unter Berück- sichtigung der Bedeutung des Kreditinstituts für die Finanzmarktstabilität und des Grundsatzes des möglichst effektiven und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …, insbesondere hinsichtlich des Risikoappetits der Institute, eine wesentliche Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund bestehen aus Sicht des deutschen… …der Intensität der laufenden Überwachung der Institute einerseits an der Bedeutung des Instituts für das Finanzsystem und andererseits an Art, Umfang… …. Besondere Bedeutung hat hierbei die ge- schlechterspezifische Diversität (Gender Diversity) in Forschung und Praxis er- langt.60 So sieht der… …Prüfungsausschusses zur Expertenkonzentration eine besondere Bedeutung zu.68 Dieser ist insbesondere für die Überwachung des Rechnungs- legungsprozesses, der… …des Aufsichtsrats in das bankenspezifische RMS92 wird die Bedeutung einer verstärkten Zusammen- arbeit von Interner Revision und Aufsichtsrat, auch vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, der Kar- tellbehörden, der Rechnungshöfe sowie des Kommunalprüfungsamtes (in Öster- reich der Kontrollämter) besondere Bedeutung, weil durch diese… …für die Abgabenhebung des Abgabenpflichtigen oder einer anderen Person von Bedeutung sind. • Prüfung nach § 99 Finanzstrafgesetz: Hier hat der… …Stellenbesetzungsgesetz und die Stellenbesetzungsverordnung von Bedeutung. Der Rechnungshof misst der Korruptionsbekämpfung besonderen Stellenwert bei. Dabei setzt er… …kann die praktische Bedeutung moralischer Aspekte betriebswirt- schaftlicher Entscheidungen insb. über Fallstudien aus der Praxis. Zur besseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …Risikomanagementsystemen befasst sich mit der Zuordnung von Verantwortlichkeiten. Es ist von hoher Bedeutung, dass eine konkret benannte Person (Stelle), der Risikomanager… …Doppelfunktion von Risk Ownern als „Risikoverursacher“ steigt jedoch die Bedeutung der Unabhängigkeit des zentralen Risikocontrollings. Die Aufgabe des zentralen… …2001, S. 199–232. Die Organisation von Risikomanagementsystemen 573 Führungskräfte einzeln kurz nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen beurteilt… …sensibilisiert werden. Dies ist insbesondere für die Identifikation neuer Risi- ken von elementarer Bedeutung, da jeder einzelne Mitarbeiter die Probleme seines… …. Wünschenswert ist daher ein intensiver Know-how-Transfer zwischen zentra- lem Risikocontrolling und dezentralem Risikomanagement. Eine wesentliche Bedeutung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …Geflecht ökono- mischer und rechtlicher Zusammenhänge.4 Von besonderer Bedeutung ist der Ver- bund zum Risikomanagement. Konzeptionell determiniert das… …aber im Gegensatz dazu keine Beurteilung der Systemeffektivität. Besondere bedeutung kommt der neuen Berichtspflicht im Zusammenhang mit der Bildung von… …gesetzlichen Neuerungen nicht immer vollumfänglich Schritt gehal- ten haben.17 Von besonderer Bedeutung ist DRS 5 zur Risikoberichterstattung. Der Standard… …ausländischer Emittenten durch die SEC haben die US-GAAP in der deutschen Bilanzierungspraxis an Bedeutung eingebüßt. Dennoch erstellen einzel- ne Unternehmen… …Angaben zur Risikointerdependenzen sowie fehlende oder vage Erläuterungen der Bedeutung und der möglichen Auswirkungen von Risiken. Diese Ergebnisse passen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …Rechtsquellen von Bedeutung, vgl. Babeck: Einführung in das australische Recht, 2011, S. 15f. Rn. 19ff. sowie S. 17ff. Rn. 1ff. 159 Babeck: Einführung in das… …Wolle, Wein und (zu geringeren Teilen) Weizen und Zuckerrohr. Von herausragender Bedeutung ist daneben die Gewinnung von Bodenschätzen, na- mentlich von… …von den nationalen Großunternehmen getra- gen; im Vergleich zu Deutschland weist der Mittelstand eine geringere Bedeutung auf. Für die… …Divi- sion 12 des Criminal Codes ein. Folgende Regelungen sind dabei von besonderer Bedeutung: – das Wissen und Verhalten natürlicher Personen kann… …Entscheidung des CDPP, ob in einem Bestechungsfall Anklage erhoben werden soll, von besonderer Bedeutung sind. So soll sich der CDPP bei seiner Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …, U.: Mehrfache Zahlungspflichten des „schmierenden” Unternehmens als Korruptionsfolge, CCZ, 2008, S. 201–207 Withus, K.: Bedeutung der geänderten… …Zukunft von grundlegender Bedeutung wird jedoch der Gesetzesentwurf zur Einführung eines Unternehmensstrafrechts sein. Hierzu wurde ein Gesetzes- entwurf… …Bedeutung ist es daher, dass ein Unternehmen über einen Leitfaden für den Krisenfall verfügt und einen Krisenreaktionsplan griffbereit hat. Die Frage, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …Programmplanungszeitraum 2014–2020 wird die Bedeutung der Kohäsionspolitik bei Betrachtung der finanziellen Dimensionen deutlich. So schlägt die EU Kommission – bei… …Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates“ zur Bestimmung des Prüfungsumfangs von Bedeutung (vgl. Europäische Kommission [2011]). EU Systemprüfungen Regeln · ZIR… …Konformitätsbewertung nach Art. 71 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1083/2006 zurückgegriffen werden kann. Zur Bedeutung der Konformitätsbewertung vgl. Bode (2013), S. 153–155. 50 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück