COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Corporate deutsches Compliance Praxis Fraud Controlling Instituts Risikomanagement Revision Risikomanagements Management Deutschland Unternehmen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 27 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und Krisenstaaten Libyen, Südsudan, Sudan, Afghanistan, Nordkorea und Somalia wahrgenommen. Deutschland befindet sich mit Platz 12 nicht in der… …Spitzengruppe. Für Deutschland fordern die Transparency-Experten insbesondere eine Integritätsoffensive der deutschen Politik, die eine Neuregelung der… …Sammelband befasst sich mit dem Financial Expert im Aufsichtsrat, der durch das Bil- MoG in Deutschland verpflichtend eingeführt worden ist, und seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Unternehmens­strafrechts in Deutschland werden Polizei und private Wirtschaft verstärkt „kriminalistische Generalisten“ benötigen. Auf diese neue Herausforderung freue ich… …wohltätige Organisationen oder NGOs bilden eine Form der Wiedergutmachung. c) Der Herr der Kassen Der Ex-Siemens-Manager Reinhard Siekaczek, der in Deutschland… …Projektverträgen. Diese stellen einen nicht unerheblichen Teil des Wirtschaftsverkehrs zwischen Deutschland und Brasilien dar. Hier wird der Leser durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …Deutschland ausmacht.7 Somit ist die Logistikindustrie ein maßgeb- licher Faktor der deutschen Wirtschaft, und die Bedeutung der Branche für die Gesell- schaft… …% des Gesamtumsatzes erzielen8 sowie mittelständisch geprägt sind, da rund 60 % der Speditionsunternehmen in Deutschland weniger als 50 Mitarbeiter… …aus dem Jahre 2011 sind nur rund 50 Logistikunternehmen in Deutschland dem Aufruf gefolgt, dem Institut relevantes Material zur Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 118,80; Einzelheft # (D) 19,80. Kombipreis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …, Zu Höhe und Dynamik der Vorstandsvergütung in Deutschland, ZfB Special Issue 1/2007 S. 119. 3 Vgl. Eckardstein/Konlechner, Vorstandsvergütung und… …Deutschland in der Finanzkrise berichtet wird 22 . 3.2 Hypothesenentwicklung zur Veränderung der Fixvergütung 3.2.1 Vergangenheitsorientierte Performance Bei… …Verschuldung des Unternehmens und damit implizit ebenso die Insolvenzgefahr sowie einen steigenden Bankeinfluss wider 45 . Dieser Einfluss wird in Deutschland… …statistisch signifikant sind. Für eine grundsätzliche Ablehnung von H4 erscheinen die Ergebnisse jedoch nicht eindeutig genug. Für Deutschland kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz

    Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …Deutschland kommt Schmollinger allerdings zu dem Ergebnis, dass derartige rechtsverbindliche Verträge jedenfalls mit einer Bestätigung durch das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2a EU-ProspV Angabekategorien im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen

    Elke Glismann
    …dieser Frage dürfte damit für Deutschland davon abhängen, wie sich die ESMA zu der Frage äußert, wann ein Nachtrag oder ein neuer (Basis-) Prospekt erfor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26c EU-ProspV Verhältnismäßige Anforderungen für die in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG genannten Emissionen von Kreditinstituten

    Petra Kirchner
    …2003/71/EG (Schema) Art. 26c EU-ProspV Kirchner 1029 Damit können (Wortlaut Art. 26 c EU-ProspV: „steht es frei“) in Deutschland Einlagenkreditinstitute gem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Benennungspflicht

    Dr. Dieter Leuering
    …Inland (also nach Deutschland) zu begeben und dort einen Bevollmächtigten zu benennen, ohne dass an diesen Bevollmächtigten (und insb. seinen Sitz)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …erforderte sie weitreichende Anpassun- gen bestehender Rechtsgrundlagen, welche in Deutschland mittels des CRD IV- Umsetzungsgesetzes11 vorgenommen wurden. So… …. Damit löst sie zu- künftig die bis dato in Deutschland geltenden Regelungen der Liquiditätsverord- nung (LiqV) ab. Als grundlegende Neuerung beinhaltet… …Vgl. Deutsche Bundesbank 2013, S. 65. G. Waschbusch/A. Rolle 86 systemrelevante Institute, welche in Deutschland Einzug in das Kreditwesengesetz… …Bankenaufsicht – ein Vergleich zwi- schen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, in: Seicht, Gerhardt (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück