COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (372)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (163)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 2 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Schuh u. a., Chefsache Komplexität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …ein großes Problem darstellen 15 . 3. Compliance Management für den Mittelstand Für erfolgreiche Compliance ist ein systematisches Vorgehen erforderlich… …, Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2012, S. 26 f. 9 Siehe hierzu u.a. auch Bannenberg/Inderst/ Poppe (Hrsg.), Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche. 2… …, Strukturen und Prozesse, die auch die Überwachung des Compliancerelevanten Unternehmenshandelns umfassen. Zentral für ein erfolgreiches Compliance Management… …. Gute Compliance im Personalmanagement bedeutet darüber hinaus, dass Compliance auch bei der Karriereplanung für Führung und Management eine Rolle spielen… …Monitoring gehört in erster Linie die regelmäßige Berichterstattung an das und die Erörterung im oberste(n) Management, um eine ziel- 24 Vgl… …, Kreditoren, Lieferanten, Gesellschaft und weitere) über das Compliance Management informiert werden wollen, bieten sich neben der mündlichen Kommunikation auch… …erfolgreiches Compliance Management im Unternehmen zu erreichen. Die Compliance-Kultur sollte sich dadurch auszeichnen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …vornehmlich Aufsichtsrat) und dem Management (in Deutschland vornehmlich Vorstand bzw. Geschäftsführung) zu. Dabei regelt ISA 260 – der deutschen Übersetzung… …, der zusätzliche Mitteilungspflichten gegenüber dem Aufsichtsorgan sowie dem Management bezüglich identic ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht 272 Dr. Peter Schneider „Derivate sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …ein Compliance Management System enthalten muss, um als angemessen angesehen zu werden. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der… …personenunabhängigen Funktion des CMS dokumentiert. e) Compliance Organisation: Das Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und… …sind. Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …a) Konzeption des Compliance Management Systems Es wird beurteilt, ob die Angaben des Unternehmens zur Konzeption des Compliance Management Systems… …zutreffend und vollständig sind und auf sämtliche Grundelemente eingehen, die der Standard definiert. b) Angemessenheit des Compliance Management Systems… …Basierend auf der Konzeption des Compliance Management Systems wird geprüft, ob die Ausgestaltung und Implementierung der Grundsätze und Maßnahmen des… …Compliance Management Systems geeignet sind, Risiken für wesentliche Regelverstöße mit hinreichender Sicherheit rechtzeitig zu erkennen und Verstöße zu… …verhindern. c) Wirksamkeit des Compliance Management Systems Basierend auf der Konzeption und Implementierung des Compliance Management Systems wird geprüft… …, ob die Grundsätze und Maßnahmen des Compliance Management Systems in den allgemeinen Geschäftsabläufen von den Mitarbeitern nach Maßgabe ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Management Review 3. Internal Audit Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2. Operations 3. Sales 4,1 Mio. USD 250.000… …. Umgehen bestehender Kontrollen 3. Fehlen von Management Review Verhaltensauffälligkeiten bei Tätern 1. Leben über finanzielle Verhältnisse 2. finanzielle… …Kontrollen, 20,0 % mit fehlendem Management Review und in 18,9 % der Fälle wurden bestehende interne Kontrollen umgangen. 19 Diese empirischen Daten legen nahe… …Kontrollen überprüfen und zum anderen sich auch von den operativen Einheiten die Prüfergebnisse im Rahmen der „Management Reviews“ nachweisen lassen… …. O Organisation und Management: vom Unternehmensprozess zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung Auch als eBook erhältlich: mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …272 · ZIR 6/14 · Management Der Umgang mit Finanzderivaten im Unter nehmensalltag aus Revisionssicht Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder… …Revisionssicht Management · ZIR 6/14 · 273 Um operative Risiken transparent zu machen, sind alle Risiken zentral zu erfassen und zu konsolidieren. Grundsätzlich… …Handlungsstrategien und die unternehmensintern akzeptierte Risikotoleranz sind durch die Geschäftsführung festzulegen. 274 · ZIR 6/14 · Management Finanzderivate aus… …Management · ZIR 6/14 · 275 Es wird nicht immer möglich sein, eine Trennung der Verantwortlichkeiten im Derivate-Geschäft nach klassischen Inter… …Bestätigungen direkt an das Back-Office zu senden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System… …unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder… …Management Finanzderivate aus Revisionssicht Personen/Funktionen, die Finanzgeschäfte gegenüber der Bank gegenbestätigen dürfen, müssen durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …278 · ZIR 6/14 · Management Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des… …, Operational Auditing (Prüfung von Funktionen, Prozessen, Geschäftsbereichen und Projekten) und Management Auditing (Prüfung von unternehmensinternen Regelungen… …Management · ZIR 6/14 · 279 Die Interne Revision muss die Effektivität und Effizienz von Kontrollen bewerten und Verbesserungen fordern. den. 5 Diese drei… …Ordnungsmäßigkeit Financial Auditing Operational Auditing Management Auditing Sicherheit Ziel der Prüfung Rechnungswesen und betriebliche Informationen sind… …, sowie die Untersuchung der wesentli chen, organisationsübergreifenden Kontrollprozesse. Kontrollen umfassen durch das Management eingeführte Verfahren… …. 66) Die Interne Revision steht vor der Aufgabe, die Kontrollen zu klassifizieren. 280 · ZIR 6/14 · Management Allgemeine Organisationsprüfung Kontrollen… …Organisationsprüfung Management · ZIR 6/14 · 281 Durch den Ansatz der allgemeinen Organisationsprüfung kann die vollständige Abdeckung der Prüfungsthemen in der… …sinnvolle Hinweise. 282 · ZIR 6/14 · Management Allgemeine Organisationsprüfung Abb. 3: Reifegradmodell in Anlehnung an das Maturity Modell von PwC Reifegrad… …, jedoch wird der Bewertungsprozess nicht dokumentiert. Obwohl das Management in der Lage ist, in einer geordneten Art und Weise systematisch auf die meisten… …Kontrollschwächen durch das Management routinemäßig identifiziert werden. Eine konsistente Nachverfolgung identifizierter Kontrollschwächen findet statt. Technologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Management · ZIR 6/14 · 287 Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA Montag So ein Schreck am Wochenanfang!… …kooperativ, einige eher widerborstig und vorlaut. Manche versuchen zu schummeln, andere wie- 288 · ZIR 6/14 · Management Aus dem Tagebuch eines Internen… …Verteidigungslinie das Management vor Ort ist. Das ist Eigentümer der Risiken und muss für ausreichende Kontrollen sorgen. Die zweite Linie bilden die Schnösel aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück