COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (241)
  • eJournal-Artikel (175)
  • News (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Management Institut deutschen Corporate Revision Governance Banken Kreditinstituten Controlling Grundlagen Berichterstattung Ifrs Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 12 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …volkswirtschaftliche Bedeutung, in: Becker, W. / Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand – Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen, Stuttgart 2015, S. 19 ff. 11 Vgl… …Bedeutung gewinnen wird. Die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit sind Anforderungen der Kunden, die Erschließung neuer Märkte durch… …Perspektive beinahe gänzlich unberücksichtigt bleibt. Dies trifft vor allem auf die strategische Bedeutung von Ressourcen sowie dem Zusammenhang zwischen… …22% 28% 32% 29% 26% 20% gement wurde mit Schwerpunkt Energie und Rohstoffe en détail untersucht. Zunächst konnten die Probanden die Bedeutung… …von Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement betonen die Probanden v. a. die 23% 11% hohe Bedeutung der Wettbewerbsintensität und der schwankenden… …Prozent der Unternehmen weisen dem Thema Ressourcen eine hohe strategische Bedeutung zu. In der Studie zeigt sich, dass der Mittelstand an der Oberfläche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Beitrag behandelt zunächst die Aufgabe der projektbegleitenden Prü- fung/Projektrevision und erläutert die strategische Bedeutung, die Zielsetzung sowie… …Erneuerung der Vertriebsbereiche aus strategischen Gründen weiter an Bedeutung. 1 Vgl. MaRisk – BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 1. 2 Vgl… …Bedeutung 91 Wie in der Tabelle 3 dargestellt, gibt es verschiedene Motivationen für Pro- jektbegleitungen im Kreditgeschäft. Die Intention der… …die prozessorien- tierten Prüfungen von Bedeutung sind. Denn wenn beispielsweise ein neues Ratingverfahren im Kreditgeschäft eingeführt wird, ändern… …Projektmanagement-Vorgehensweisen zum gleichen Erfolg zu kommen, angemessen in der Prüfung zu berücksichtigen. 3 2.1 Strategische Bedeutung Die strategische Bedeutung der… …und Überwachungsprozesse be- wertet und diese zu verbessern hilft. Die Bedeutung von Projekten als strategischer Erfolgsfaktor hat in den letz- ten… …dann intern im Expertenverfahren bewer- tet (z. B. durch Risikokennziffer) und nach der strategischen Bedeutung für das jeweilige Kreditinstitut… …genannt: 3 • Projekte mit strategischer Bedeutung für das Unternehmen, • Kostenbegrenzung/Budget, • Unsicherheiten/Risiken, •… …Projektmitarbeiter, Anzahl der Projektprodukte etc. Strategische Bedeutung Grad der Bedeutung des einzelnen Projek- tes im Hinblick auf die… …Projekten durch die Interne Revision ist für die Aufsicht insofern von Bedeutung, als diese eine stärkere pro-aktive Rolle von der Inter- nen Revision in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Noch mehr oder schon zuviel Transparenz?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 2/14 • 49 Noch mehr oder schon zuviel Transparenz? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Bedeutung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Governance Kodex (DCGK) als Beispiel angeführt. Angesichts der steigenden Bedeutung des Integrated Reporting führt der Rat ferner das im Dezember 2013…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeit durch saubere Geschäfte

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Geschäftsaktivitäten im Mittelpunkt. Das Ergebnis, dass die Bedeutung des Nachhaltigkeitsmanagements mit der Größe des mittelständischen Unternehmens steigt, überrascht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …114 Rechtsanwalt Christian Rosinus, Frankfurt a. M. Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliancemaßnahmen für die Sanktionsbegründung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    50 Jahre Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

    Volker Hampel
    …, Arbeitsweise und den Zusammenhalt des Arbeitskreises geprägt. Wesentliche Ziele der Arbeitskreisarbeit sind neben der Förderung der Bedeutung des Prüfungsfelds…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Anm. Köllner/Cyrus, NZI 2014, 555. S. auch Schiemann, NZG 2014, 657. III. Zivilrechtliche Entscheidungen mit strafrechtlicher Bedeutung 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Gesamtbetrags der Ausschüttung lediglich informatorische Bedeutung zumisst, kann diese Aufteilung auch weiterhin vorgenommen werden. Rechtsprechungsreport Recht… …habe, dass der Gewinnverwendungsbeschluss schlicht wirkungslos sei und nur informatorische Bedeutung habe. 3.4 Bewertung Für die Praxis folgt aus der… …Aufteilung des Gesamtbetrags der Ausschüttung lediglich informatorische Bedeutung zumisst, kann diese Aufteilung in der Praxis auch weiterhin vorgenommen… …Die Entscheidung des OLG Jena zeigt einmal mehr, welche Bedeutung der Einladung zur Hauptversammlung und der darin enthaltenen Tagesordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Handlungsempfehlungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …(potenziellen)  Projektbeteiligten  durch  den  Finanzvorstand,  ggf.  einschließlich  ergänzender  Hinweise  zur  Bedeutung  des Verfahrens. …
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück