COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (37)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Controlling Fraud Prüfung Compliance Governance Unternehmen Kreditinstituten Ifrs Management PS 980 deutschen Bedeutung Risikomanagements internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 8 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Unternehmenssteuerung und -überwachung weiter zu erhöhen. In diesem Zusammenhang ist die Interne Revision aufgrund ihrer Erfahrung im Umgang mit den genannten Themen ein… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …des genannten Instituts. 1 Vgl. Hecker/Füss, Die Interne Revision im deutschen Mittelstand, ZCG 2006 S. 67 ff. 2 Vgl. Hoos/Lenz, Welche Faktoren erhöhen… …die Wirksamkeit der Internen Revision und unterstützen damit die Corporate Governance?, ZCG 2013 S. 108 ff. 3 Internationale Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision 2011: Definition Interne Revision. 4 Vgl. Schartmann/Büchner, Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der… …Corporate Governance, ZCG 2013 S. 124 ff. 6 Vgl. Schönrock, Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der… …Kontrollen Corporate Governance Aufsichtsrat/ Prüfungsausschuss Vorstand GRC-Berichterstattung Risiken beurteilen Compliance- Management (CM) Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …dem Beitrag vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“ in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/13 S. 112 – 118) in erster Linie die… …: Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH (Prof. Dr. Avo Schönbohm und Winfried Schnitzler, S. 120 – 127); Prüfung der… …Personalabrechnung (DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“, S. 128 – 136); Theoretische Fundierung der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich und PD… …Kontrollsystem (IKS) Rolle der und Zusammenarbeit mit der Internen Revision Anfragen und Anmeldungen unter: WSF Wirtschaftsseminare, Eschersheimer Landstraße 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Fachfunktionen (Personal, Recht, Revision, usw.) aber auch Mitglieder der Arbeitnehmervertretungen sein. Kommt es trotz aller Vorarbeiten dann gleichwohl zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …vor allem in reich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Bezug auf wirtschaftskriminelle Handlungen aufzuzeigen. Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Ma-… …Revision & Kontrollen, Risiko‐Management und Nachhaltigkeit beobachten (siehe Abbildung 6). Nicht zuletzt durch die Verabschiedung des Dodd Frank Act und der… …Nachhaltig‐ keit Legal & Compliance Geschäfts‐ partner‐Due Diligence Interne Revision & Kontrollen ein differenziertes Risikoprofil erstellt. So werden etwa die… …Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Management und Nachhaltigkeit beobachten. Eine etablierte Due-Diligence-Funktion die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …die Revision verbunden sind (beispielsweise im Rahmen einer Unterschlagungsprüfung). In den deutschsprachigen Prüfungsstandards werden die Begriffe… …Prüfungsunterlagen. 2.2 Unterschlagungsprüfung Bei einer Unterschlagungsprüfung handelt es sich um eine Sonderprüfung, mit der eine interne Revision und / oder externe… …Definition der Untersuchungsziele oder die Zurverfügungstellung der IT-Systeme und Daten geht. A posteriori liegt in der Verantwortung der Revision, die… …„Nebenprodukt“ einer sorgfältigen Prüfung zu verstehen. Entdeckte Unregelmäßigkeiten werden von der Revision nicht explizit untersucht. 3. Auftrag… …Schadenshöhe der dolosen Handlung orientieren sollten. Je höher das Risiko, desto höher kann der Ressourcen- und Arbeitsaufwand der Revision sein – solange es in… …einem angemessenen Verhältnis zu den erwarteten Ergebnissen steht. Die Palette der Methoden, derer sich die interne Revision bedienen kann, reicht von… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer… …Untersuchung mittels Sozialkonstruktion ist jedoch unbedingt zu beachten, dass die Handlungen der Revision den gesetzlichen Rahmen nicht verletzen. Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …StR 438/12, Rn. 11. DIIR-Kongress Der DIIR-Kongress ist seit vielen Jahren die führende Fachtagung für die Interne Revision im deutschsprachigen Raum… …über aktuelle Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und anstehende Fragen und Lösungen im… …. Zum DIIR-Kongress 2013 laden wir alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision sehr herzlich ein. Gleichzeitig sind alle, die sich für die… …Aufgaben und Ziele der Internen Revision interessieren, herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen. Anmeldungen unter… …: Geschäftsstelle des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 7137 69 -15 Fax (0 69) 713769 - 69… …akademie@diir.de www.diir.de Dresden, 1. bis 2. Oktober 2013 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. ZRFC 4/13 188 wehrte Vermögensbetreuungspflicht traf. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …, - Vernehmungstraining, - Grundlagen der forensischen Psychologie und Rechtsmedizin, - u.v.m. Master of Arts Interne Revision (MIRev) Im Oktober 2013… …startet an der School GRC in Kooperation mit dem DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision der neue Masterstudiengang Interne Revision. Spannende…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2013

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Revision diese Thematik aufgegriffen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Standards für öffentlich-rechtliche Institutionen… …. Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit 178 Michael Bünis / Thomas Gossens In Zeiten eines sich ständig… …ändernden Arbeitsumfeldes und stetig steigender Komplexität erscheint es für eine Interne Revision sinnvoll, sich regelmäßig auch mit einem vermeintlichen… …allein zur Einhaltung der Anforderungen an ein adäquates Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung geboten. Wird sich die Interne Revision darüber… …„Herausforderung Mandantenberichterstattung“ (ZIR 4/2012) der beiden Autoren an und unterstreicht die Auffassung, die Berichterstattung der Internen Revision… …Überwachungsfunktion wurde die Interne Revision früher häufig mit einer Art „Unternehmenspolizei“ verglichen – ein eher schlechtes Image. Doch ist der heutige Ruf der… …Revision wirklich besser? Da die Einstellung gegenüber der Revision ihren Erfolg maßgeblich beeinflusst, haben wir Möglichkeiten zur Verbesserung ihres… …Geschäftskunden vorgestellt und diskutiert. 162 · ZIR 4/13 · Inhalt/Impressum DIIRintern DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ feiert… …212 Axel Becker / Dr. Ulrich Hahn Literatur zur Internen Revision 214 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit… …vom 1. August bis 31. Dezember 2013 218 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Deutsche Institut für Interne Revision diese Thematik aufgegriffen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Standards für… …(AFMS) durch die Interne Revision. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass wirtschaftskriminelle Handlungen in jüngster Zeit zunehmend in den Fokus… …Abschnitt werden dann besondere Anwendungsbereiche für die Interne Revision im öffentlichen Sektor diskutiert, bevor im vierten Teil an Hand eines (fiktiven)… …mit Fragen der Internen Revision, ist Seminarleiter an der DIIR-Akademie und beratend tätig. Kontakt: nangermueller@hs-harz.de. Ingo Sorgatz, Erster… …unter anderem vorsieht, dass der Internen Revision die Korruptionsprävention übertragen werden kann 3 . Gemäß dem Abschnitt 2.3.4 dient ein AFM neben der… …öffentlich Bedienstete und politisch Verantwortliche eine bedeutsame Rolle. Gegenstand des dritten Abschnitts des Standards ist die Rolle der Internen Revision… …Interner Kontrollen durch die Überwachungsbereiche. Aufgabe der Internen Revision ist es, im Rahmen der dritten Verteidigungslinie die Geschäfts- und… …wegen Ihrer erheblichen empirischen Bedeutung – auch im öffentlichen Sektor – besondere Aufmerksamkeit durch die Interne Revision geschenkt werden 4 . Des… …Weiteren werden für den Fall eines Fraud-Anfangsverdachts forensische Untersuchungen durch die Interne Revision gefordert, wobei Sachverhalt und… …Verwaltung I. Sorgatz (2010, 2012) sowie zur Internen Revision in öffentlichen Verwaltungen N. O. Angermüller; U. Bartels; U. Kaczmarczyk (2011). 4 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück