COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …ffbetriebswirtschaftlich-methodische Ebene und die ffrechtlich-versicherungstechnische Ebene. 2. Strukturierte Analyse der Entscheidungssituationen Haftungsrisiken resultieren… …ist deshalb die Eignung der hier für die Entscheidungsvorbereitung genutzten Verfahren kritisch zu hinterfragen. 3. Analyse der Schnittstelle Vorstand /… …. Keine Zustimmung! Probleme legen tiefere Analyse nah. wichtigsten Parameter eines „systemgerechten“ Risikomanagements selbst oder durch seine Berater… …feststellen, dass die als Grundlage für eine Investitionsrechnung genutzte Planung auf Analyse durchführen! Okay! Informationen zeigen keine Probleme… …Wert verwechselt werden darf – die ­Analyse von Chancen und Gefahren (Risiken) erforderlich ist. 10 Natürlich ist die zukünftige Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sinnvoll sein. Steht die Analyse von Mengenabweichungen im Vordergrund, ist der Ansatz fester Ver- rechnungspreise im Rahmen des Soll-Ist-Vergleichs… …Umlageverfahren den Erfordernissen der Kosten- und Leistungsrechnung des Unternehmens? Die Ermittlung der richtigen Bezugsgrößen setzt eine Analyse der Kos-… …eine enge Zusammenarbeit mit den technischen Bereichen und dem Einkauf eine unab- dingbare Voraussetzung. � Bestehen Regelungen, die die Analyse und… …gabe, Kostenvergleich) einzustufen? � Liegt den Vorkalkulationen eine ausreichende Analyse der Fertigungs- vorgänge zugrunde? Erfolgen hierbei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …analyse. Darüber hinaus gehende Fragestellungen, z.B. bezüglich des Mate- rialmanagements, werden nicht behandelt. Zum allgemeinen Verständnis sollte der… …Produktionsunternehmen seine Kostenstrukturen in den ein- zelnen Werken mit einer regelmäßigen Analyse bezüglich der Wettbewerbs- fähigkeit. Unternehmen haben oftmals die… …Auslistung erfolgt die Sortimentsfindung wie auch -berei- nigung. Hierzu kann die Analyse der Kostenstrukturen der Artikel und Sor- timente die… …zahlen, der Entwicklung des Artikels im Vergleich zur Warengruppe, der Analyse des Wettbewerbsumfeldes sowie auf Kundenanalysen. Darüber hinaus hängt sie… …im Einkauf und Vertrieb sogenannte „Renner- und Pennerlisten“ erstellt oder Artikel und Sortimente mittels der ABC- Analyse (20/80-Regel) analysiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Verfassung schützen – aber richtig

    Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörden müssen neu verteilt werden
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …wissenschaftlichen Analyse extremistischer Bestrebungen aus offenen Quellen fungieren, während die Abwehr und Verfolgung strafbarer extremistischer Handlungen… …Polizeibehörden Wird der Verfassungsschutz auf die Informationssammlung und Analyse reduziert, so bleiben für die Abwehr von Gefahren und die Verfolgung von… …steigert die Verwerflichkeit eines Banküberfalls oder der Gewalttätigkeiten von Fußballfans in aller Regel nicht. 37 Für die Analyse extremistischer… …: des vorgeschlagenen wissenschaftlichen Instituts zur Analyse extremistischer Bestrebungen, der Staatsschutzabteilungen der Polizei in Bund und Ländern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Der PRISM-Skandal und die Folgen – Wendepunkt auf dem Weg in eine Gesellschaft des Verzeihens statt des Vergessens?

    Prof. Dr. Klemens Skibicki
    …Grenzen. Dieser Gewöhnungs-, Tolerierungs- oder Resignationseffekt in der Bevölkerung entbindet jedoch die Experten nicht von der grundlegenden Analyse und…
  • Big-Data-Studie: Jeden Wunsch von den Daten ablesen

    …Daten und deren Analyse. Laut IBM Studie sind sich beim Thema Velocity große und mittelständische Unternehmen einig: Gut 20 Prozent der Befragten wollen… …, Analyse und Verfügbarkeit eine Woche liegt. Bei der Variety dreht sich alles um die Form der Daten: Sie liegen entweder strukturiert oder unstrukturiert als… …. Übergeordnet für das gesamte Thema Big Data ist das vierte V – Veracity, also wie gut ist die Verlässlichkeit und Qualität der Daten? Analyse und Auswertung der… …in die Analyse einbeziehen. Weitere Informationen: IBM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Unternehmenswachstum wichtiger als neue Business-Trends

    …Markenaufbau und Preisgestaltung Priorität, gefolgt von neueren Tools wie der Analyse von Verbraucherdaten und weit vor den neuen Trends wie Online bzw. Mobile…
  • Interne Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung. Konzeption und Akzeptanz

    …Analyse bietet viele wertvolle Einsichten in die Wirkungszusammenhänge des Compliance- Managements sowie in Potential und Schwachpunkte der gebräuchlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …erkennen (so die Ergebnisse einer maßgeblich von PwC-Experten durchgeführten Analyse, vgl. mehr dazu in diesem Heft auf S. 152). Die untersuchten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …für Betriebswirtschaftslehre und Controlling der TU München erstellt wurde. Hauptgegenstand dieser Untersuchung ist neben der Analyse der Vergütung der… …enthält die Studie zudem eine eingehende Analyse der einzelnen Vergütungsbestandteile, einen Vergleich mit verschiedenen Performancekennzahlen sowie eine… …Untersuchung der Transparenz der Darstellung der Vergütungssysteme. Erstmalig wurde auch eine detaillierte Analyse der Vergütung der Finanzvorstände der DAX-… …wider und lässt Lücken zu den Anforderungen des International Integrated Reporting Council (IIRC) erkennen. Das zeigt eine Analyse, die die… …ersetzen. Unsere Analyse zeigt, dass einige Unternehmen gute Ansätze zeigen, das Ziel aber noch lange nicht erreicht ist.“ Zwar berichten 84 % der weltweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück