COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 5 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …. Sie ist das Ergebnis vielfacher Selbstbeobachtungen und Selbstbeschreibungen (z.B. Leitbilder, Unternehmungsgrundsätze), an denen Management und… …Vertrauen, Reputation und Commitment einlassen. Anders als etwa beim Management von Kundenbeziehungen, wo der Kunde mit allerlei Maßnahmen an das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Zur Bedeutung und Entstehung von Sprache

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Vorleis- tung des Denkens. Dass das Sprechen dem Denken folgt, klingt zunächst plausibel. Diesen Vorrang des Denkens finden wir übrigens auch im Management… …Top-Management die wichtigen Weichenstellungen vornimmt und dann mit der Verwirklichung das mittlere Management beauftragt). Zur Bedeutung und Entstehung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …zusammengefasst werden, die im Ursprungsbereich identisch sind. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die gerade im Management so beliebte Maschinenmetapher… …werden. Im Management ist diese Art des Verstehens besonders wichtig, da die handelnden Personen unter Erfolgsdruck stehen und daher nach Instrumenten su-… …sie die Mitteilungen ausschmücken und damit besser zugänglich machen. Metaphern sollen die der Kommunikation im Management so anhaftende Komplexität… …Bauch heraus“ entscheiden, „sich abkapseln“, „völlig zu sein“, „dicht machen“, „sich äußern“, Gefühle „herauslassen“ wird auch für das Management von… …linguae). 6.5 Quellen von Metaphern in der Managementpraxis Es wird oft behauptet, Management sei eine uralte Idee. Der Bau der Cheopspyra- miden und… …andere menschliche Großtaten dienen hier als Beispiel. Management ist jedoch ein viel jüngeres Konzept. Es hat seine Wurzeln in der Industriellen Revo-… …1995). In der Disziplinie- rung liegt also einer der Ursprünge des Konzepts „Management“. Dies geht schon aus der Wortverwandtschaft mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Ambiguierung und Desambiguierung: Kann vage Kommunikation nützlich sein?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …. Bei Ent- scheidungsprozessen des „Durchwurstelns“ („muddling through“), die sowohl aus Politik wie auch Management nicht wegzudenken sind, hält man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Die „Arenen“ der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …und die Einsicht, dass Organisationen nicht beliebig steuerbar sind, das Management zu einem Umdenken zwingen, kommt die informale Kommunikation zu… …Management der Produktmarken und den Marketing-Mix verantwortlich Die „Arenen“ der Stakeholder-Kommunikation 135 ist, oder „das Unternehmen“, das… …Arenamodells (siehe Abb. 8.1) deutlich gewor- den sein: „Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations sind das Management von Informations- und… …„Öffentlichkeitsarbeiter“ hinter dem „Management“ (dessen Bedeutung von „Handhabung“ bis „Manipulation“ reichen kann) von Prozessen. „Gelungene“ Information und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Unternehmens- führung. Dafür bietet sich das „normative Management“ an. Es setzt sich mit den grundlegenden Voraussetzungen des Denkens, Fühlens und Handelns… …der Unternehmensmitglieder auseinander und bestimmt so die Außen- und Binnenbeziehungen der Unternehmung entscheidend mit. Normatives Management… …Redaktion. Mit einem Wort: Sie werden pro- fessionell hergestellt und vertrieben, worin sich der Stellenwert bemisst, den das Management diesem „Instrument“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und Konsolidierung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Wirksame Anonymisierung im Kontext von Big Data

    Monika Wójtowicz
    …, 14, 15. 7 BITKOM-Leitfaden Management von Big Data Projekten, S. 25. 66 PinG 02.13 Wójtowicz Die zweite Ansicht nimmt den Personenbezug schon dann an… …in der risikobasierten Betrachtung des Anonymisierungsvorgangs als Prozess liegen, analog zu dem risikobasierten Management von Gefährdungen der… …Anonymisieren eine Sonderform des Veränderns ist. 23 Vgl. BITKOM-Leitfaden Management von Big Data Projekten, S. 68. ­unter Umständen die Anforderungen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Das Management strategischer Risiken gewinnt weltweit an Bedeutung: Heute wird nahezu alles in die Bewertung einbezogen, was die Erreichung… …Röhm, Partner und Leiter Enterprise Risk Services bei Deloitte. Die große Mehrheit (81%) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management… …51 Prozent in EMEA. Die Zuständigkeit für das Management strategischer Risiken ist auf der Führungsetage angesiedelt: In EMEA sind bei 28 Prozent… …die größte strategische Bedeutung im Strategic Risk Management“, schließt Dr. Hans Röhm. Weitere Informationen: Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück