COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (328)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (104)
  • News (60)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Anforderungen interne Compliance Governance Instituts internen Berichterstattung Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement deutsches PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

328 Treffer, Seite 29 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbook of Global Research and Practice in Corruption

    …OECD-Konvention sowie Fallstudien aus Montenegro und Hong Kong vorgestellt. Dem deutschen Leser wird peinlicherweise in Erinnerung gerufen, dass Deutschland die UN-…
  • Transparency International: Lebensmittelskandale weisen auf unzureichenden Hinweisgeberschutz in Deutschland hin

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat angesichts der jüngsten Lebensmittelskandale den unzureichenden… …Hinweisgeberschutz in Deutschland kritisiert: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug… …von Transparency Deutschland. Gleiches gelte für die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig… …Justiz- und vom Verbraucherschutzministerium zu einer deutlichen Erweiterung von § 612a BGB. Seitdem habe sich für Angestellte in Deutschland nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck

    …Bestandteilen Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung, z.B. einer…
  • Umsetzung geänderter Finanzkonglomerate-Richtlinie – FiCoD I

    …auf Ebene des Finanzkonglomerats ausgesetzt sind. In Deutschland sind von der Aufsicht nach dem geplanten Gesetz weniger als zehn Finanzkonglomerate…
  • Konzerninsolvenzrecht vor neuen Weichenstellungen

    …, der in Deutschland auf Verbünde mehrerer Unternehmen entfällt, bei ca. 70% liegen. Der Entwurf sieht als dritte Stufe der Insolvenzrechtsreform…
  • Trennbankengesetz und neue Strafrechtsregelungen im Finanzsektor beschlossen

    …Kosten einer kollabierenden Bank beim Steuerzahler verbleiben. Deutschland ist damit neben Frankreich unter den ersten EU-Ländern, die eine gesetzliche…
  • Risiko Geschäftsreisen: Unzureichendes Risikomanagement

    …oder den arabischen Raum wichtig. Auch in Deutschland können überraschende Ereignisse den Ablauf der Geschäftsreise stören, so im Falle von Unwettern…
  • Whistleblowing

    …Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 21. Juli 2011 (Heinisch ./. Deutschland, Nr. 28274/08) zum Fall einer wegen einer Strafanzeige… …, beispielsweise in den USA und in Deutschland, die unterschiedlichen Interessen der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und der Allgemeinheit im Folgenden klar voneinander… …Deutschland und beschreibt die ihrer Auffassung nach erforderliche gesetzliche Regelung. Dabei geht die Autorin im Rahmen der Analyse des Ist-Zustandes davon… …Begründung hierfür führt Groneberg mangelnde Rechtssicherheit und Klarheit ins Feld. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Ausführungen zu dem in Deutschland sehr… …diese Weise „Kriterien effektiver und ausgewogener Schutzinstrumente“ auch in Deutschland herauszuarbeiten (S. 234), überzeugen ihre Ausführungen wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsratsvergütung +++ Inhalt/Impressum • ZCG 1/13 • 3 ZCG Prüfung Die Professionalisierung von Aufsichtsräten in Deutschland 35 Prof. Dr. Marcus Labbé / Daniela Bock… …. Aufsichtsräten in Deutschland unternommen. ZCG-Nachrichten 38/39 +++ Politiker im Aufsichtsrat +++ Wesentlichkeit +++ APAK-Tätigkeitsschwerpunkte +++ Compliance… …Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 109,80; Einzelheft # (D) 21,50. Einzelheft im Abo # (D) 18,30. Kombipreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen

    Follow-up-Studie zeigt niedrige sowie je nach Region und Branche stark schwankende Repräsentation
    Dr. Ulf Papenfuß, Sascha Behrens, Tom Sandig
    …für Deutschland vorgelegte repräsentative Analyse 4 mit aktualisierten Daten und deutlichen Erweiterungen fort. Die Bedeutung der öffentlichen…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück