COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (104)
  • News (60)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Arbeitskreis internen Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Risikomanagement interne Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

328 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 52 Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung Nachricht vom 17.12. 2013… …Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten Nachricht vom 10.12. 2013....................................... 54 BME e. V. veröffentlicht Standard zur… …........................................ 64 Prüferaufsichten in Deutschland und Kanada kooperieren Nachricht vom 04.10.2013........................................ 64 BaFin veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …. Deutschland erreicht Platz sieben im internationalen Qualitätsvergleich, die Plätze eins bis drei belegen Italien, Spanien und Großbritannien. Den achten KPMG… …Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung Nachricht vom 17.12. 2013 Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Global Compact Netzwerks und Transparency… …International Deutschland (TI) zum Thema „10 Jahre UN Konvention gegen Korruption (UN- CAC)“ forderte Angelika Pohlenz, Generalsekretärin der Internationalen… …Handelskammer (ICC) Deutschland, die zukünftige Regierung auf, die Anti-Korruptionskonvention der UN zeitnah zu ratifizieren. Sie wies mit Nachdruck darauf hin… …verbindliche Erklärung des Abschlusses der UNCAC in Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die… …Ratifizierung der UNCAC schadet dem Ansehen der deutschen Wirtschaftsunternehmen in ihren Auslandsaktivitäten. Ein demokratisches Land wie Deutschland muss… …international insgesamt glaubwürdig sein und darf sich nicht unnötig angreifbar machen“, so heißt es in dem Schreiben. Obwohl auch Deutschland die UN-Konvention… …im Dezember 2003 neben vielen anderen Mitgliedsstaaten unterzeichnete, wurde das Abkommen in Deutschland bis heute nicht ratifiziert. Damit zählt… …Deutschland gemeinsam mit Ländern wie Syrien und dem Sudan zu den wenigen Staaten, die sich der Ratifizierung entziehen. Voraussetzung für die Ratifizierung ist… …die Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Die Umsetzung wurde in Deutschland bisher durch die schwarz-gelbe Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …unterschiedlich ist. Es sind vor allem europäische Unternehmen, die überzeugen. Deutschland erreicht Platz sieben im internationalen Qualitätsvergleich, die Plätze…
  • Frauenquote löst Widerspruch aus

    …Frauenquote auf europäischer Ebene soll auch in Deutschland eine Frauenquote für die Aufsichtsräte börsennotierter Aktiengesellschaften und… …, Berufsverband für Aufsichtsräte in Deutschland) hat dazu eine klar ablehnende Haltung eingenommen: „Eine 30-prozentige Quote ab 2016 mit dem vorgesehenen…
  • Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung

    …Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Global Compact Netzwerks und Transparency International Deutschland (TI) zum Thema „10 Jahre UN… …Konvention gegen Korruption (UNCAC)“ forderte Angelika Pohlenz, Generalsekretärin der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland, die zukünftige Regierung… …Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages fordern 35… …deutschen Wirtschaftsunternehmen in ihren Auslandsaktivitäten. Ein demokratisches Land wie Deutschland muss international insgesamt glaubwürdig sein und darf… …sich nicht unnötig angreifbar machen“, so heißt es in dem Schreiben. Obwohl auch Deutschland die UN-Konvention im Dezember 2003 neben vielen anderen… …Mitgliedsstaaten unterzeichnete, wurde das Abkommen in Deutschland bis heute nicht ratifiziert. Damit zählt Deutschland gemeinsam mit Ländern wie Syrien und dem… …Abgeordnetenbestechung. Die Umsetzung wurde in Deutschland bisher durch die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert. Befürchtet wurden unter anderem zu drastische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Prüferaufsichten regelmäßig durchgeführt. Sie dienen der Überwachung und Verbesserung der Qualität der Abschlussprüfungen. Wie in Deutschland umfassen sie auch in…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …„Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …erscheint nach den Ereignissen und Entwicklungen der letzten fünf Jahre mehr als nur konsequent. Sie treffen damit jedenfalls am Bankplatz Deutschland und…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …der IFRS-Abschlüsse. In Deutschland wird zwischen dem HGB-Jahresabschluss und dem IFRS-Konzernabschluss für kapitalmarktorientierte Unternehmen bzw. dem… …internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar.Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind…
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) rangiert Deutschland mit 78 Punkten auf dem 12. Platz. Europäische…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück