COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Institut Risikomanagement Banken Grundlagen Revision Rahmen Unternehmen Controlling Compliance Risikomanagements Management internen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 24 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …Änderung der Art und Weise, in der das Unternehmen mit Dritten interagiert (wertgebunde- ner, unternehmenswertorientierter Ansatz)? Oder geht es… …beeinflussen. Dennoch schädigt kaum ein Umstand die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und dessen Außenwirkung mehr als ein ostentativ nach… …Staatskonzern, dies eben- falls tut. Aus einem derartigen Vorgang kann das Unternehmen in der öffentli- chen Wahrnehmung letztlich sogar gestärkt hervorgehen… …, ist das Vertrauen in das Unternehmen, seine obersten Führungsebenen und seine Aufsichtsgremien auf lange Zeit verloren. Intern überzeugen Vorgesetzte… …Motiven kein Glauben mehr geschenkt. Inkongruente, inkonsisten- te Kommunikation fügt zu dem generellen Misstrauen, das dem Unternehmen in der betreffenden… …der Unternehmenskommunika- tion den Eindruck gewinnen, dass das Unternehmen ohne Rücksicht auf den Wahrheitsgehalt seiner Botschaften kommuniziert und… …können Unternehmen auch nicht mehr gegenüber mehreren Staatsanwaltschaften, Aufsichtsbehörden und Medienver- tretern im In- und Ausland unterschiedlich… …das Unternehmen tut und was es sagt, dürfen keine un- auflösbaren Widersprüche bestehen. Dies gilt gleichermaßen nach innen und nach außen: Nach innen… …erreichbare Umsatzziele). Nach außen darf nicht der Ein- druck entstehen, das Unternehmen simuliere Wohlverhalten, aber handele im Verborgen zielgerichtet… …sagt, muss stets nachweislich wahr sein. Dann – und erst dann – darf das Unternehmen den Anlass für die interne Untersuchung in- tern und extern als für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Wirtschaftsbericht

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …als mit- telgroße und große Kapitalgesellschaf- ten qualifizierte Unternehmen ¾ Optional: Kleine Kapitalgesellschaften nach § 267 Abs. 1 HGB [§ 264… …. Konzernlageberichterstattung ist der Wirt- schaftsbericht. Innerhalb des Wirtschaftsberichts hat das Unternehmen nach § 289 Abs. 1 S. 1 HGB bzw. § 315 Abs. 1 S. 1 HGB seinen… …Wirtschaftsberichts hat das Unternehmen innerhalb der Aus- führungen zum Geschäftsverlauf, zum Geschäftsergebnis und zur wirtschaftli- chen Lage vor allem über solche… …des Wirtschaftsberichts hat das Unternehmen auf jene Aspekte einzugehen, welche die wirtschaftliche Gesamtsituation der Gesellschaft bzw. des Konzerns… …Unternehmen bzw. Konzern und seine Märkte kennt. Im Unter- schied zur Berichterstattung über den Geschäftsverlauf und das Geschäftsergebnis hat die Darstellung… …Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung nehmen erlangen. Hierbei hat das Unternehmen im Rahmen der Lagedarstellung eine Bestandsaufnahme… …diese um weitere Informationen zu ergänzen.9 Neben dieser sachlichen Dimension, mit der das Unternehmen sein wirtschaftliches Gesamtbild vermittelt… …, beinhaltet die Be- richterstattung zur Lage des Unternehmens auch eine zeitliche Dimension. Diese zeitliche Dimension erfordert, dass das Unternehmen seine… …Komplexität des berichtenden Un- ternehmens entspricht. Innerhalb dieser Analyse hat das Unternehmen auch auf seine wichtigsten Leistungsindikatoren einzugehen… …(§§ 289 Abs. 3, 315 Abs. 1 S. 4 HGB).11 Bei den finanziellen Leistungsindikatoren sind unabhängig vom Anwenderkreis die für das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    News vom 18.12.2012 bis zum 25.03.2013

    …Unternehmen oder Organisationen wahrnehmen zu können und Wissen für verschiedene Managementaufgaben mit Querschnittsfunktionen vermitteln. RFH-Studierende… …Regelungen und Vorschriften wie einen „Code of Conduct“ oder einen „Code of Ethics“ im Unternehmen einzuführen. Sie sollen ein Compliance- Programm unter… …Wirtschaftsprüferkammer macht darauf aufmerksam, dass Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem… …Wirtschaftsprüferkammer hinterlegen müssen. Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§… …Compliance-Sicht zu betrachten, sondern vor allem vor dem Hintergrund, ob sie im Unternehmen Wert schaffen oder nicht. Weitere Informationen: Towers Watson http://… …: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug einsetzen könnten, ohne um ihre Existenz fürchten zu… …die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug einsetzen können, ohne um ihre Existenz… …Krediten an kleine und mittlere Unternehmen. Indem diese Kredite eine Erleichterung bei der Kapitalunterlegung erfahren, wird der besonderen Bedeutung dieser… …Unternehmen und ihrer Finanzierung für die Europäische Wirtschaft Rechnung getragen. Bedauerlich ist allerdings, dass eine Einigung so lange an Themen… …Finanzmärkte beschlossen. Bei dem geplanten Gesetz wird die Beaufsichtigung von Gruppen verschärft, die aus mehreren beaufsichtigten Unternehmen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Lageberichterstattung nach den IFRS (Management Commentary)

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …eines Management Commentary´s dar, ohne jedoch die Unternehmen zu einer Erstellung zu verpflichten.2 Ebenso wie im Handelsrecht stellt der Management… …kapitalmarktorientierte Unternehmen eine Compliance-Erklärung im Rahmen der handelsrechtlichen La- geberichterstattung zu ermöglichen. Dieser Vorschlag beruhte auf dem… …Wunsch vieler kapitalmarktorientierter Unternehmen, welche einen Abschluss nach IFRS sowie einen diesen ergänzenden Lagebericht erstellen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …denen man im Austausch steht, gewonnen werden. Stehen behauptete oder sogar festgestellte Unregelmäßigkeiten im Raum, muss sich ein Unternehmen… …Ermittler verläuft. Neben der eigentlichen Untersuchungsarbeit ist die Kommunikation innerhalb der Untersuchung und zwischen dem betroffenen Unternehmen und… …vorherge- henden Projektphasen vorzubereiten, stellt einen nachhaltigen Nutzen für das die Untersuchung durchführende Unternehmen sicher. Daneben beweist… …. Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung a. Ad Hoc Reaktion Sollten Ermittlungsbehörden Büros im Unternehmen und gegebenenfalls Pri-… …umgehend signalisiert werden, dass man eine interne Ursachenfor- schung betreiben wird und damit ein Zeichen setzen eigene Anstrengungen zu unternehmen, um… …die vorgeworfenen Sachverhalte aufzuklären und weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Öffentlichkeitsarbeit Die Entwicklung einer… …Glaubwürdigkeit nicht zu gefährden. Sollte das Unternehmen über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen, ist es ratsam eine professio- nelle Agentur… …einzuschalten. Interne Maßnahmen Zunächst sollte eine zentrale Stelle im Unternehmen installiert werden, die sämtliche Aufgaben und Anfragen hinsichtlich einer… …Informationen an staatliche Ermittler immer zu prüfen, wel- chen rechtlichen Beschränkungen das Unternehmen diesbezüglich unterworfen ist. Es ist zu empfehlen… …Unternehmen zu den möglicherweise in die Untersuchung einzubeziehenden Geschäftsvorfällen müssen hierzu gesi- chert und in der Folge ausgewertet werden, will…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Der zivilrechtliche Haftbefehl und dessen Vollzug bei Schuldnern mit unbekanntem Aufenthalt bei der Vollstreckung wegen Forderungen aus der Schädigung durch Straftaten

    Rechtsanwalt Christian Rosinus, Rechtsanwältin Sarah Milena Landsberg
    …Schädigung durch Straftaten I. Einleitung Die Geltendmachung von Schadensersatz durch von Straftaten geschädigte Unternehmen ist ein mühsames Unterfangen. In… …erzwungen werden. Das geschädigte Unternehmen als Gläubiger und der von diesem beauftragte Gerichtsvollzieher sehen sich dabei in vielen Fällen der… …Folge kriminogener Schädigung von Unternehmen handelt, oftmals versuchen, einer Verhaftung zu entkommen und Vermögensgegenstände beiseite zu schaffen. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Sonstige Steuern

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen noch weiteren Steuerpflichten unterliegen. Hier sind insbesondere branchenspezifische Verkehrsteuern, die Grunderwerbsteuer und die laufende… …Grundsteuer (bei eigenem Grundbesitz) zu nennen. Jedes Unternehmen muss prüfen, welche anderen steuerlichen Pflichten für sie gelten. Insbesondere kommen die… …folgenden Steuerarten infrage: Energie- bzw. Stromsteuern: Diese sind relevant für Unternehmen, die mit Energie und Kraftstoffen handeln. Tabaksteuer: Diese… …müssen Unternehmen, die mit Tabakerzeugnissen handeln, abführen. Branntweinsteuer: Diese Verbrauchsteuer wird für Branntwein und branntweinhaltige… …das Unternehmen Eigentümer von Kraftfahrzeugen ist. Grunderwerbsteuern fallen beim Erwerb von Grundvermögen an. Grundsteuern werden erhoben, wenn das… …Unternehmen Eigentümer von Grundvermögen ist. Daneben gibt es andere Steuern, die für bestimmte Branchen oder in bestimmten Gemeinden für ein Unternehmen… …relevant sein können. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass sie zu jeder Zeit alle entsprechenden Steuerpflichten erfüllen. Insbesondere ist darauf zu achten… …Unternehmen muss so aufgestellt sein, dass diese potentiellen Verpflichtungen so rechtzeitig erkannt werden, dass das Unternehmen darauf entsprechend reagieren… …Verantwortung zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten bei den Organen des Unternehmens. Unterliegt das Unternehmen Verpflichtungen, sonstige Steuern abzuführen?… …CPLd-AH-29-AT S. 2/2 Werden die aus dieser Pflicht entstehenden Verpflichtungen erfüllt? Hat das Unternehmen ein System, neue steuerliche Verpflichtungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Vorschriften gegen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen

    …vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vorgeschlagen. Damit sollen die Unternehmen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und… …Unternehmen ernsthaft beeinträchtigt werden, wenn vertrauliche Informationen gestohlen oder missbräuchlich verwendet werden. Zwischen den in den EU-Ländern… …Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungspartnern aus und erweist sich als erhebliches Hindernis für eine Mobilisierung des EU-Binnenmarkts als Motor für… …Innovation und Wirtschaftswachstum. Die Unternehmen empfinden es als schwierig, die Systeme anderer Mitgliedstaaten zu verstehen und Zugang zu ihnen zu… …fünf Unternehmen mindestens ein Mal in den letzten zehn Jahren Opfer eines versuchten Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen wurde. Ferner verweist die… …EU-Kommission noch auf eine andere neuere Studie, wonach die Zahlen weiter ansteigen: 25 Prozent der Unternehmen gaben an, im Jahr 2013 Opfer eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Organisationsentwicklung

    …, Stuttgart 2012, 316 S., 49,95 €.Veränderungsfähigkeit ist für Unternehmen entscheidend für den Fortbestand. Um Veränderungsprozesse langfristig und umfassend… …zu gestalten, ist eine theoretisch fundierte, zielgerichtete und systematisch geplante Organisationsentwicklung unerlässlich. Immer mehr Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Gefahrstoffe und Gefahrgut

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …: Jedes Unternehmen, das Gefahrgut transportiert, muss einen Gefahrgutbeauftragten ernennen. Der Gefahrgutbeauftragte muss die entsprechende Qualifikation… …Unternehmens bei der Erfüllung der Vorschriften zum Transport von Gefahrgut. Für Unternehmen, die Gefahrgut nur in geringer Menge transportieren, gibt es… …Ausnahmen von der Pflicht zur Bestellung. Auch für den Umgang mit Gefahrstoffen (also bei Lagerung oder Umgang mit den Stoffen) sollte das Unternehmen einen… …Verantwortlichen benennen. Sollte das Unternehmen auch Transporte durchführen, bietet es sich an, die gleiche Person als Gefahrgutund Gefahrstoffbeauftragten zu… …benennen. Das Unternehmen muss jeweils prüfen, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt. In diesem Fall muss das Unternehmen versuchen, diesen Stoff zu… …werden, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt oder nicht. Gibt es in dem Unternehmen Gefahrstoffe? Werden Gefahrstoffe in Ihrem Unternehmen auch… …transportiert? Wird geprüft, ob es in Ihrem Unternehmen eine Substitutionsmöglichkeit für verwendete Gefahrstoffe gibt? Sind Gefahrstoffe entsprechend der… …Vorschriften gekennzeichnet? Gibt es ein Sicherheitsdatenblatt für jeden im Unternehmen verwendeten Gefahrstoff? Sind alle Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen… …Werden die Kennzeichnungspflichten für Gefahrgüter (beim Transport von Gefahrstoffen) eingehalten? Wird bei jedem neuen Stoff, der im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück