COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (131)
  • News (41)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 24 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …als Mehrheitsgesellschafter in Abb. 2: Beispielhafte Family-Office-Typen in der Praxis ���������� ������ ������������ ������ �������� �… …, äußerst vielfältig sind, lassen sich auch Übereinstimmungen feststellen . So werden in der Praxis neben dem generationsübergreifenden Erhalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Aufgrund dessen modifiziert der Regulator in immer kürzeren Abständen die Regelwerke. Die folgenden Beiträge zeigen die aktuelle Umsetzung in der Praxis. 2… …Informations- und Aufklärungspflichten auch die Prüfungsberichte der Internen Revision und der jährlichen Depot-/WpHG-Prüfungen berücksichtigen. In der Praxis ist… …Interessenkonflikten sowie Insiderund anderen vertraulichen Informationen im Unternehmen informiert wird (vgl. BT 2.3 MaComp). In der Praxis werden die Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …vorliegen, werden die „ICC ADR- Regeln“ ersetzen, die seit 2001 weltweit Anwendung finden. Die neuen Mediations-Regeln entsprechen moderner Praxis und… …Unternehmen in 41 Ländern sowie die G250 – die weltweit 250 größten Konzerne. Die Studie zeigt, dass CR-Berichterstattung weltweit zur gängigen Praxis wird. Im… …oder Probleme bei der Anwendung von Prüfungsstandards in der Praxis zu identifizieren. Dies soll den Austausch der EAIG mit den Prüfernetzwerken, dem… …„Ad-hoc-Publizitätspflicht“, „Stimmrechte“ und „Finanzberichterstattung“. Die Wertpapieraufsicht legt mit den Bußgeldleitlinien ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …nach den internationalen Rechnungsle- gungsstandards, welchem eine befreiende Wirkung zukommt. 59 Obgleich dieses Wahlrecht in der Praxis häufig… …Dharan 2008, S. 88-92. 102 Vgl. statt vieler Hoffmann/Lüdenbach 2007, S. 2213-2219; sowie Mujkanovic 2008, S. 138 f., welcher gar eine in der Praxis… …and Lease Back Gestaltungen Der Einsatz von Zweckgesellschaften zur Durchführung von Leasingmaßnahmen ist eine in der Praxis häufig gewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …HGB hinausgeht und in den Stellungnahmen zu E- DRS 27 kritisiert wurde, 7 sind die Regelungen in eine Orientierungshilfe für die Praxis umgewandelt… …2004a, S. 200; Scheele 2007, S. 158-166. Zur Praxis der Strategieberichterstattung vgl. Weißenberger/ Sieber/Kraft 2011; Sieber 2012. 7 Vgl… …eigenen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, da hierfür spezielle internationale Standards existieren, die in der Praxis mittlerwei- le von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …verstehen sind.25 Dies dürfte in der Praxis bei der Ein- schaltung externer Ermittler für Compliance Untersuchungen kein Problem darstellen, da gerade ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Jahresabschluss nach HGB als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Gerd Waschbusch, Oliver Karmann
    …gleichzeitige Mitgliedschaft von Arbeitnehmern im Be- triebsrat und Aufsichtsrat eines Unternehmens erlaubt und in der Praxis ein häufig vorkommendes Gebilde.12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …manchen Produkten müssen Skizzen, Baupläne oder andere techni- sche Zeichnungen angefertigt werden. Die Kosten können in der Praxis nicht immer… …IT-Infrastruktur be- treuen. Deren Kosten pauschal auf Werke und deren Produkte bzw. direkt auf Produkte umzulegen verursacht in der Praxis häufig erhebliche… …gängige Praxis. Ein Teil des Produktionsprozesses bildet dabei eine Gruppe. Diese Gruppe hat einen Produktionsauftrag, z.B. 48 Fahrzeuge pro Tag mit 10… …häufig gängige Praxis, dass das Hauptprodukt zu einem günstigeren Preis verkauft wird. Die Bindung an einen nachfolgenden, lang- fristig laufenden… …oder Produk- tionsbeschränkungen sein. Kalkulation der Fertigung/Produktion 75 Ein anschauliches Beispiel in der Praxis ist die Herstellung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …einer Spezial- und einer Universalbank1 basiert auf dem Allfinanzgedanken. Der Begriff „Allfinanz“ wird in Praxis und Theorie relativ breit ausgelegt… …der Praxis das Führungszeugnis, eine Straffreiheitserklärung sowie ein eigenhändig unterschriebener Lebenslauf. Die Beurteilung der Sachkunde erfolgt… …einer gemischten Finanzhol- ding-Gesellschaft die Absichtsanzeige an die BaFin und die Bundesbank zu rich- ten.14 Das bedeutet in der Praxis, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    …ten. Die geübte Praxis sieht häufig genug anders aus: Je größer das Risiko er- scheint, dass vertrauliche Informationen vorab weitergegeben werden… …Investoren, aber eben auch der Kunden, Mitarbeiter und der Öffentlichkeit in die Leitung der Akti- engesellschaft zu fördern. Dies bedeutet in der Praxis… …Erfahrung allerdings nach wie vor geübte Praxis. Der Aufsichts- oder Verwaltungsrat, der sich den kommunikativen Herausfor- derungen stellt, wird über –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück