COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (279)
  • Titel (16)
  • Autoren (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (140)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (37)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Praxis deutsches Fraud Analyse Compliance Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Rahmen PS 980 deutschen Revision internen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 2 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Scheunemann/Hellfritzsch 185 Einführung 1. Einführung Die Veranlassung, eine interne Untersuchung durchzuführen, ergibt sich aus der Behauptung oder Aufdeckung von… …können entweder intern, z. B. durch die interne Revision, die Compliance-Abteilung oder durch sogenann- te Whistle-Blower-Kanäle gewonnen werden. Hierbei… …Strategie zur Öffentlichkeitsarbeit sind auch interne Ad Hoc Maßnahmen und die Kooperation mit den Ermittlungsbehörden empfehlenswert. Außer- dem sollte… …umgehend signalisiert werden, dass man eine interne Ursachenfor- schung betreiben wird und damit ein Zeichen setzen eigene Anstrengungen zu unternehmen, um… …einzuschalten. Interne Maßnahmen Zunächst sollte eine zentrale Stelle im Unternehmen installiert werden, die sämtliche Aufgaben und Anfragen hinsichtlich einer… …, Interne Unter- suchungen, 2012, S. 25 ff. 15 16 17 Bay_HBII.indb 189 20.03.13 14:04 190 Scheunemann/Hellfritzsch Kapitel 6: Ansatz und Planung… …von internen Untersuchungen Interne Ursachenforschung Die im Rahmen einer uneingeschränkten Kooperationsbereitschaft zugesag- te interne Untersuchung… …internen Ressourcen und damit auch einer Entlastung der Ermittlungsbehörden, kann hierdurch der Wille signalisiert werden, interne Prozesse auf den Prüf-… …berechtigenden Tatsachen erfolgen können.7 Auch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind regelmäßig in interne Unter- suchungen zu involvieren, da neben straf-… …hinsichtlich der Betroffenheit der in die interne Untersuchung eingebundenen Mitarbeiter eine regelmäßige Überprüfung anschließen, da gegebenenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …731 Markus Kremers Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat… …Aufgaben und Adressaten des externen Rechnungswesens ............... 733� 1.3 Interne Unternehmensrechnung… …, auf der die interne Steuerung der Bank aufbaut. Kenntnisse über die Methoden der internen Kalkulation sowie Wissen über deren Grenzen sind allerdings… …unterschieden werden:1 – Externe Perspektive: Rechenschaftslegung gegenüber externen Stakeholdern, – Interne Perspektive: Rechnerische Fundierung… …. (Bankbilanzier- ung, 2010), S. 3. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 733 Kreditinstituts benötigt werden. Sie stehen daher im… …. (IFRS, 2011), S. 12. 5 Vgl. Löw, E. (Bilanz, 2005), S. 55. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 735 schlüsse deutlich… …Geschäfts- und Risikostruktur einer Bank zulassen, unter- scheiden sich die Rechnungslegungsnormen deutlich voneinander. 1.3 Interne Unternehmensrechnung… …Fundierung unternehmerischer Entscheidungen. Da die Aussagekraft des externen Rechnungswesens hierfür nicht ausreicht, existiert daneben auch eine interne Un-… …Geschäftseinheiten im Hinblick auf die Ziele der Gesamt- bank koordiniert werden können.7 Die interne Unternehmensrechnung hat dabei die folgenden Aufgaben zu… …vergangenheitsorientierten externen Rechnungswesen ist die interne Unternehmensrechnung sowohl zukunfts- als auch vergangenheits- bezogen. Prognosen und Planrechnungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren Prof. Dr. Florian Hoos / Dr. Rainer Lenz* Die Interne Revision (IR) gilt als Kernkomponente des unternehmensinternen… …davon ausgegangen werden, dass neben den o. g. hard 1. Einleitung Die Interne Revision (IR) wird neben dem Senior Management, dem Überwachungsorgan und… …berücksichtigt wird. Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind Forschungsarbeiten, die zeigen, dass Interne Revisoren und insbesondere der Leiter oder die Leiterin… …präsentiert und abgeschlossen. Da ist maximale Transparenz. Das ist auch nötig, um effektiv zu sein als Interne Revision. Um ein Beispiel zu geben: Wir hatten… …Ressourcen für Interne Revision“; „Wir führen relativ wenig Prüfungen im Moment durch“; der Prüfungszyklus liegt „irgendwo zwischen fünf und zehn Jahren“; „Die… …Verbesserungsvorschläge. 114 • ZCG 3/13 • Management Wirksamkeit der Internen Revision c Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren sichtbar und… …lediglich Beobachter und Zuschauer des unternehmerischen Geschehens sein sollten. Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren… …innerhalb der Organisation verändern möchten. Tab. 6: Wie kann ich als Leiter/in die Wirksamkeit meiner IR erhöhen? dass Interne Revisoren ihren Wertbeitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Vermittlung von CeF verbundenen Risiken aufzuzeigen und mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision darzulegen. Hierbei wird nicht der Anspruch erhoben… …Vgl. hierzu: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision, ZIR 04/2010. Vertrieb Geschlossener Fonds Regeln ·… …Vermögensinformationsblattes vorsehen. Die Interne Revision hat die implementierten Prozesse bzw. ergriffenen Maßnahmen sowie die verwendeten Unterlagen aufzunehmen und zu… …durch den Emittenten erfolgt. Die maßgeblichen Controlling-Prozesse sind durch die Interne Revision aufzunehmen und zu bewerten. 4.6 Beschwerdemanagement… …Interne Revision muss sich von der Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben überzeugen. zu vorherigen Platzierungen) sowie der Anzahl und… …. aufsichtsrechtlichen sowie der unternehmensinternen Vorgaben hat sich die Interne Revision zu überzeugen. 5. Anstehende regulatorische Veränderun gen durch die AIFMD Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unterschiedlicher Fertigungsarten auf die Produktionsprogrammplanung Quelle: Grupp, Bruno, Interne Revision im Industriebetrieb, Ludwigshafen 1977, Seite 155. Ein… …bewertet und dementsprechend in der Kalkulation be- rücksichtigt werden. 19) Vgl. Grupp, Bruno, Interne Revision im Industriebetrieb, Ludwigshafen 1977… …Preispolitik eines Unternehmens. Das interne Rechnungswesen liefert für die Preisfindung wesentliche Infor- mationen. Mittels der Kostenträgerrechnung werden z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Zusammenfassung und Ausblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …129 5 Zusammenfassung und Ausblick Das interne Rechnungswesen ist ein wesentlicher und zentraler Lieferant von Steuerungsinformationen für die… …Unternehmensleitung. Interne Stellen in den Unternehmen müssen sich auf die Aussagen des internen Rechnungswesens verlassen können, da auf der Basis der dort… …und Kostenstellenverant- wortlichen. Das interne Rechnungswesen hat für Transparenz der im Unterneh- men entstandenen Kosten zu sorgen, um so eine… …, zukunftsorientierte Unternehmensführung verlangt eine nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs durch stetige und gründliche Steuerung. Die Interne Revision ist in… …und die Aus- sagefähigkeit des internen Rechnungswesens zu prüfen und zu beurteilen. Befragt man hierzu Revisionspraktiker, dann ist das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf * Aufgrund ihrer Kontroll- und Überwachungsfunktion wurde die Interne… …die zu spürende Abneigung auch auf Interne Revisoren der heutigen Zeit übertragen werden kann: „Wer von uns hat das nicht schon mehr als einmal erlebt?… …heutzutage (...) in Unternehmen die Interne Revision zur Prüfung erscheint.“ 3 Problematisch hierbei ist, dass die Revision, um erfolgreich arbeiten zu können… …am 19. 05. 2012 von: www.verlagsauslieferung.org/heikopostma.de/revisor.pdf. 2 Deling, W.: 2008, S. 236. 3 Müller, K.-P.: Die Interne Revision als… …Revision sowie der Kommunikation mit selbigen. Für die Interviewten spielen vor allem interne Stake holder (Vorstand, Aufsichtsrat, Auditees, Management)… …zielgruppengerechte Kommunikation sicherzustellen. Die direkte interne Kommunikation mit Auditees zeigt Verbesserungspotential, wobei es Inhaltsdefizite gibt: Wie beim… …meisten Befragten wenig Kommunikation an das ganze Unternehmen statt. Da eine interne Vermarktung jedoch den Aufbau von Wissen über den Mehrwert der… …sinnvoll: Die Befragten stufen maßgeblich interne Stakeholder als relevant ein. Dementsprechend wird ein Revisi- onsmarketing nach außen kritisch betrachtet… …Grundsätzlich können zwei Zielgruppen für das interne Revisionsmarketing unterschieden werden: Auditees und das gesamte Unternehmen (also alle Mitarbeiter und… …Revisionsleistungen kommuniziert werden. Die unternehmensweite interne Kommunikation sollte dafür intensiviert werden. ZIEL 3: Recruiting: Nicht zuletzt dient eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …der Frage, ob die eigenen Compliance-Maßnahmen tatsächlich ausreichen und geeignet sind, Verstöße gegen geltende Gesetze, Vorschriften und interne… …interne Unternehmensrichtlinie, die zum Ziel hat, dass Mitarbeiter im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit bestimmte Verhaltensregeln zu beachten haben (z… …Entität vorliegt. 3. Interne und externe Prüfungsinstanzen Beabsichtigen Führungs- oder Aufsichtsgremien von Unternehmen, das CMS einer Prüfung zu… …unterziehen, so stehen ihnen hierzu grundsätzlich die Möglichkeiten der internen und externen Prüfung zur Verfügung. Eine interne Prüfung wird üblicherweise… …durch eine unabhängige, mit den Prozessen und der Kultur des Unternehmens vertraute interne Audit-Abteilung – wie der Innenrevision – vorgenommen, während… …durch externe Berater. Somit kann festgehalten werden, dass sowohl interne als externe Prüfungen – je nach Anlass – gleichermaßen geeignet sind, ein CMS… …gerecht zu werden. Eine praktikable Lösung stellt die Kombination interner und externer Überprüfungshandlungen dar. Dazu kann beispielsweise die interne… …Kosten zu haben. Vorstand und Aufsichtsrat sollten bedenken, dass eine Prüfung des CMS sowohl durch eine interne oder eine externe Instanz erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Unternehmenssteuerung und -überwachung weiter zu erhöhen. In diesem Zusammenhang ist die Interne Revision aufgrund ihrer Erfahrung im Umgang mit den genannten Themen ein… …und z. B. den Aufbau eines Compliance-Managements sinnvoll unterstützen. Die IR ist eine interne Kernfunktion des internen… …Paradigmenwechsel: Es wird nicht nur die reine Überwachung aller Prozessabläufe durch die IR erwartet. Die IR soll vielmehr auch durch interne Beratungsleistungen die… …des genannten Instituts. 1 Vgl. Hecker/Füss, Die Interne Revision im deutschen Mittelstand, ZCG 2006 S. 67 ff. 2 Vgl. Hoos/Lenz, Welche Faktoren erhöhen… …berufliche Praxis der Internen Revision 2011: Definition Interne Revision. 4 Vgl. Schartmann/Büchner, Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr… …Gesetze, aber auch externe und interne Leitlinien zu halten9 . Compliance entwickelt sich vor dem Hintergrund einer zunehmenden Regelungsdichte zu einem… …zeichnen sich durch eine hohe interne und externe Komplexität aus, die durch Kundenbedürfnisse, regulatorische Anforderungen des Gesetzgebers und anderer… …Kontrollen Corporate Governance Aufsichtsrat/ Prüfungsausschuss Vorstand GRC-Berichterstattung Risiken beurteilen Compliance- Management (CM) Interne Revision… …oder Interne Revisoren. Es gibt nur wenige höchstrichterliche Urteile zur Rolle der IR. Allerdings hat der BGH klargestellt, dass innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und unterteilt sich in das externe und interne Rechnungswesen. Die beiden Ausprägungen des Rechnungswesens unterscheiden sich durch � die Zielgruppe… …ausschließlich vergangenheitsorien- tiert ist, hat das interne Rechnungswesen sowohl Vergangenheits-, Gegen- warts- als auch Zukunftsbezug. Die Zahlen aus dem… …bestehen für das interne Rechnungswesen grund- sätzlich nicht. Die Unternehmensleitung kann daher die Art und Tiefe des in- ternen Rechnungswesens selbst… …Zielgruppe, der Zukunftsbezug und die grundsätzlich freie Ausgestaltung machen das interne Rechnungswesen zu einem bedeutenden Prüfungsgebiet für die Interne… …praxisbezogene Erfordernisse/Entwicklungen an die Interne Revision in der Gestalt auf, als dass es sich explizit mit ausgewählten kostenkalkulatorischen Aspekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück