COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen interne Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Controlling internen deutsches Analyse Berichterstattung PS 980 Revision Deutschland Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 16 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Über ehrbare und weniger ehrbare Verdienste

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, hat aktuell im Rahmen der in die Kritik geratenen Vorstandsgehälter an Schärfe gewonnen. Immer häufiger wird die Frage gestellt, ob Manager verdienen… …Geschäftsmodellen im Rahmen einer bereitstehenden Infrastruktur zu fördern, richtet er seit 2010 die Beteiligungsgesellschaft Scheer Group GmbH in Saarbrücken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    Inhalt & Impressum

    …Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher und Dr. Thomas… …Verwaltungsräten im deutschsprachigen Raum aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Perspektive anschaulich zusammen. O Institutioneller Rahmen für Aufsichtsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Topmanagement der Robert Bosch GmbH prägen, so angeführt von deren stellvertretendem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Stefan Asenkerschbaumer, im Rahmen… …den Kontext neuer Entwicklungen wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Integrated Reporting. Im Rahmen dieser Integrated Reports wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …projektseitig oder auch im Rahmen der Prozessprüfungen mit den Sachverhalten des Outsourcings konfrontiert wird. Günther Meggeneder, VP Internal Audit, ista… …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …haben, ist in der rechtlichen Literatur und in der Rechtsprechung bislang umstritten gewesen. Der BGH hat nun im Rahmen dieses Meinungsstreits eindeutig… …Aufsichtsratsmitgliedern, welche im Rahmen der Hauptversammlung der Beklagten vom 28. 8. 2008 gefasst wurden. Im Nachgang zu der Hauptversammlung legten die gewählten… …Einführung: Beweislastverteilung im Rahmen der Haftung gem. § 93 AktG Die Beweislastverteilung in Fällen, in welchen Organe gem. § 93 AktG in Haftung genommen… …Beweispflichten der Parteien im Rahmen eines Anspruchs gem. § 93 AktG. Demnach habe die Gesellschaft ggf. mit der Erleichterung des § 287 ZPO darzulegen und zu… …zuzusprechen. 4. Nichteinräumung eines Rederechts im Rahmen der Hauptversammlung 4.1 Einführung: Streitpunkt Rederecht Die gerichtlichen Entscheidungen im… …Rahmen dieser Hauptversammlung hatte ein Vertreter einer der Klägerinnen einen Wortmeldezettel abgegeben, war dann im Rahmen der Generaldebatte aber nicht… …Zusammenhang mit seinem Antrag zur Geschäftsordnung zu Wort. Im Rahmen der Sachdebatte wurde er jedoch nicht aufgerufen. Vor diesem Hintergrund erklären die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Angaben zum erzielbaren Betrag für nicht-finanzielle Vermögenswerte im Rahmen des Impairment-Tests und IAS 39 zur Novation von Derivaten und Fortführung… …. Das Koordinationsverfahren soll die Abstimmung der Einzelverfahren verbessern, ohne deren Selbstständigkeit infrage zu stellen. In seinem Rahmen soll…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Einleitung

    Prof. Dr. Berit Adam
    …Kameralistik Rechnung gelegt, die allerdings gerade im Rahmen eines Projektes um bestimmte Informationen erweitert werden soll. Es stellt sich somit die Frage… …haushaltspolitischen Rahmen der Mitgliedsstaaten ist.1 Die Richtlinie bestimmt, dass 1 Vgl… …, z. B. im Rahmen eines gemein- sam durchgeführten Projektes der KGSt und der Bertelsmann Stiftung sowie vom Deut- schen Städtetag, der KGSt und anderen… …, welches im Rahmen eines Forschungssemesters im Zeitraum vom 01. 04. 2012 bis 15. 12. 2012 durchgeführt wurde. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts stand die… …für das Jahr 2010 zurückgegriffen wurde, welcher gleichzeitig auch der erste erstellte Ge- samtabschluss des Konzerns Hiddenhausen ist. Im Rahmen… …für die Beurteilung der Zweckmäßigkeit aus Sicht der Adressaten des Jahresabschlusses. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll evaluiert werden, welchen… …resultieren können. Die Umrechnung des konsolidierten Jahresabschlusses der Gemeinde Hiddenhausen er- folgte im Rahmen eines Forschungssemesters vom 01. 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Eric Huwer
    …betonte Zuständigkeit des Registergerichts im Rahmen der Prüfung der Tatbestände einer Rechtsformverfehlung ist aber zu begrüßen. Die Debatten, in… …delsrechtlichen Rechnungslegungsinstrumenten müssen Klubs im Rahmen des Lizenzie- rungsverfahren Planzahlen, wie zum Beispiel in Gestalt einer Plan-GuV-Rechnung… …Rechtsprechung fortentwickelten be- sonderen Transferbestimmungen erhellen den wirtschaftlichen Gehalt, der sich hinter der im Rahmen einer Spielerverpflichtung… …eines ab- lösepflichtigen Transfers erwirbt. – Die im Rahmen des Transfergeschäfts geleistete Ablösezahlung verkörpert die Anschaf- fungskosten der… …Spielerlaubnis. Etwaige Optionsklauseln für eine Verlängerung des Arbeitsvertrags sind im Rahmen der Schätzung der Nutzungs- dauer in der Regel nicht zu… …Fußball-Kapitalgesellschaften dazu verpflichtet, ein gezeich- netes Kapital in Höhe von 2,5 Mio. EUR auszuweisen. Im Rahmen des verbandsrechtlich geforderten Nachweises der… …Werthaltigkeit wird aber als Be- dingung für eine Gewinnrealisierung im Rahmen der Tauschgeschäfte von immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens… …gewahrt bleiben. Die fehlende objektive Bewertbarkeit spricht für die Prädominanz der Buchwertfortführung als anzuwendende Bewertungsmethode im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …Rahmen des für diesen Geschäftspartner üblichen bewegen. Eine Einladung zum Fußball-Bundesligaspiel bewegt sich in einem allgemein üblichen Rahmen. Etwas… …gerade dieser Geschäftspartner Einladungen oder Zuwendungen in diesem Rahmen innerhalb des letzten Jahres schon erhalten hat. Auch eine übergebührliche… …Geschenkkarte mit „eingepreist“ werden müssen. Grundsätzlich gilt auch hier, dass sich die Zuwendung im sogenannten „sozialadäquaten Rahmen“ bewegen muss und… …sich völlig im Rahmen der normalen, geschichtlich gewordenen sozialen Ordnung des Lebens bewegen. Problemlos sind sicherlich die üblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Russack, Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur

    8. Auflage 2013, 177 Seiten, 20,95 €
    Rechtsanwalt Dr. Stefan Hiebl
    …(z.B. § 140 Abs. 1 Nr. 1 StPO) und die Einordnung, absoluter oder relativer Revisionsgrund, im Rahmen der Beruhensprüfung vornehmen. Hinsichtlich der… …der Mandant irgendwelche Vorteile hätte. Von daher muss man von einem Referendar in einer solchen Situation erwarten, dass er im Rahmen der… …dass die Durchführung des Revisionsverfahrens nicht zweckmäßig erscheint. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Frage, was im Rahmen der… …der richterliche AG-Leiter den Referendaren beigebracht hatte, im Rahmen der Prüfung der Verletzung materiellen Rechtes nur die Tatbestände zu erörtern… …, im Rahmen der Prüfung der Verletzung materiellen Rechts Dinge zu erörtern, die im Urteil selbst nicht angesprochen worden sind. Der anwaltliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück