COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Management Bedeutung Banken Fraud Rechnungslegung Unternehmen Risikomanagements interne Governance Compliance Instituts Controlling Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/12 6 Keywords: Profifußball Compliance-­ Management Hospitality Sportwetten Compliance im ­Profifußball Prof. Dr. Stefan Behringer* Der… …Themen für ein Compliance-Managementsystem im Profisport skizziert werden. 1. Einleitung Compliance ist in der Wirtschaft inzwischen ein verbreiteter… …insbesondere Rechnungswesen an der EBC Hochschule Campus Hamburg und geschäftsführender Gesellschafter der CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH… …. 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl… ….: Wirtschaftsfaktor Fußball, HWWI-Studie im Auftrag der HSH Nordbank, Hamburg 2006, S. 5. Compliance im ­Profifußball ZRFC 1/12 7 Branchenspezifische Besonderheiten für… …Compliance im Profifußball. 3. Handlungsfelder des Compliance-Managements im Profifußball Es lässt sich konstatieren, dass es eine besondere Anfälligkeit der… …Bewertung von Humankapital im Profi-Sport, in: FB 5/2006, S. 313. Gute Vereins-­ Governance ist notwendig für Compliance. ZRFC 1/12 8 dass es… …aktuellen UEFA-Regulation zur Identifikation von beherrschendem Einfluss gegenüber Profi-Fußballclubs, in: BFuP 4/2010, S. 447ff. Compliance im ­Profifußball… …. Waldzus, D./Behringer, S.: Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex, in: Behringer, S. (Hrsg.).: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches

    Datenschutz- und TK-rechtliche ­Hürden und Lösungen
    RA Christian Krohs, RA Dr. Thorsten B. Behling
    …ZRFC 1/12 28 Keywords: Kartellrecht E-Search Datenschutz Fernmeldegeheimnis Compliance bei ­kartellrechtlichen E‑Searches Datenschutz- und… …Erstens: Unternehmen sind an der Sicherstellung von Compliance interessiert. Dies kann – so häufig, wie dies praktisch sinnvoll und rechtlich zulässig ist –… …BT-Drs. 17/4230, S. 1. 4 Heinson, D.: Compliance durch Datenabgleiche, in: BB 2010, S. 3084; de Wolf, A.: Kollidierende Pflichten: zwischen Schutz von… …E-Mails und „Compliance“ im Unternehmen, in: NZA 2010, S. 1206ff. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 29 E-Searches können trotz… …. 9/2006 Abschnitt D. 7 BetrVG, § 80 Abs. 1 Nr. 1. 8 Vogt, V.: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis, in: NJOZ… …Betriebsrat, in: RdA 2002, S. 89ff. 15 Vgl. Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, München 2010, S. 102ff. 16 Vgl.: Gola, P./Schomerus, R. (Hrsg)… …Datenschutz im Unternehmen, Frankfurt am Main 2011, Rn. 196. 21 BDSG, §§ 4b, 4c. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 31 Das… …Zugriff auf E-Mail-Kommunikation, in: JR 2009, S. 402ff. 35 Vgl. BVerfG v. 16.6.2009 – 2 BvR 902/06, NJW 2009, S. 2431ff. 36 Vgl. Behling, T. B.: Compliance… …2011, § 32 Rn. 92. 38 Vgl. Behling, T. B.: Compliance versus Fernmeldegeheimnis, in: BB 2010, S. 892ff. 39 Vgl. BGH v. 31.3.2009 – 1 StR 76/09 (LG… …München I), NJW 2009, S. 1828. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 33 Die Reichweite des Fernmeldebegriffs wird kontrovers diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …II. 1 Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance Jens Welsch 90 Welsch… …berichten2. Um dieser Berichtspfl icht ge- recht zu werden, hat Compliance regelmäßig eine Bewertung der Grundsätze, Mittel und Verfahren durchzuführen3. Die… …Wirksamkeitsbeurteilung sein kann. Muss Compliance Maßstäbe einer internen Revision zu Grunde legen? Oder sogar Maßstäbe des externen Wirtschaftsprüfers mit… …Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, -Mitteln und Verfahren, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 7 Zur Einbindung… …Bewertung stellt für Compliance eine besondere Heraus- forderung dar. Wie umfassend muss Compliance zum Beispiel Stichproben ziehen, um ein zutreffendes… …Bild über die WpHG-Verfahren darstellen zu können? So wie die Revision? Oder wie der externe Wirtschaftsprüfer? Oder kann Compliance eigene Maßstäbe… …sollten jedoch nicht die Folge einer zu geringen Compliance- Stichprobe sein. Dabei ist auch das auf die Rollenverteilung gem. dem Modell der drei… …die Rechtskonformität sicherstellen sollen (First Level: Supervisor im Business). In der zweiten Verteidigungslinie führt Compliance Überwachungs-… …die Verhaltensregeln nach § 33 Abs. 1 S.2 Nr. 2 und 3 WpHG. 2 32 Compliance- Funktion (Einrichtung, Ausstattung, Organisation, Überwachungs-… …Hypothesentests sind im Gebiet der angewandten Compliance noch nicht erarbeitet. 39 Bei der Bewertung eines Sachverhalts geht es um mehr als richtig oder falsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 5. Aufbauorganisation für die Compliance in Abwicklungsanstalten . . . . . . . . . . . 389 5.1 Grundzüge der Compliance-Organisation… …Vorschriften für Abwicklungsanstalten im Bereich der Wertpapier- Compliance sind: – §§ 3a, 8a FMStFG – §§ 9, 10 WpHG – §§ 14, 20a, 30h und 30j WpHG – §… …Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenz- pfl ichten nach §§ 31 ff. WpHG für… …Mitarbeitergeschäften – Aufbauorganisation für die Compliance – Aufgaben und Stellung des Compliance-Beauftragten – Umsetzung und Erfüllung der Compliance Pfl ichten… …Finanzbranche als für die Abwick- lungsanstalten für anwendbar erklärt. Diese anwendbaren Vorschriften umfassen auch Regelungen aus dem Bereich Compliance, wie… …Compliance ist von Bedeutung, welche erlaubnispfl ichtigen Tätigkeiten die Abwicklungsanstalten erbringen dürfen, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu… …Marktmanipulation“, S. 499 ff. 389Reimer Aufbauorganisation für die Compliance in Abwicklungsanstalten und deshalb in der Compliance-Organisation einer… …vermeiden. 5. Aufbauorganisation für die Compliance in Abwicklungsanstalten 5.1 Grundzüge der Compliance-Organisation 28Abwicklungsanstalten sind im… …. Der für Compliance zuständige Vorstand der Abwicklungsanstalt wird die Wahrnehmung dieser Aufgaben auf seinen Compliance-Beauftragten übertragen… …entsprechenden Compliance- Richtlinien und Anweisungen gegenüber ihren Mitarbeitern schriftlich für verbindlich erklären. Diese Erklärungen sind von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance (School GRC) beschäftigte sich am 15. Februar 2012 mit dem Thema „Compliance- Management – Unterschätztes Risiko Steuerstrafrecht?!“. Welche… …Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert (CCE)“ der School GRC aufmerksam, den er Ende 2011 sehr erfolgreich abschloss. Sein Fazit zu Studium und Anbieter… …Sonderkonditionen weiter.“ Heute hat Haiko Paul seinen festen Platz im Bereich „Compliance“. Er übernahm im November 2011 die Leitung der Niederlassung Berlin der… …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) am 25. April 2012 in Berlin… …der Konzernsicherheit, ob wir neben einer MBA-Ausbildung im Themenfeld Governance, Risk, Compliance & Fraud Management auch spezielle Module mit… …dem letzten Block, „Kriminalistik in der Wirtschaft“ zeigte Andreas Persihl, Experte für Wirtschaftskriminalität und Compliance und ehemaliger… …Unternehmensumfeld näher zu beleuchten. Friedhelm Kremer GF Audit, Control & Compliance GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …ZRFC 3/12 135 Keywords: FCPA/Antikorruption Iransanktionen Whistleblowing Extraterritorialität von US-amerikanischen Gesetzen Compliance Update – USA… …Internationale Unternehmen sehen sich immer intensiver mit Compliance Standards konfrontiert, die aus dem US-amerikanischen Rechtskreis entstammen, besonders wenn… …. In diesem Fall habe das Unternehmen aber gegen kolumbianische Steuer- und Buch- * Die Autorin Dipl. Jur. Anna Rode, LL.M. ist als ein Compliance… …Whistleblower Program, abrufbar unter www.sec.gov/about/offices/owb/whistleblower-annual-report-2011.pdf (Stand: 23.4.2012).. Compliance Update – USA ZRFC 3/12… …werden. International tätigen Unternehmen wird daher empfohlen Anhang C („Attachment C‑Corporate Compliance Program“) dieser Vereinbarung bei der… …Authorization Act, abrufbar unter www. treasury.gov/press-center/press-releases/pages/tg1434.aspx (Stand 23.4. 2012). Compliance Update – USA ZRFC 3/12 139… …Geschäftsführung sollte integrierte Prozessstrukturen durchsetzten, die die Kenntnisnahme (Rechtsabteilung/Compliance), Kommunikation (Compliance), und Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Berufsstand · ZIR 1/12 · 3 Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung Der EGMR verurteilt Deutschland… …einer Korruptionsbekämpfungsstrategie gewertet wird. 4.2 Whistleblowing und Compliance In den ganzen Diskussionen um Wirtschaftsethik, Ethikrichtlinien… …und Corporate Governance hat man zwischenzeitlich auch den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und Compliance, Innenrevision und Korruptionsbekämpfung… …erkannt. 35 Unter Compliance versteht man in der Regel Vorkehrungen und Maßnahmen, die der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unternehmensinterner… …von Kunden und Geschäftspartnern boykottiert wird. Umgekehrt bedeutet dies, dass ein funktionierendes Compliance- Programm dazu geeignet sein kann, das… …Compliance- Organisation oder eine Innenrevision sich entweder selbst durch systematische Prüfungen verschaffen oder aber auf entsprechende Hinweise aus dem… …. wird es sich dabei aber immer zunächst um interne Hinweise und Untersuchungen handeln müssen. Besteht in der jeweiligen Organisation eine Compliance… …Entwicklungen in den Bereichen Compliance zeigen, dass Arbeit geber dieser Thematik möglicherweise weniger skeptisch gegenüber stehen, als gemeinhin angenommen… …Blick auf die Bemühung um Unternehmensethik und -kultur sowie den Entwicklungen im Bereich Compliance einer solchen Debatte nicht verschließen können. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Management

    …Das Thema der Steinbeis-Management- Reihe der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) am 21. Mai 2012 lautete „Sozial-Management –… …werden.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012…
  • Alumni stellen sich vor

    …mittelständischen IT-Dienstleister. Sein dortiger Tätigkeitsschwerpunkt lag im Bereich IT-Sicherheit, was ihn auch in Berührung mit dem Themenkomplex Compliance und… …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr… …zu einem diversifizierten, internationalen Expertennetzwerk ist für ein dynamisches Berufsfeld wie Compliance‑ und Anti‑Fraud‑Management von… …ermöglicht.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Die Steinbeis-Management-Reihe der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) beschäftigte sich am 17. November 2011 mit dem Thema… …Reputations- und Integritätsschäden durch Wirtschaftskriminalität. Folgerichtig hat sich der Trend zum Auf- und Ausbau umfassenderer Compliance- und… …Compliance, Heft 1/2012…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück