COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (327)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Arbeitskreis Kreditinstituten Controlling Praxis deutsches Anforderungen Grundlagen Corporate Ifrs Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 5 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …beschreiben die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Internen Revision sehr präzise. Ein Qualitätsmanagementsystem ist jedoch nur effektiv, wenn… …. 436. 4 Der Überwachungsprozess 84 – Angemessenheit des Prüfungsumfangs und der Prüfungstiefe, – Einhaltung von formalen Anforderungen, –… …HGB zu beurteilen, ob die In- terne Revision im geprüften Kreditinstitut den Anforderungen der MaRisk entspricht. 466 Für Versicherungen ergibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 1.2 Im Besonderen: Die Compliance-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 1.2.1 Organisatorische Anforderungen an die… …. Finanzdienstleistungsinstitut gelten (§ 53 Abs. 1 Satz 1 KWG), unterliegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen gleichzeitig den organisatorischen Anforderungen des KWG; diese… …eingeführten gesetzlichen Anforderungen an Mitarbeitergeschäfte konkretisiert hatte11, dokumentieren die MaComp nun- mehr auch die Verwaltungsauffassung zu den… …Anforderungen an Verhaltensregeln für Mitarbeiter der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute in Bezug auf Mitarbeitergeschäfte vom 7. Juni 2000… …resultierenden Anforderungen für den organisatorischen Aufbau einer Wertpapiercompliance darzustellen. Keywords: 6Compliance-Funktion… …durch das Unternehmen selbst als auch durch seine Mitarbeiter sicherzustellen. Als wesentlichen Bestandteil der organisatorischen Anforderungen im… …dauerhafte und wirksame Compliance-Funktion einrichten, die ihre Aufgaben unabhängig wahrnehmen kann. Nähere Anforderungen an die Ausgestaltung der… …Compliance-Funktion ergeben sich aus § 12 Abs. 4 Wp- DVerOV. 1.2.1 Organisatorische Anforderungen an die Compliance-Funktion a) Qualifi kation 21 Die effektive… …BaFin; – die Anforderungen an die Prozesse von Wertpapierdienstleistungsunter- nehmen im Allgemeinen und die Compliance-Funktion im Besonderen; – die… …unternehmensspezifi sche Aspekte wie die jeweils gehandelten oder vertriebenen Finanzinstrumente und fallabhängig auf die Anforderungen an Dienstleistungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Finanzmarktkrise wurden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute deutlich verschärft. Damit stellt die Prüfung dieser… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen beurteilt werden kann. Aus den Vorgaben von § 25a Abs. 1 KWG ergibt sich die Erfordernis einer ordnungsgemäßen… …das erste Rahmenwerk nicht ersetzt, sondern die Anforderungen an ein Internes Überwachungssystems der ersten Studie um die Einrichtung eines… …der Wirksamkeit des Systems zur Steuerung und Überwachung der Risiken zu.445 Der Beitrag hat das Ziel, zunächst die sich ergebenden Anforderungen für… …. Internes Kontrollsystem, Personalausstattung) im Rahmen einer mehrstufigen Skala von „entspricht voll den Anforderungen“ bis „entspricht nicht den… …Anforderungen“ be- wertet werden. Die bewerteten Kriterien fließen nach einer bestimmten Gewichtung in einer Risikokennziffer pro Prüffeld oder Prozess zusammen… …vorangegangenen Abschnitten dargestellten steigenden gesetzli- chen und bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Geschäftsprozesse und deren Prüfung nimmt die… …Berichtswesen im Bereich der Adressenausfallrisiken unter Berück- sichtigung der Anforderungen aus den MaRisk, welche die relevanten Schlüssel- kontrollen… …für Prozessprüfungen in Bereichen des Risikoma- nagements gelten die konkreten Anforderungen an die Berichterstattung der Inter- nen Revision aus den… …Anforderungen an die Gestaltung der Revisionsberichte werden in den Rahmenbedingungen der Internen Revision festgelegt (siehe Abbildung 6). Susanne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …, Konditionsermittlungen sowie Begrenzungen innerhalb bestehender Risikostrategien. Die wichtigsten übergreifenden Anforderungen an RKV sind in Abschnitt BTO 1.4 der… …Anforderungen an RKV bei Instituten, die den IRBA (Internal Rating Based Approach) anwenden, die sich auf die Methodik, die Statistik, die Repräsentativität und… …Abschnitt AT 4.4 die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen an die Interne Revision, die in Abschnitt BT 2 der MaRisk weiter präzisiert werden. Die Interne… …lücken zu achten. Wie oben angeführt, tragen die verschiedenen RKV dem unterschiedlichen Risikogehalt und den unterschiedlichen Anforderungen der… …verwendet, obwohl dieses den spezifischen Anforderungen des Segmentes nicht ausreichend Rechnung trägt. Die Ergebnisse der RKV fließen in die weiteren… …vorzunehmen, wenn 1 Vgl. Gruber, R./Hümmer, U.: MaRisk – Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisa- tion, S.137ff. 2 Vgl. Ausführungen zum Abschnitt 2.4… …Eignung als Frühwarnindikator tangiert. Aus risikoorientierter Sicht ist insofern zu fordern, dass die Anforderungen an die RKV und deren Pflege umso… …sowie der Konditionengestaltung eingesetzt werden. 2.3 Einbindung in die Risikosteuerung Die MaRisk stellen entsprechende Anforderungen an das… …umfassender die Risikoeinstufungen in die Prozesse der Gesamtbank einge- bunden sind, umso höher sind die Anforderungen an die zu stellende Daten- qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …seiner Ausschüsse, die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den Finanzexperten sowie seine Interaktion mit dem Finanzvorstand, der Internen… …(Nachhaltigkeitsberichterstattung) und ihre Auswirkun­gen auf die Prüfungstätigkeit des Financial Expert waren Gegenstand der Diskussion. Hierbei wurden steigende Anforderungen an die… …Financial Expert in der Unternehmenspraxis (fachliche und persönliche Anforderungen sowie Beziehung zum Finanzvorstand, zur Internen Revision und zum… …Kapitalkosten aus empirischer Sicht unsicher sei. Als wesentliche Problemfelder wurden die Differenzierung zwischen tatsächlicher Erfüllung der Anforderungen und… …Anforderungen Der nachfolgende Schwerpunktbereich der Financial Experts Conference wurde von Prof. Dr. Eva Eberhartinger 12 zum Thema „Fachliche und persönliche… …Anforderungen an den Financial Expert im Aufsichtsrat“ eingeleitet. Die Referentin ging zunächst auf die besondere Bedeutung des unabhängigen Finanzexperten bei… …. Infolge der erhöhten Anforderungen an die Überwachungstätigkeit im Aufsichtsrat stand ebenfalls die bisherige Interpretation als „Nebenamt“ zur Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …aufsichtsrechtlichen Anforderungen andererseits die Ertragskraft der Bank nachhaltig zu sichern. Die Gesamtbanksteuerung muss – auf Basis der Geschäftsstrategie und… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Grundlage des § 25a Abs.1 des Kreditwesengesetzes (KWG) die Anforderungen an eine diesbezüg- liche ordnungsgemäße… …konkretisierten Anforderungen in die MaRisk aufgenommen wurden.3 Die Interne Revision muss sich daher verstärkt auch der Prüfung der Szenarien im Hinblick auf… …Marktpreisrisikosteuerung dungsträger vorzusehen,1 nicht zuletzt um auch gesetzlichen Anforderungen wie z.B. ggf. § 15 WpHG nachkommen zu können. Dessen Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …Brisanz von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006 zu erkennen und zum anderen auch ein Grundverständnis der Anforderungen an eine… …prüfenden Systeme häufig als sehr komplex dar. Dies impliziert wiederum ein hohes inhärentes Risiko. 19 Gerade diese Komplexität stellt hohe Anforderungen an… …. Die Bescheinigungs be hörde anhand von zwölf weiteren Bewertungskriterien. 43 Die Bewertungskriterien stellen konkrete Anforderungen an einen thematisch… …Planung und Durchführung derartiger Prüfungen stellt besondere Anforderungen an die Qualifikationenund Qualitäten der Prüfer. Neben einem breiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (I)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …des Wirtschaftsstrafrechts 1 erhebliche Anforderungen: Eine wahre Flut an einschlägigen Normen, die ihrerseits oftmals auf diverse genuin arbeits-… …, 2006, § 27 Rn. 208. 45 Eine Aufweichung der Anforderungen an tatrichterliche Feststellungen erfolgte durch BGH NStZ 2011, 161; anders noch BGH wistra… …2006, 425, 426; OLG Düsseldorf StV 2009, 193 f.; vgl. näher zu den Anforderungen an tatrichterliche Feststellungen Gercke in: Gercke/Kraft/Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …menbedingungen bilden auch gleichzeitig die fachlichen Anforderungen an die CA-Software. Eine geeignete CA-Software (siehe hierzu 3.1) ist zu er- werben, welche… …als international agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland dazu verpflichtet, die Anforderungen des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …Rahmenbedingungen Erwähnung findet, sind die Anforderungen an die Fachkenntnisse oder auch soft-skills eines einzelnen Revisors nicht definiert. Deutlich wird dies… …interkulturelle Fähigkeiten, aber auc h Konflikt- oder Chang emanagement erwähnt. Die Anforderungen an die Persönlichkeit variieren nac h Erfahrungsgrad und… …. Erkennbare Abweichungen zeigen den Weiterbildungsbedarf. Die Anforderungen an einen Internen Revisor differieren dabei bekanntlich unter anderem nach Branche… …erschiedlichen Anforderungen übersichtlich abbilden zu können, wurde in einem ersten Schritt ein Kreismodell mit vier Quadranten abgeleitet: Quadrant I – Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück