COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (33)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Rahmen Fraud Risikomanagements PS 980 Berichterstattung Ifrs Analyse Governance interne Grundlagen Corporate Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

    …aufgehellt. Nach dem Zehnjahrestief 2011 blicken die Banken in Deutschland und Österreich wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Vor allem unter den… …eingetrübten und unsicheren Ausblick. 94 Prozent der Banken sehen diese Themen als größte Herausforderung für das eigene Haus. Dies ist der höchste Wert in der… …standardisieren und dadurch effizienter machen. Um diese Herausforderung zu meistern, erwarten 70 Prozent der Befragten, dass kleinere Banken bei IT und Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Banken gestärkt und die Bezahlung der Bankmanager so ausgestaltet, dass sie einen Anreiz zu nachhaltigem Wirtschaften haben. Weil die vergangenen Jahre… …krisenfester machen: Eine Schieflage einzelner Banken oder die kurzlebigen Moden vieler Investoren dürfen nicht dazu führen, dass das ganze Finanzsystem wackelt… …konkursgefährdeter großer Banken eingeführt und für eine Kontrolle des gefährlichen Hochfrequenzhandels zwischen fehleranfälligen Computern gesorgt. (3) Die… …sozialisiert werden. Deswegen werden Banken inzwischen mit der Bankenabgabe an der Finanzierung möglicher künftiger Stützungsmaßnahmen von vornherein selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verzögerungen bei der Erfüllung von Publizitätspflichten

    …festgeschriebenen Fristen dringend einhalten, da Jahresabschlüsse für Banken und Auskunfteien wichtige Kennzahlen für die Bewertung enthalten“ erläutert Thomas Dold…
  • CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich

    …Automobil, Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Elektro und Elektronik sowie Handel und Tourismus. Für jede der Branchen wird ein Profil des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Kapitalerträgen und Kapitalgewinnen ffWahrung der Privatsphäre der Kunden ffVerbesserter Marktzugang für Schweizer Banken Mit der Umsetzung der Finanzmarktstrategie… …Interessenverbands der Schweizer Banken, der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), enthält als einen der vier Pfeiler die Konzentration auf versteuerte Vermögen… …. „Die Schweizer Banken werden sich in Zukunft auf die Akquisition und die Verwaltung von versteuerten Vermögen konzentrieren. Erreicht wird dies, indem in… …strafrechtliche Optik Die FINMA hat in neuerer Zeit weiter die Banken namentlich darauf hingewiesen, dass auf dem Gebiet des Steuer- und des Strafrechts das Risiko… …. Danach soll für sämtliche Konto- und Depotwerte (inklusive sogenannten Lebensversicherungsmänteln), welche von deutschen Steuerpflichtigen bei Banken… …regularisierten Vermögenswerten. Das Abkommen bringt den Schweizer Banken bedeutsame Erleichterungen beim Marktzutritt sowie beim Vertrieb von gewissen regulierten… …Banken nach Bankgesetz, Effektenhändler nach Börsen- und Effektenhandelsgesetz) und andere Personen oder Gesellschaften, die im Rahmen ihrer… …Lebensversicherungsmäntel (Wrappers). Von Bankenvertretern wird zudem auf folgendes hingewiesen: „Die Banken haben vor fünf Monaten einen Verhaltenskodex implementiert, dass… …Verhalten von den Banken in Bezug auf die nicht regularisierten Gelder aus aufsichtsrechtlicher Sicht allenfalls erwartet wird. Vom Branchenverband und der… …Täterschaft oder Teilnahmehandlungen an der Geldwäscherei für Banken und ihre Mitarbeitenden zum Thema, welche – wenn sie einen Umsatz von über 100.000 CHF hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …die Amtswahrnehmung auf Verwaltungs- und Aufsichtsratsebene in die Kritik. So wurde oft gefragt, ob Aufsichtsräte von Banken nicht hätten eingreifen… …. Anfang Mai erwartet wird, ist „Corporate Governance in regionalen Banken“ ein hoch aktuelles Thema. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das DVAI (Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken) CCMitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Fraud in Banken Rechnungslegung • ZCG 5/12 • 239 ZCG-Nachrichten DRSC: Ar­beits­pro­gramm des HGB-Fachausschusses Der neue HGB-Fachausschuss des DRSC… …ZCG 5/12 • Rechnungslegung Fraud in Banken ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 239) hinterlegt und dann auf Anfrage Dritter zur Verfügung gestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …öffentlichen Banken sowie bekannten Beratungsunternehmen. Auch die Interne Revision erhält aus den projektseitigen Optimierungsvorschlägen Anregungen zur…
  • Beschleunigung der insolvenzrechtlichen Restschuldbefreiung

    …Gang. Als erste Stufe war im Jahr 2010 bereits ein Restrukturierungsgesetz für Banken erlassen worden und im Herbst 2011 das Gesetz zur weiteren…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück