COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (622)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (235)
  • eJournal-Artikel (224)
  • News (165)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung deutsches Unternehmen Deutschland Rahmen Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Instituts Bedeutung Institut internen Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

628 Treffer, Seite 37 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Datenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …15.1 Datenschutz im Unternehmen Bevor ein Unternehmen technische und organisatorische Maßnahmen trifft, um die Einhaltung der Anforderungen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …. Comliance-Verstoßes im Unternehmen. Das Whistleblowing zeichnet sich durch die Anonymität der melden- den Person aus. Hiermit soll die Hemmschwelle einer solchen… …. Vorrangige Ziele sind die Risikominimierung und Effektivitätssteigerungen mit positiven betriebswirtschaftlichen Effekten für das Unternehmen.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …wie lange. Es ist jeden- falls bereits heute ersichtlich, dass Unternehmen auf nützliche und zulässige Auswertungen verzichten, weil sie… …Rahmens für die Absicherung von Unternehmen und Organi- sationen durch notwendige Analysen wieder ansteigt. Ganz sicher noch nicht in einem Zustand der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere aktivierte Eigenleistungen

    Thomas Teutloff
    …Unternehmen im jeweiligen Geschäftsjahr selbst herge- stellt werden. Der Posten Nr. 3 „andere aktivierte Eigenleistungen“ umfasst im speziellen alle Gegenstände… …Eigenleistungen in der Gesamtbetrachtung überwiegen. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmalz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Budde, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CEOs erwarten Nachhaltigkeitsoffensive bei Gipfel-Erfolg in Rio

    …wesentlichen Einfluss ausüben werden. Energiesicherheit vor Klimawandel: Die größte kurz- und mittelfristige Herausforderung für die Unternehmen ist nach… …Folgen der Erderwärmung nach Einschätzung von 78 Prozent der Top-Manager (sehr) wichtig für ihr Unternehmen sein, heute sagen dies erst 68 Prozent. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …Best‐Practice‐Ansätzen für Compliance-Management-Systeme der Großunternehmen orientieren kann.Hinsichtlich der Frage, wie klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) den… …Darstellung. Des Weiteren könnte gerade dem Bereichsleiter oder Geschäftsführer bei der Lektüre ersichtlich werden, dass sein Unternehmen für einige Bereiche, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruptionsbekämpfung durch Regulierung der Wahlkampffinanzierung in den USA: Die endlose Suche nach einem verfassungskonformen Gesetz?

    Dipl-Kffr. Sarah L. Beringer
    …Unterstützung endete nicht etwa in einer Enthaltung der Unternehmen aus den Wahlkämpfen. Es fanden sich neue, indirekte Wege, wie z.B. die Aufforderung… …öffentliche Angestellte, Gewerkschaften und Unternehmen für nationale Ämter festlegten. Die Antwort hierauf war die Entstehung außerparteilicher… …Unternehmen und Gewerkschaften geformt. Nichtregie- rungsorganisationen und Bürgergruppen haben hierfür nur selten die nötigen Ressourcen (La Raja 2008: 8)… …gegen politische Korruption in Verbindung mit Wahlkampfspenden weiter intensiviert werden musste. Einige der größten Unternehmen in den USA, darunter… …Wahlkampfausgaben von Unternehmen, Gewerk- schaften und anderen Interessensgruppen mit der Begründung auf, dass diese gegen das Recht der freien Meinungsäußerung… …. Wisconsin Right to Life, dass das im BCRA festgelegte Werbeverbot für „issue ads“ von Unternehmen und anderen Interessensverbänden in den wirkungsreichsten… …als nicht erwiesen an, dass Wahlkampfaufwendun- gen von Unternehmen, Gewerkschaften und anderen Interessensverbänden korrup- tes Potential bergen… …sind. Es entschied deshalb, dass die gesetzlichen Begrenzungen nicht gerechtfertigt seien. Sie würden vielmehr die Unternehmen, welche das Gericht in… …beschränken (Franz 2010: 1). Mit dieser Begründung setzten die obersten Bundesrichter fest, dass Unternehmen und Bürger gleichermaßen ein Recht auf Mitteilung… …Kandidaten in irgendeiner Form erkennbar beschreiben oder namentlich nennen. Der Bipartisan Cam- paign Reform Act von 2002 verbot Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Studie zu islamischer Rechnungslegung

    …wesentlichen Schlussfolgerungen genannt: - Unternehmen, die islamische Finanzgeschäfte tätigen, unterliegen auch in ihrer allgemeinen Berichterstattung keinem…
  • Beschleunigung der insolvenzrechtlichen Restschuldbefreiung

    …Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verabschiedet worden, das im März 2012 in seinen wesentlichen Teilen in Kraft treten wird. Für eine dritte…
  • Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen entsorgt werden?

    …empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefen etc. verkürzt sich die Aufbewahrungspflicht auf sechs Jahre). Das betrifft allerdings nicht nur Unternehmen bzw…
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück