COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (96)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Management Risikomanagements Berichterstattung PS 980 Fraud deutschen Anforderungen Controlling interne Ifrs Unternehmen Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 19 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Aufbaustufe Honorare für… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen… …Grundlagen Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 23. 02.– 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Nationalbank – in maßgeblichen Gremien wie dem FSB oder dem IWF. Es erarbeitet zudem die Grundlagen für die Finanzmarktpolitik und die Finanzmarktregulierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Spitze Grundlagen der Unternehmungsführung Einführung in die Managementlehre Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel… …einschlägiges Basiswissen in Unternehmungsführung voraus. Den systematischen Einstieg in die Materie bietet Fred G. Becker in seinen Grundlagen der… …Wirt schafts ethik“. Es beschreibt die ethischen Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns der Menschen von den steinzeitlichen Stämmen bis hin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …dere durch den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und dem Committee of Eu- ropean Banking Supervisors (CEBS) – verschiedene Grundlagen für eine… …Grundlagen für die Projektbegleitung Inhalt und Umfang für die Projektbegleitung Dokumentation Berichterstattung Maßnahmenüberwachung und Follow Up…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …......................................................... 154 3.1 Grundlagen der strategischen Asset-Allokation ....................... 155 3.2 Bestimmung der Ziel-Asset-Allokation… …S-Karisma 3.1 Grundlagen der strategischen Asset-Allokation Als zentraler Ankerpunkt der Risikotragfähigkeitsberechung dient die in der Ge- schäftsstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …Stefan Prasser 171 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit Aus ökonomischer Sicht leiten sich Funktion und Aufgaben der Internen Revision aus den… …, Arbeitskreis „IKS-Publikation”, Wien 2009. 316 Für eine Darstellung zu den praktischen Grundlagen für risikoorientierte Prüfungsplanung und -handlungen… …. Gorodinskiy/Walter (2010): Grundlagen, in: Geiersbach/Walter (Hrsg.): Praktikerhand- buch Stresstesting, Finanz Colloquium, Heidelberg, 2010, S. 6. Dieser Beitrag… …beinhaltet auch weitere Ausführungen zu den aufsichtlichen Grundlagen. 321 Vgl. CEBS Guidelines on Stress Testing (GL32), 26.08.2010. Karsten… …Sparkassen Grundlagen bereitgestellt. Hier ist insbesondere zu beachten, dass auch ergänzende Studien wie zum Beispiel das Projektergebnis zur Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …schaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, Stuttgart, 2003. Rosner-Niemes, Susanne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten

    Thomas Stausberg
    …............................................. 429 2.2.2 Risikoidentifizierung ................................................... 431 2.2.3 Risikoquantifizierung (Grundlagen…
  • Kompendium der Internen Revision

    …herzustellen. Das Buch mit seinen vier grob strukturierten Teilen (Grundlagen, Ablauforganisation, Beziehungs-Segmente sowie Praxisbezüge der Internen…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück