COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3122)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1544)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (122)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis internen Praxis Governance Berichterstattung Revision Risikomanagements deutschen Risikomanagement Banken Ifrs interne Bedeutung Grundlagen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3145 Treffer, Seite 19 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …der Ziele. Die Internationalen Grundlagen für die beruf liche Praxis der Internen Revision (IPPF) setzen einen sinnvollen Rahmen, innerhalb dessen jede… …https://www.diir.de/content/uploads/2024/03/Global-Internal-Audit-Standards-Deutsch-20240320-1.pdf (Stand: 02.04.2024). 2 Vgl. IIA/DIIR, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2019, abruf bar unter https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …berücksichtigt dabei neben agilen Organisationsformen auch die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. O Grundlagen und Zusammenhänge des… …Übungen (inklusive Lösungen) zum Lernen, Austauschen und zur Prüfungsvorbereitung. Einführung in das IT-Management Grundlagen, Umsetzung, Best Practice Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Prüfen im digitalen Zeitalter

    Künstliche Intelligenz im Audit-Prozess
    Marcus Herold
    …ähnliche bieten. 2 Grundlagen der KI In der modernen Welt ist künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Begriff avanciert, der branchenübergreifend an… …Präzision sowie Konsistenz der Revisionsprozesse verbessert. 3.2 Grundlagen neuronaler Netze und deren Bedeutung für LLMs Neuronale Netze sind, vereinfacht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Kai Andrejewski · Nils Krause · Moritz von Hesberg (Hrsg.) Praxishandbuch ESG Grundlagen, Bedeutung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …kann. Die Kapitel orientieren sich am Ablauf der Abrechnung, beginnend bei organisatorischen Grundlagen, über die Bewegungsdaten bis hin zur finalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Interne Revision –… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel Interne Revision – Vom… …VERANSTALTUNGEN IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen… …wirksames Krisenmanagement Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt Erfolgsfaktor Follow-Up: Intensiv-Workshop zur Steigerung der Effektivität und… …Effizienz des Follow-up-Prozesses Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit… …Henning Stuke 02.12.2024 Online Neu! Neu! Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚ Aufbaustufe Revision des… …Grundlagen und Einführung IT-Risiken aus Sicht der Europäischen Bankaufsicht – von der Risikogattung bis zum konkreten Beispiel Professionelle Datenanalyse –… …Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP®: Grundlagen & Praxis Maria Drießen 21.–22.11.2024 Online Prof. Dr. Sigurd Schacht 29.11.2024 Online… …Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Risikofrüherkennungssystem einzurichten. Diese Verpflich- tung beruht auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen, aus denen sich Mindestan- forderungen für die Ausgestaltung… …für die Praxis zu erarbeiten und zu publizieren. 2021 wurde als Band 6 der RMA-Schriftenreihe unter dem Titel „Risikoquantifizierung: Grundlagen  –… …Gesetzliche Hintergründe und fachliche Grundlagen Aus dem Aktiengesetz (insbesondere § 91 (2)-(3) sowie § 107 (3)-(4) AktG) sowie aus dem zum 1.  Januar… …Grundlagen der Risikotagfähigkeitsrechnung müssen aufgrund der oben beschriebenen unscharfen Vorgaben im Unternehmen selbst konkretisiert wer- den. Um hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Sicherheitsrichtlinie wird entwickelt, Verantwortliche benannt und Se- curity Projekte initiiert. ■ Stadium 3 – Defined: Wesentliche Grundlagen zur Stärkung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …das Potenzial für individuelle oder kollektive Entscheidungsfehler zu verringern.“ 4 Die Grundlagen der „Strategischen Entscheidungsfindung“… …verschiedenen bisher vorhan- denen Vorgehensweisen . Stufe I Die Grundlagen der Entscheidungsfindung sind unter Berücksichtigung der Abläufe in Kapitel 5 .3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück