COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Autoren (17)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht?“

    Rechtsanwalt Dr. Hanno Durth
    …Politik, die Wirtschaft, das Recht. Ansonsten wäre das Institut einer Unternehmensstrafbarkeit schlicht die Maske, die die staatliche Willkür verdeckt. Die…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart)''' Quelle: ZIR Zeitschrift Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …Geschäftsorganisation verfügen müssen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen unter betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …Geschäftsorganisation, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten gewährleistet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …angebotenen Leistungen orientieren. Aus- gangspunkt für die konkrete Ausgestaltung der Compliance-Organisation muss daher in jedem Institut eine Analyse der… …sämtliche Finanzinstrumente ent halten, bezüglich derer dem Institut compliance-relevante Informationen vorliegen. Dies bedingt, dass das Institut seine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …Institut angemessene Grundsätze aufstellen, Mittel vorhalten und Verfahren einrichten muss, die darauf ausgerichtet sind, sicherzustellen, dass das… …Institut selbst und seine Mitarbeiter den Verpfl ichtun- gen des Wertpapierhandelsgesetzes nachkommen. Es ist zu diesem Zweck eine dauerhafte und wirksame… …eine institutsindividuelle Risikoanalyse vorzunehmen. Welche WpHG-Risiken besitzt das Institut? Diese ergeben sich einerseits aus dem Ge- schäft… …hausindividuelle Risiko- analyse. Die für ein Institut zu regelnden Verfahren ergeben sich aus den Anfor- derungen des WpHG. Die Tabelle ist des Weiteren ergänzt um… …dritten Schritt werden aus der nachfolgenden Liste die Verfahren weggestri- chen, die im Institut keine Anwendung fi nden. 24Nr. Verfahren WpHG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …einer Auslagerung auch für die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich (Satz 5). Durch die Auslagerung… …wird, die ansonsten vom Institut selbst erbracht würden. In der MaRisK (BA) unter AT 9 Tz. 4 macht die Aufsicht deutlich, dass grundsätzlich alle… …zum Zeitpunkt des Fremdbezugs noch in der Zukunft vom Institut selbst erbracht werden können, werden von der BaFin unter sonstiger Fremdbezug gefasst… …zurückgreifen darf. Aber auch fi ndet jeweils der Grundsatz des § 25a Abs. 2 Satz 5 KWG, wonach das auslagernde Institut und nicht der Dritte als für die… …Auslagerung einen IT-Bezug besitzt und damit IT-Outsourcing ist. 9Sollen Dritte einem Institut zuarbeiten, wird es zum Zwecke der Interaktion eine… …Institut – resp. dessen Geschäftsleitung – bei einer Auslagerung auch für die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen… …sie bei einer Leistungserbrin- gung im Institut selbst einzuhalten wären. Dies gilt insbesondere für die Ein- haltung und Beachtung der… …gesetzlicher und vertraglicher Pfl ichten, die das auslagernde Institut, z. B. auf Grund bankaufsichtlicher Vorgaben, zu erfüllen hat, darf durch die… …Bestimmungen stets beim auslagernden Institut liegt.“ Rechtliche Grundlagen 277Gebauer dadurch entledigen kann, indem er die Erfüllung der Pfl ichten… …unmittelbaren Bezug zum Bankge- schäft stehen, für welches die Zuarbeit erfolgt und für die bei Nichtauslagerung das Institut selbst unmittelbar folgepfl ichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …gar vorenthält. Anders ist dies jedoch, wenn es um hohe – für das Institut existenzgefährdende – Risiken geht oder der Bericht des zuständigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …Risikopositionen ferner die Mög- lichkeit eröffnet, nicht-strategienotwendige Geschäftsbereiche auf in der Rechts- form einer jeweils für das Institut errichteten…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück