COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Compliance Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Banken Corporate deutsches Arbeitskreis Deutschland Instituts Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …. Mildernde Umstände in einem Korruptionsdelikt oder ähnlicher Vergehen können dann vorliegen, wenn ein Unternehmen über ein sogenanntes compliance and ethics… …prevent and detect criminal conduct; and (2) otherwise promote an organizational culture that encour- ages ethical conduct and a commitment to compliance… …with the law“ (FSGO 2010, Kapitel 8, Teil 2). Die Implementierung eines compliance and ethics program, das eine Unterneh- menskultur schaffen soll… …einige Bestandteile eines compliance and ethics program zu nennen – werden nicht länger aus einer moralischen Überzeugung heraus geschaf- fen, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …etwa Siemens in Indien ein Regional Compliance Office (RCO) ein, das insbesondere die Aufgabe hat, Ver- trauen bei Geschäftspartnern und der… …Industrie, Energie und Healthcare Sector Compliance Teams eingerichtet. Diese dienen dazu, die Effektivität der Kontrollen in dem je- weiligen… …. Praxishandbuch Compliance. Grundlagen, Ziele und Praxistipps für Nicht-Juristen. Wiesbaden: Gabler. Rabl, Tanja/Kühlmann, Torsten M. (2008). „Understanding…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Befunde. Der Beitrag untersucht Effekte von Größe und Familie auf die Compliance in mittelständischen Unternehmen. Danach kann der Familieneinfluss als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Aktualität hat: Die Entwicklungen im Bereich Corporate Governance und Compliance haben zu einer erheblichen Aufwertung und gestiegenen Verantwortung der… …Compliance“ bezeichnet wird, bedeutet dies, dass sich die Interne Revision auf diese neuen Aufgaben einstellen muss. 2 Ohne z. B. kontinuierliche… …Audit-Aufgaben zurückgehen: Prüfungen von Corporate Governance und Compliance Prüfungen des Risk Managements Überwachung des Projektmanagements Die… …Folgenden aufgeführt (nach Häufigkeit der Nennun gen, Mehrfachnennungen möglich). (Siehe hierzu auch Tab. 2.) Hervorzuheben ist, dass die Themen Compliance… …bei den Themen Compliance und Datenschutz gesehen werden. Die Ergebnisse der Umfrage und der im Arbeitskreis geführten Diskussion zu wesentlichen… …über grundlegendes IT-Wissen bzw. Kenntnisse über ERP-Systeme verfügen. Compliance und Datenschutz wurden seitens der AK-Mitglieder als zukünftig… …& Risikomanagement 2.5 Compliance 3. Kenntnis- & Befähigungsnachweise 3.1 CIA, Interner Revisor DIIR 3.2 Spezialzertifizierungen (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …158 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance- Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der… …nur wenige Befunde. Der vorliegende Beitrag untersucht Effekte von Größe und Familie auf die Compliance in mittelständischen Unternehmen. Auf der Basis… …und weiterentwickelt ist als in kleineren Unternehmen 1 . Bei Betrachtung von Compliance als Teil der Corporate Governance 2 müsste dies folglich in… …ähnlicher Weise auch für diese betriebliche Funktion gelten. Während sich zur Corporate Governance und auch Compliance von Großunternehmen in der jüngeren… …zur Compliance in Mittelstand und Familienunternehmen 6 erst am Anfang. Zudem bestehen hier überwiegend rein deskriptive und nur wenige explikative oder… …7 und Familie 8 steht 9 . Somit stellt sich die Frage, ob diese Faktoren auch die Ausgestaltung der Compliance in mittelständischen Unternehmen… …Hypothesen und deren Überprüfung. Der Beitrag endet mit einer Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen. 2. Erkenntnisse zur Compliance im Mittelstand… …Compliance war in Deutschland vor gut zehn Jahren ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser Fachbegriff, der originär dem angloamerikanischen Rechtskreis… …regionaler Koordination, in: Puck/Leitl (Hrsg.), Außenhandel im Wandel, 2011, S. 261 ff.; Lehmann, Corporate governance, compliance & crime, in: Rotsch (Hrsg.)… …mittelständischer Familienunternehmen, 2011, S. 132. 3 Vgl. z. B. Haack/Reimann, Compliance Framing – Framing Compliance, 2012, S. 2 ff. 4 Vgl. z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Energiewende

    Bericht zum 8. Deutschen CSR-Forum
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Compliance (nicht verhandelbare Werte, Gesetze, Code of Conduct usw.) als Basis. Bei Nestlé mit der Konzentration auf den Ernährungsbereich ist der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikomanagement & Compliance Bspw.: KonTraG § 91 Abs. 2 AktG BilMoG SOX Interne Revision Bspw.: BilMoG § 107 Abs. 3 S. 2 AktG MaRisk Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance-Prozesse; Risikoeinschätzung; Prüfungsmethoden) Tax Compliance: Risikominimierung durch Pflichtenbefolgung und Rechteverfolgung, hrsg. von der Sozietät… …und Sanktionen; steuerliche Betriebsprüfung und Steuerfahndung; Verantwortlichkeiten für Tax Compliance; Tax-Compliance-Richtlinie)… …und Compliance Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte… …Governance Reporting O Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance, Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance- Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück