COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Risikomanagements interne Management Risikomanagement Compliance Fraud Controlling deutsches Deutschland Corporate Analyse Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance. In dem Herausgeberband wurden die verschiedenen Erkenntnisse aus der „9. Hamburger Auditing… …zentrale Bereiche aufgeteilt wurde:Erster Teil: Überblick Zweiter Teil: Rechnungslegung Dritter Teil: Controlling und Compliance Vierter Teil: Aufsichtsrat… …der Compliance. Dabei gehen die Beiträge im Einzelnen auf den regulierungstheoretischen Ansatz des Controllings im Sinne der Weiterentwicklung von… …und beschrieben.Das Buch „Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance“ gibt einen guten Überblick über die neuen Entwicklungen aus nationaler… …Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko

    …Viele innovative und originelle Denk anstöße zu Compliance und Corporate Governance finden sich in dem schmalen Band, den Monika Roth (Mitglied des… …exotisches Randthema für Geschäftsverhinderer ist, sondern eine strategisch wichtige Funktion hat. Der Umstand, dass Compliance- Management eine… …Compliance-Manager und Manager in das Stammbuch schreibt, lautet: „Er muss wissen wollen.“ Hier wird aber nicht die Verantwortung bei den für Compliance zuständigen… …der Ausspruch des GE Managements: Wenn ein Manager zehn Punkte auf seiner Agenda hat, sollte Compliance nicht der 11. Punkt sein, sondern die Art und… …man sich eine klarere Abgrenzung gewünscht.Insgesamt bietet der Band eine Reihe von originellen Ideen, die jedem der sich mit Compliance befasst neue… …in der eigenen Organisation.Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung auch bei Online-Glücksspielen

    …COMPLIANCE digital vom 13. Januar 2012). Weitere Informationen: Bundesfinanzministerium…
  • Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Management

    …Das Thema der Steinbeis-Management- Reihe der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) am 21. Mai 2012 lautete „Sozial-Management –… …werden.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012…
  • VDB-Workshop Compliance

    …Am 15. Mai 2012 veranstaltete der Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) in Berlin einen Compliance- Workshop. Galley leitete dabei das… …zu unterstützen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012…
  • Alumni stellen sich vor

    …als Senior Manager Compliance im Compliance Office der TUI AG tätig. Ihr Hauptaufgabengebiet ist die strategisch-inhaltliche Ausgestaltung… …, Weiterentwicklung und Implementierung des Compliance Management Systems für den MDAX-Konzern.Bereits ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere wurde sie vom… …eine fachspezifische MBA-Ausbildung an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), die sie 2011 sehr erfolgreich abschloss. Die… …geholfen, da ich dort, parallel zu meiner Arbeit im Compliance Office, juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen weiter vertiefen sowie Theorie und… …Praxis nahtlos zusammenfügen konnte.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IKS deutscher Unternehmen verbesserungsbedürftig

    …, Compliance- und Risikomanagement angesprochen. Dabei lag der Fokus bewusst nicht nur auf großen und börsennotierten Unternehmen, sondern ebenso auf führenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …persistence of corruption and regulatory compliance failures: Theory and evidence“. Public Choice, Vol. 121, No. 3-4, 363-390. Darley, John M. (2005). „The… …, Marie/Beverly DeMarr/Catherine Jones-Rikkers (2002). „Ethical compliance pro- grams and corporate illegality: Testing the assumptions of the corporate sentencing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …Korruption, Missbrauch und Manipulation, dann dürfte ihre Glaubwürdigkeit mittelfristig untergraben werden und die Unterstützung für sie abnehmen. Compliance… …Einhaltungsrisiken (compliance risks) in Kauf nehmen, und wahrscheinlich sind in einem Massenmarkt auch die Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück