COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (42)
  • Autoren (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (14)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Compliance PS 980 Bedeutung deutsches Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Berichterstattung deutschen interne Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Prüfung • ZCG 1/11 • 33 Prüfung der Internen ­Revision durch den Prüfungsausschuss Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der… …Revision. Damit rücken die Qualität und die Effektivität der Revisionstätigkeit sowie die Kriterien, anhand derer diese beiden Eigenschaften überprüft werden… …Revision insbesondere anhand der QAR-Leitfäden des IIR und der ISACA erörtert und es wird aufgezeigt, inwieweit diese vom Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats… …QAR-IT-Prüfer, ist IT-Revisor. Dipl.-Kfm. Andreas Hauf, Mitglied im Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ des DIIR, ist kaufmännischer Revisor… …. 3 Auf die Thematik „Zusammenarbeit von Prüfungsausschuss und Interner Revision“ bzw. das direkte Informationszugriffsrecht auf die Ergebnisse der… …Internen Revision durch den Prüfungsausschuss wird im Rahmen dieses Artikels nicht eingegangen. Auch wenn dieses beiden Punkte sehr aktuelle Themen sind… …Arbeit der Internen Revision hier vorgestellten Qualitätsanforderungen entspricht. Einen Erfahrungsbericht für die Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Abschlussprüfer geben Schmidt/Reimer, Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne… …Revision, 2007, S. 654 ff. 4 Siehe im Einzelnen hierzu von Werder/Talaulicar, Kodex Report 2010, DB 2010 S. 858 f. 5 Gesetz zur Modernisierung des… …im ABIEU Nr. L157/87 ff. 34 • ZCG 1/11 • Prüfung Prüfung der Internen Revision c Gesetzlich gefordert ist, dass die Überwachungspflicht des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …Bestandteil des Qualitätssicherungsprogramms der Revision und liefert neben internen und externen Beurteilungen wichtige Informationen für die Qualität der… …Leistungen der Internen Revision. In dem Beitrag werden der Prozess und die Methodik des MFIA dargestellt, ohne auf die konkreten Ergebnisse einzugehen. In dem… …wesentlicher Interessengruppen wird zu den offenkundigen Kategorien zur Leistungsmessung der Internen Revision gezählt. Hierbei wurden neben dem Leitungsorgan… …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Prozesse und Tätigkeiten der Internen Revision ausgehen. Dies ist insbesondere durch eine Einbindung des Senior Managements in die Planungs- und… …Revision Aufgabe und Verantwortung des Revisionsleiters ist, ist es angemessen, die Befragung in Form eines Management Feedbacks für den Revisionsleiter… …Revision durch eine Befragung des Senior Managements eine Beurteilung der Zufriedenheit sowie der potenziellen Qualitätsverbesserungen durch. Nachdem das… …Verbesserungspotenziale ein Maßnahmenplan erstellt. Anschließend teilt der Leiter der Revision die Ergebnisse interner Beurteilungen, notwendiger Maßnahmenpläne und ihre… …Attention, Revisionsmarketing etc.) und an die spezielle Unternehmenssituation anzupassen. Hierbei sollte sich der Leiter der Internen Revision über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System
    978-3-503-12997-3
    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Oliver Bungartz und Michael Henke stellen in diesem Werk ein umfassendes Konzept für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision vor. Sie… …zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Eine fundierte Basis, um in der Praxis nachprüfbar hohe Qualität in der Internen Revision zu sichern.…
  • Revision des externen Rechnungswesen

    …'''DIIR – Deutsches Institut für Interne ­Revision e.V., Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“''', Erich Schmidt Verlag, Berlin… …Revision bei der Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG''' Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Regeln · ZIR 1/11 · 3 Wesentliche Handlungsfelder für die Interne Revision aufgrund der Mindestanforderungen an das Risiko management der… …Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) Birgit Depping / Anja Unmuth* terne Revision und sich hieraus ergebende Handlungsfelder bezüglich ihrer Aufgaben und ihres… …Risikomanagement in Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) lösten erheblichen Handlungsbedarf bei der Internen Revision aus. Die Aufsicht setzt zukünftig explizit… …voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards bekannt sind und von… …ihnen angewandt werden. Bei Auslagerungen von Teilfunk tionen ist die Interne Revision verpflichtet, die Qualität der Arbeit der zuständigen Revision zu… …Versicherungsunternehmen in seinem Risikomanagement berücksichtigen. Die Risiken eines Outsourcings sind von der Internen Revision im Vorfeld zu bewerten. Einleitung I… …. Wirksamkeit der Internen Revision Gemäß MaRisk VA 7.4. Tz. 1 muss jedes Unternehmen als notwendigen Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäfts organisation… …über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. Die Interne Revision handelt im Auftrag des Vorstands. Letzterer wird vom Aufsichtsrat überwacht… …. Hieraus ergibt sich abgeleitet für den Aufsichtsrat die Verpflichtung, für die Existenz einer wirksamen Internen Revision zu sorgen. Der Nachweis über eine… …wirksame Revision kann z. B. über ein mindestens alle fünf Jahre durchzuführendes externes Review durch qualifizierte Assessoren (Quality Assessment – QA) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revisionshandbuch für den ­Mittelstand

    …Die Praxis der Internen Revision. Von '''Ottokar Schreiber''' (Hrsg.), Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2009, 224 Seiten, ISBN 978-3-415-04218-6… …engagierte Mitglieder des Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“ im DIIR, die ihre langjährige praktische Erfahrung in dieses Handbuch einfließen ließen… …rundum gelungenes Buch, das seinem eigenen Anspruch „aus der Praxis für die Praxis“ gerecht wird. Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 5/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BilMoG und Interne Revision

    …Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance. Herausgegeben vom '''DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.''', Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2010, 77 S., 24,95 €. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird die Interne Revision zum unverzichtbaren Bestandteil in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …8 · ZIR 1/11 · Berufsstand Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell… …, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle* Die berufsständischen Organisationen der Internen Revision fordern bereits seit längerem ein gezieltes Qualitätsmanagement… …für die Leistungen der Internen Revision. Bevor die Qualität jedoch gesteuert werden kann, muss diese zunächst gemessen werden. Dies erfordert wiederum… …, dass ein klares Verständnis davon existiert, was der Begriff Qualität in der Internen Revision bedeutet. Dabei ist insbesondere zu analysieren, welche… …unterschiedlichen Qualitätsdimensionen für die Interne Revision relevant sind. Der folgende Beitrag entwickelt ein umfassendes Qualitätsmodell für die Leistungen der… …Internen Revision. Er geht dabei von einer kundenorientierten Qualitätsauffassung aus und baut dieses Modell auf Qualitätsdimensionen auf, die konzeptionell… …es einen schlüssig hergeleiteten Ausgangspunkt für ein zielgerichtetes Qualitätsmanagement der Internen Revision. 1. Kein zielgerichtetes… …Qualitätsmanagement in der Internen Revision ohne adäquate Qualitätsmessung zungen von Vorstand und Interner Revision selbst gibt. 10 In Abschnitt 2 werden der… …Dienstleistungsqualität in der Internen Revision abgeleitet werden. In Abschnitt 4 werden anschließend Modelle zur Dienstleistungsqualität auf ihre Eignung für die Interne… …Revision untersucht, um im fünften Abschnitt die in Abschnitt 3 abgeleiteten Dimensionen zu einem Qualitätsmodell der Internen Revision zu verbinden. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …. Avo Schönbohm* Eine Analyse der Internen Revision mittels der historischen Perspektive erlaubt es, ihre zivilisatorische Bedeutung, ihre Identität und… …zunehmende Professionalisierung als Berufsstand aufzuzeigen. Die Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Revision sind neben der wachsenden Komplexität der… …Interessengruppen. Im 21. Jahrhundert hat die Interne Revision eine bisher unerreichte Bedeutung erlangt, welche auf einer Vielzahl von legislativen Initiativen und… …deutliche ­Erweiterung des Aufgabenspektrums der Revision beobachtet werden: Prozessorientierte Beratungsleistungen erhalten eine stärkere Bedeutung gegenüber… …wichtige Rolle spielen werden. 1. Zielsetzung Identitätsfindung und Professionalisierung der Internen Revision als Berufsstand heute und morgen lebt vom… …Blick in die Geschichte. Die Rolle und Funktion der Internen Revision ist über mehrere Jahrtausende gewachsen und befindet sich auch jetzt in einem… …ständigen Wandel, um den Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden. Dieser Beitrag erklärt, wie es zu der Internen Revision in ihrer aktuellen Ausgestaltung… …gekommen ist, um damit die wesentlichen Entwicklungslinien zum heutigen Stand der Revision heraus zu arbeiten. Mit Hilfe der hinter den einzelnen… …Entwicklungsschritten wirkenden Motivationsfaktoren werden abschließend Veränderungen für die Revision in der Zukunft abgeleitet. Damit hat dieser Beitrag das Ziel, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …330 · ZIR 6/11 · Forschung Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie Prof. Dr. Marc Eulerich* Die… …Tätigkeit der Interne Revision wird zunehmend bestimmt durch die Einflüsse von regulatorischen und unternehmerischen Veränderungen. Die Dynamik der… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. 1. Einleitung Nicht nur in der Internen Revision haben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen… …die globale Verflechtung von Unternehmen haben die Komplexität und die Aufgabengebiete der Internen Revision massiv beeinflusst. Des Weiteren erscheint… …hinsichtlich des regulatorischen und des Governance-Rahmens für die Unternehmen ergeben? 2. Welche Rolle wird die Interne Revision in Zukunft wahrnehmen und… …Control Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Internen Revision beruht nicht nur auf den unternehmerischen Anforderungen an ein funktionierendes Prüfungs-… …bekanntesten Beispiele ist hier der Sarbanes-Oxley Act, der durch seine Section 404 explizit auf die Notwendigkeit eines IKS und einer Internen Revision eingeht… …aktuell auf die regulatorische Forderung zur Einrichtung einer Revision hinweisen, belegen 65 % der übrigen Teilnehmer, dass diese Forderung in den nächsten… …annehmen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …Universität Duisburg-Essen. Entwicklung der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 6/11 · 331 Die Erhebungsergebnisse zeigen eine steigende Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück