COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Institut Revision Ifrs Corporate Rahmen Governance Arbeitskreis Management Grundlagen Controlling Instituts Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision des externen Rechnungswesen

    …rechtliche Grundlagen. Die Prüfungsfragen sind elegant in die erklärenden Textpassagen eingebettet und erlauben ein gefälliges Lesen. Gleiches gilt für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-258- 07678-2). (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen des Risikomanagements; Anwendungsfelder; Prozess des Risikomanagements; Methoden… …Kreditinstituten“: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12696-5). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen… …, S.951-969. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen der Compliance in Kreditinstituten; Rangordnung zwischen Compliance, Risikomanagement und Interner… …Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 59–91. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Grundlagen des IKS… …Förderungswesen: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 199–210. (EU Finanzkontrolle; normative Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …2011 (ISBN 978-3-503-13076-4). (Sammelband zur Internen Re vision; Grundlagen der Internen Revision; Ablauforganisation; Beziehungen der Internen… …; Grundlagen des Cloud Computing; Besonderheiten des IT Prozesses; Management der Cloud; Datensicherheit; Datenschutz; Regulierungsansätze; Zukunftsperspektiven)… …der Internen Revision; DV Prüfungen; Grundlagen der IT-Revision; Planung des IT-Revisionsprozesses; Vorbereitung der IT-Revision; Prüfungsarbeit vor… …. 527–556. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen der Internen Revision im Zusammenhang mit dem Abschlussprüfer; Historie der Verlautbarungen… …; rechtliche Grundlagen des Internen Auditdienstes; strategische Prüfungsplanung; Stellungnahme zur Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems) Moser, Helmut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …296 · ZIR 5/11 · DIIR-Akademie SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen… …Fraud in öffentlichen Institutionen 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen Kontrollsystemen; Grundlagen eines IKS; IKS-Prozesse; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren… …Co. im Arbeitsumfeld einer internen Revision: Teil 1 – Theoretische Grundlagen. In: PRev Revisionspraxis 2010, S. 199–209. (Aufgaben der Internen… …Fraud-Bekämpfung) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Buck, Rainer; Klopfer, Marcus: Betriebsprüfung: Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht, Wiesbaden 2011 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …das Risikomanagement für Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) ein. Es werden Hinweise zur Entwicklung einer Risikostrategie sowie die Grundlagen zum… …, Artikel 44 der Solvency-II-Richtlinie, Übersicht über die Inhalte des Rundschreiben 3/ 2009) werden dem Leser auch die wesentlichen rechtlichen Grundlagen… …werden Beispiele aufgezeigt, die der Sensibilisierung für das Thema „dolose Handlungen“ dienen. Es folgen die rechtlichen Grundlagen für verschiedene… …möglichen Motivation von Tätern. Nachdem diese Grundlagen gelegt worden sind, folgen im Text die Fragenkataloge zur Identifikation von Auffälligkeiten (red…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Gesamtüberblick über die einzelnen Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände in der Projektrevision. Das Kapitel 2 geht auf die „Grundlagen zur Prüfung von… …regulatorischen Grundlagen, die risikoorientierte Auswahl und die Anforderungen an die Prüfer dargestellt und erläutert. Gut gelungen sind die einzelnen Beispiele… …Grundlagen zur Dokumentation der Projektrevision dar. Gut gelungen sind die Empfehlungen zur Dokumentation der Arbeitspapiere, Pflichtdokumente und Berichte… …Checklisten und Beispielen anschaulich dargestellt. Juristische Aspekte des IT-Outsourcing werden im vierten Kapitel – Rechtliche Grundlagen – behandelt. Neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Aufbaustufe Honorare für… …öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe… …. 2012 03. 09.– 04. 09. 2012 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundlagen Aufbaustufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …ff. 72 Vgl. Gleißner, Werner/Romeike, Frank (2007): Grundlagen und Grundbegriffe einer risiko- orientierten Unternehmensführung, in… …Grundlagen, Konzepte, Bewertungsmethoden, Saarbrücken 2007, S. 23 ff. sowie Romeike Frank/Hager, Peter (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0… …. 88 Quelle: Romeike, Frank/Müller-Reichart, Matthias (2008): Risiko-Management in Versiche- rungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …, Frank/Müller-Reichart, Matthias (2008): Risiko-Management in Versiche- rungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Weinheim… …, WERNER/ROMEIKE, FRANK (2005): Risikomanagement, Freiburg i. Br. 2005. GLEIßNER, WERNER/ROMEIKE, FRANK (2007): Grundlagen und Grundbegriffe einer… …Grundlagen, Konzepte, Bewertungsmethoden, Saarbrücken 2007. KORTE, THOMAS/ROMEIKE, FRANK (2009):MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das… …: Risiko-Management in Versicherungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Weinheim 2008. ROMEIKE FRANK/HAGER, PETER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Kon - zern revision der GAGFAH M Immobilien Management GmbH) Dr. Werner Gleißner (Autor) Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen Controlling… …Literatur Bereichen materielles Insolvenzrecht, Insolvenzverfahrensrecht sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierungs- und… …Grundlagen einer Unternehmenskrise sowie der Krisenbewältigung. Es wird aufgezeigt, dass der Steuerberater sehr wohl Möglichkeiten besitzt, dem Mandanten im… …rechtlichen Grundlagen sind für einen Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DSTV e.V.) unabdingbares Handwerkszeug. In dem Abschnitt… …wissenschaftstheoretischen Erkenntnissen zu praxisorientierten Fragestellungen herzustellen. Das Buch mit seinen vier grob strukturierten Teilen (Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück