COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5003)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Rahmen Analyse Fraud Deutschland Risikomanagement Kreditinstituten interne Unternehmen Corporate Risikomanagements Bedeutung Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5013 Treffer, Seite 27 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Tipps zum Schutz gegen Ransomware

    …Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Basis einer Befragung von 1.002 Unternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland mit. „Wer Opfer von Ransomware…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg

    Der Schutz der Meinungs äußerungsfreiheit von Beschäftigten nach Art. 10 (EMRK)
    Dr. Dieter Deiseroth
    …Jahrzehnten wird in Deutschland über die „Dritt­wirkung“ der im Grundgesetz gewährleisteten Grund­rechte kontrovers diskutiert. Der Sache nach stellen sich die… …neue Maßstäbe. Sie offenbart, dass die Judikatur in Deutschland im Bereich des Whistleblower-Schutzes europäischen Standards nicht immer genügt. Ein… …stellte der EGMR mit seinem Urteil vom 21.7.2011 9 eine Verletzung von Art. 10 EMRK fest und verpflichtete den Vertragsstaat Deutschland, Frau Heinisch für… …Privatrechtsverhältnisse. In der Fachliteratur in Deutschland wird diese Thematik meist als objektive Dimension 10 und „Drittwirkung“ des Grundrechts bezeichnet. In anderen… …Deutschland als erfüllt angesehen. Die gesetzliche Grundlage sei in Gestalt des § 626 Abs. 1 BGB vorhanden, der nach der konkretisierenden innerstaatlichen… …völkerrechtlich gebundenen Vertragsstaats Deutschland gesehen hat. Das hätte an sich der „Logik“ der Doktrin der positiven staatlichen Schutzverpflichtung und der… …Urteil des EGMR offenbart: Die bisherige Rechtsprechung in Deutschland bietet keinen hinreichenden Schutz für Whistleblower. 4. Auswirkungen der… …Zusatzversorgungsrente. 4.2 Folgerungen für Rechtsprechung und Gesetzgebung In Deutschland sind Whistleblower bisher schlechter geschützt als in den USA, in Großbritannien… …2010 u. a. Deutschland aufgefordert, „bis Ende 2012 Regeln zum Whistleblower-­Schutz zu erlassen und umzusetzen, um Hinweisgeber, die gutgläubig einen… …Deutschland besser schützen will . . . ZRFC 2/12 72 Die Rechtsprechung allein kann auf der Grundlage des bisherigen Normenbestandes in Deutschland für keinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …europaweit veröffentlicht werden. Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Enquete-Studie des DIIR und der… …Veröffentlichung Enquete 2023 finden Sie auf www.diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …QR-Code möglich: (Anmeldung zum Webinar Global Internal Audit Standards) Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die… …www.diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …. Anwendung der ISA in Deutschland Auf ihrer Internetseite hat die WPK nach Angaben vom 7. 5. 2015 ausführlich zum aktuellen Stand der ISA-Übernahme Stellung… …unmittelbaren Anwendung der ISA in Deutschland bei der Durchführung von Abschlussprüfungen keine großen Änderungen ergeben, da die vom Institut der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Informationen zur QA-Zertifizierung / Informationen zum CIA-Examen Mai 2007 und der CIA-Tagung 2007

    Dipl.-Kffr. Anja Unmuth, Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …hohe weltweite Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte auch in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im… …Mai 2007 und zu 96 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf 918 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden… …2007/2008 Am 11. und 12. Mai 2007 fand wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen waren. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitlinien für künstliche Intelligenz

    …disruptieren. Die Digitale Wirtschaft wird KI nutzen, um neue Berufe im Arbeitsmarkt zu etablieren. Der Aufbau von qualifizierten KI-Fachkräften in Deutschland…
  • Bekämpfung der Finanzkriminalität wird neu organisiert

    …des Nichtfinanzsektors in Deutschland dienen. Digitalisierung und Vernetzung von Registern Um Eigentumsverhältnisse und wirtschaftlich Berechtigte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …vorgelegt. Im Kern geht es darum, ob in Deutschland EncroChat-Daten verwertet werden dürfen, die auf Grundlage eines staatlichen Hackerangriffs der… …und für eigene Ermittlungen in Deutschland nutzen zu können, traf die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main in der Folge eine sogenannte… …Auswertung der EncroChat-Daten auf Basis der EEA wurden in Deutschland daraufhin zahlreiche Strafverfahren gegen EncroChat-Nutzer eingeleitet. Die… …(Deutschland) in einem vergleichbaren innerstaatlichen Fall unzulässig gewesen wäre. Schließlich betreffen die Fragen des LG Berlin die Rechtsfolgen einer… …Antworten des EuGH werden in jedem Falle weitreichende Folgen für die zahlreichen derzeit laufenden EncroChat-Verfahren in Deutschland haben. Perspektivisch… …sinnvolle Maßnahmen getroffen haben. Auf Basis vorangegangener BVerfG- Urteile, insbesondere dem Volkszählungsurteil, hat sich in Deutschland ein Rechtsrahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Korruptionswahrnehmung: Deutschland bleibt im Mittelfeld Im Korruptionswahrnehmungsindex 2008 (Cor ruption Perceptions Index, CPI) der internationalen… …der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland zu erwarten. Allerdings müsste die Wirtschaft mit teureren Kredit konditionen der Banken rechnen, wobei… …nordamerikanischen Markt sei insofern aufschlussreich, da die D&O-Versicherung dort eine sehr viel längere Tradition als in Deutschland habe. Entwicklungen in den USA… …Deutschland in besonders hohem Maße große Aktiengesellschaften als Teilnehmer gewonnen werden konnten. In der US-Studie sind demgegenüber kleine und mittlere… …. „Preisstabilität ist in Deutschland ein hohes Gut. Und dieses Gut sieht die Bevölkerung in großer Gefahr. Das schürt tief sitzende Inflationsängste und weckt auch… …im Jahr 2008 somit die Plätze vier und fünf. „In Deutschland ist die Alterung der Bevölkerung sehr weit fortgeschritten. Die Ängste vor dem… …sind die Werte bei beiden Fragen rund doppelt hoch. ACFE verstärkt Aktivitäten in Deutschland Am 29. September 2008 hat in Frankfurt am Main die… …europäische Konferenz in Deutschland stattgefunden), sind durch die Einrichtung von Arbeitskreisen und Projektgruppen nun die ersten Schritte aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück