COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Deutschland Bedeutung Prüfung Governance Anforderungen Rechnungslegung Berichterstattung interne Banken internen Arbeitskreis Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …Entwicklung, Einrichtung und Einführung von Rechnungslegungsinformationssystemen, sofern diese Tätigkeit nicht von untergeordneter Bedeutung ist, untersagt (§…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance- Regelungen, die Zunahme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Verständnis für die Bedeutung bestimmter übersetzter Begriffe sowie eventuell abweichender Begrifflichkeiten in Österreich oder in der Schweiz enthalten (mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …. Eine Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Änderungen und eine Untersuchung der Resonanz auf die ausgewählten… …Änderungen in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von DAX-30-Unternehmen lassen einen klaren Widerspruch zwischen der konzeptionellen Bedeutung der… …, Sp. 1914. 8 Vgl. Lehmann, Leistungsmessung durch Wertschöpfungsrechnung, 1954; zur beigemessenen Bedeutung vgl. Kroeber-Riel, Die betriebliche… …Wertschöpfung, 1963, S. 19; bereits Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der betrieblichen Wertschöpfung, ZfB 1958 S. 149; ebenso… …Hilfsgröße bei der Feststellung des Ertragswerts ganzer Unternehmungen, WPg 1951 S. 267; auch Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der… …, S. 30 –35. 25 Vgl. hierzu die Ausführungen Hallers zur Bedeutung der Wertschöpfung in Japan: Haller, Wertschöpfungsrechnung, 1997, S. 203 –210. 26 Vgl… …festgestellt werden, dass diesen insgesamt keine große Bedeutung beigemessen wird. Die Geschäftsstelle der Regierungskommission bezeichnet sie in einer… …möglichen Gründe Es wurde gezeigt, dass die untersuchten Änderungen im Gegensatz zu der hier diskutierten konzeptionell-betriebswirtschaftlichen Bedeutung… …Wertschöpfungsrechnung, 1954, S. 10; Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der betrieblichen Wertschöpfung, ZfB 1958 S. 148 f. 41 Vgl. Haller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Krisenindikatoren Die große Bedeutung der KMU in Deutschland wirft in Verbindung mit der beobachteten hohen Insolvenzquote dieser Unternehmen die Frage auf, welchen… …weiteres Kapitel, welchem im Sinne guter Governance Bedeutung zugemessen werden sollte und welches daher richtigerweise ebenfalls Aufnahme in den Sammelband… …seine Bedeutung im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung zu schärfen. Vergütung für eine neue Generation von Aufsichtsräten Von Joachim Kayser und… …SE-Verordnung Zur Umsetzung einer Frauenquote im Aufsichtsrat Bedeutung von Corporate-Governance- Reports aus Investorensicht Unternehmensinterne Untersuchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Funktionierende Compliance-Einheiten machen Unternehmen wettbewerbsfähiger: Umfrage zum Status von Compliance-Aktivitäten

    …etablieren. Dabei wird ihre strategische Bedeutung weiter zunehmen. So lautet das Ergebnis einer Umfrage der eLearning-Agentur digital spirit. '''Bedeutung…
  • Rechtswidriges Vorstandshandeln: Kenntnis des Aufsichtsrats?

    …ihm kontrollierten Unternehmens von entscheidender Bedeutung: Wird im Insolvenzanfechtungs- oder Haftungsprozess seine Kenntnis vom rechtswidrigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …von hoher Bedeutung für den Berufsstand der Internen Revisoren sind. In dem nachfolgenden Artikel werden die Ergebnisse der empirischen Analyse zur… …Revision, Heidelberg 2004, S. 190. 5 Vgl. DIIR, http://www.diir-2009.de/zertifizierung/cia-examen (07. 04. 2009). 6 Vgl. Bantleon, U.: Die Bedeutung des CIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Outsourcinggegenstand wie in Tab. 1 dargestellt. Aufgrund ihrer Bedeutung unterscheidet man die Begrifflichkeiten ITO (Information Technology Outsourcing) und BPO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …Organisationsverantwortung der Unternehmensleitung im Rahmen der Weiterentwicklung der Corporate Governance sowie durch die wachsende Bedeutung der Bekämpfung von… …Revisor z. B. gewisse Unregelmäßigkeiten übersieht. 6 2.2 Nash-Gleichgewichte und ihre Bedeutung in der Spieltheorie Das Nash-Gleichgewicht 7 ist der…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück