COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Analyse internen Grundlagen Management deutsches Institut Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Arbeitskreis Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …sowie Änderungen an diesen frühzeitig mit dem Abschlussprüfer abzustimmen. 14 Aufgrund der Komplexität und der hohen Bedeutung des goodwill impairment… …Tests eine große Bedeutung zu. Goodwill Impairment Test 791 13 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl… …entsprechende CGUs kommt wesentliche Bedeutung hinsichtlich der Ermittlung eines potenziellen Wertminderungsbedarfs zu. Hierbei ist der Zusammenhang zu beachten… …eine große Bedeutung zu. Grundsätzlich stellt sich die Frage nach welcher Methode die zukünftigen Zah- lungsströme ermittelt werden. Zu differenzieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erstanwendung der IFRS

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Erleichterungen, die im Ergebnis von materiell gerin- gerer Bedeutung sind und auf deren vollständige Darstellung hier verzichtet wer- den muss. 25Sämtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojekts

    Santokh Advani
    …2010 mit entsprechenden Vergleichszahlen versehen werden können. Bilanzpolitische Bedeutung des Umstellungszeitpunktes 11Durch geschickte Wahl des… …riodenausweis auftauchen. Soweit möglich, bietet sich hier die Umstellung auf IFRS erst zum 31. Dezember 2011 an. Prozessuale Bedeutung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Bilanzpolitik nach IFRS

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …der Bedeutung der Instrumentenkategorien: – Wahlrechte bedeuten, dass ein Bilanzsachverhalt auf mehr als eine Art und Weise im Abschluss abgebildet… …des Sammelpostens im Anhang hat empirisch nachgewiesen nicht dieselbe bilanzanalytische Bedeutung, da der Anhang zu einem sehr viel geringeren Umfang… …. Da diese Berichtsinstrumente bei mittelständischen Unternehmen eher von geringer Bedeutung sind, sollen sie im Folgenden nicht weiter untersucht werden… …an. Dies äußert sich in einer erhöhten Bedeutung von finance lease Bilanzierungen und der Konsolidierung von Objektgesellschaften. Außerdem besitzen… …Bedeutung ist der beizulegende Zeitwert (Fair Value) sowie der Nutzungswert als Vergleichswert im Rahmen von impairment tests. 23 Beizulegender Zeitwert… …Bedeutung zu. Reinhard Heyd 962 – Ist auch auf dieser Stufe ein Fair Value nicht zuverlässig zu ermitteln, finden ersatzweise die (fortgeführten)… …unit) sowie der Cashflow Prognose und der Bestimmung eines risikoadjustierten Diskontierungssatzes eine besondere Bedeutung zu. Auch wenn IAS 36… …Maßnahme auf Eigenkapitalquote und Eigenkapitalrentabi- lität von Bedeutung. – Bei rückwirkender Anwendung von IFRS 3 erhöht sich die Eigenkapitalquote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen der Internen Revision

    …. Die Anforderungen an die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-…
  • IDW zum europäischen Corporate Governance-Rahmen: Übermäßige Regulierung vermeiden

    …Corporate Governance-Regeln für nicht-börsennotierte Unternehmen. Außerdem weist das IDW auf die Bedeutung des Abschlussprüfers im System der Corporate…
  • EGMR-Urteil zum Whistleblowing: Hinweisgebersysteme in Unternehmen sind wichtig

    …von Anlaufstellen für Hinweisgeber stark an Bedeutung. Der Fall betraf die fristlose Kündigung einer Berliner Altenpflegerin, nachdem sie…
  • Governance in Familienunternehmen

    …Notwendigkeit ihrer Organisation ein (Family Governance). Dabei handelt es sich um ein weiteres Kapitel, welchem im Sinne guter Governance Bedeutung zugemessen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Aufmerksamkeit erfahren. Eine Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Änderungen und eine Untersuchung der Resonanz auf… …Änderungen in den Geschäftsund Nachhaltigkeitsberichten von DAX-30-Unternehmen lassen einen klaren Widerspruch zwischen der konzeptionellen Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück