COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (122)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

247 Treffer, Seite 9 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …, Wirtschaftskriminalität 2009 – Sicherheitslage in deutschen Großunternehmen, Abb. 36, S. 51, Frankfurt/Main, Sept. 2009 Der prozentuale Anteil des öffentlichen Sektors an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …wirtschaftskriminelle Angriffe dem Unternehmen i. d. R. weitaus mehr Kosten verursachen, als eine diesbezügliche Prophylaxe. Allein in deutschen Großunternehmen betrug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2010, S. 853–861. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mitgliederversammlung statt. Die ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486…
  • EU-weite Stresstests: Gros der Banken besteht

    …Die Deutsche Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben die deutschen Ergebnisse des EU-weiten Stresstests für… …scheiterte: die Hypo Real Estate. Alle anderen der 14 teilnehmenden deutschen Banken bestanden den Test mit einer geforderten Kernkapitalquote von über 6…
  • Non-Compliance: Führungskräfte sind sich der Folgen bewusst

    …. Compliance wird zudem in 84 Prozent der deutschen Chefetagen als wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg gesehen. Die Umfrageergebnisse zeigten jedoch… …, dass es den Führungsetagen in deutschen Unternehmen bisher nicht in ausreichendem Maße gelungen sei, die Relevanz des Themas Compliance bei allen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Einleitung

    Jörg Tesch
    …(DSR) hat mit dem Deutschen Rechnungs- legungs Standard (DRS) Nr. 16 „Zwischenberichterstattung“ die im TUG vorgegebenen Rahmenbedingungen zur… …2001 eingesetzte Regie- rungskommission hat am 26. Februar 2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet, der derzeit in seiner aktuellen… …Fassung vom 6. Juni 2008 3 http://www.gesetze-im-internet.de/transprldv 4 BAnz Nr. 30a vom 13. Februar 2001, geändert durch Artikel 11 des Deutschen… …unterwerfen. 6 Vgl. Ernstberger, J./Pfauntsch, K.: Qualität von Zwischenberichten, 2008, S. 195 m.w.N. 1 Einleitung 20 Die deutschen gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt eines Zwischenberichts

    Jörg Tesch
    …Steigerung der Zuschauermarktanteile im deutschen Markt lagen die Erlöse aus dem Seg- ment werbefinanziertes Fernsehen im deutschsprachigen Raum folglich mit… …Ausmaßes oder ihrer Häufigkeit für das Geschäft der Deutschen Beteiligungs-AG ungewöhnlich sind. Die Geschäftsentwicklung wird im vorderen Teil des… …einer Zwischenberichts- periode notwendig, so dass diese angegeben werden sollten.52 In der deutschen IFRS-Zwischenberichtspraxis ist verschiedentlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …Deutschen Telekom werden ferner von einem harten Wettbewerb und einem sich fortsetzenden Preisverfall geprägt sein. Die Deutsche Telekom ist gut aufgestellt… …Voraus- setzungen sind also erfüllt, trotz des erwarteten schwierigen Umfelds die finan- ziellen Ziele der Deutschen Telekom – einen nachhaltig starken… …voraussichtlichen Entwicklung 87 Position der Deutschen Telekom. In Großbritannien treiben T-Mobile UK und der Wettbewerber 3 UK die gemeinsame Nutzung ihrer… …ausge- wiesenem Industrie-Know How wie das Beispiel Automobilindustrie zeigt. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integ-… …. Ergebnisrisiken für unsere deutschen Strom- und Gasnetzgesellschaften erge- ben sich in erster Linie im Zusammenhang mit der seit 2009 geltenden Anreiz- regulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück