COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Instituts Banken PS 980 Rahmen Institut Ifrs Management Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Praxis Revision Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Berichterstattung über die Durchführung der Risikobeurteilung und Einführung eines Risikomanagements; Umsetzung in Klein- und Mittelunternehmen; Einstellung der KMU… …; Beteiligungsberichte; Rolle des Rechnungshofes bei den Beteiligungen; Nutzung des Risikomanagements) Schuh, Hannes: Interne Revision im öffentlichen Sektor… …; Berufsethos) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bantleon, Ulrich; Maurer, Stephan: Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Risikomanagements; Risikomanagement im Mittelstand (KMUs); Erfassung des praktizierten Risikomanagements; empirische Untersuchungsergebnisse… …; Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements) Jackson, Russell A.: The Complex Sea of Third-Party Risk. In: Internal Auditor, April 2010, S. 30–35…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Neben der Konkretisierung des Tätigkeitsprofils des Aufsichtsrats (Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Risikomanagements –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Risikomanagements 2.1. Ökonomische Fundierung des Risikomanagements Risiken sind künftige Entwicklungen und Ereignisse, die aufgrund unvollkomme- ner Information… …für das Unternehmen relevanten Fragen ... der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance“ (Ziffer 3.4 DCGK) informiert. Wei- terhin wird… …(Prüfungsausschuss) einrichten soll (Ziffer 5.3.2 DCGK), das sich u.a. mit Fragen des Risikomanagements auseinandersetzt. Neben den Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG… …im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements“ beschrieben.21 Auf die Aufgaben des Controlling, die sich in die Einrichtung von… …den rechtlichen oder den wirtschaftlichen Einheiten orientieren? Wie sind die Aufgaben des Risikomanagements zwischen Mutter- und Tochterunternehmen… …koordinierende Aufgaben wahrnehmen. Denkbar ist z.B. ein geschäfts- oder funktionsbereichsübergreifender Ausschuss für Fragen des Risikomanagements. Ferner… …. Abweichungsberichte existieren im Rahmen des Risikomanagements in Form von einer sog. Ad hoc-Berichterstattung.40 Mit ihr werden Entscheidungsträger unab- hängig von… …Darstellung der Risiken verlangt, die sich an der intern für Zwecke des Risikomanagements verwendeten Risikokategorisierung orientiert (Management Approach)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Verfahren und Indikatoren ein Konzept zu Prüfungen des Risikomanagements im Bereich Kreditgeschäft durch die Interne Revision ab. Dabei wird auch auf typische… …Personalbeschaffungsprozess hin und unterstreicht die Bedeutung des Prüfungsfeldes für die Interne Revision. Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Kritik. Inhalt/Impressum • ZCG 2/10 • 55 Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse 94 Prof. Ulrich Bantleon / Stephan Mauer Die… …Wirksamkeit des Risikomanagements wird vom Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Gesamtrisikoprofil berichten und darstellen zu lassen, inwieweit die in der Risikostrategie festgelegten Ziele des Risikomanagements erreicht wur- den… …aussagekräftige interne Berichterstattung als Teil des Risikomanagements zu implementieren. Die bisher erstellten Risikoberichte genügen diesen Anforderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Ausblick

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Sinne eines durchgängigen, einheitlichen Risikomanagements sollte in den Unternehmen nur ein gemeinsames Risikomanagementsystem betrieben werden. Auch… …durchgängigen, einheitlichen Risikomanagements sollte in den Un- ternehmen ein gemeinsames Risikomanagementsystem betrieben werden. Hinsichtlich des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 die Effektivität des Risikomanagements, der… …Revision einerseits Ansatzpunkte für die Arbeit des Risikomanagements; andererseits stellen aber die vom Risi- komanagement identifizierten Risiken einen… …Aufgaben der Internen Revision und des Risikomanagements von einer Abteilung im Unternehmen wahrgenommen. Die Kooperation zwischen Interner Revision und… …achte Kapitel dient der Integration des Risikomanagements in die bereits angestellten Überlegungen zur Effizienzbeurteilung in der Internen Revision… …. Hierbei ist zunächst die Struktur des Risikomanagements darzulegen, da diese die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement prägt. Die… …: Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision Kapitel 8: Integration des Risikomanagements Kapitel 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Risikomanagements zu verbessern19 . Diese Definition zeigt den vergangenheitsorientierten Ansatz der Revisionstätigkeit, wodurch sich die Interne Revision von der… …prozessbegleitenden Controllingfunktion abgrenzen lässt. Die Interne Revision stellt zugleich auch einen potenziellen Träger der Compliance und des Risikomanagements… …Merkmalen des Internen Kontroll-Systems und Risikomanagements sowie zur Anwendung von grundsätzlichen Unternehmensführungspraktiken abgeben (BilMoG) –… …alle Risiken transparent zu machen. Dies bedeutet vor allem eine Integration des Risikomanagements in die (operativen) Planungsprozesse. Aufgrund der… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …Risikomanagements ergeben. Die Prozesse im Controlling zur Bereitstellung der relevanten Daten für diese Teile 30 Vgl. Rappaport, Creating Shareholder Value, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück