COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Analyse deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis Corporate Deutschland Grundlagen Instituts Ifrs Controlling PS 980 Risikomanagement Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Abläufe im Tagesgeschehen eines Instituts verfügt. Sachkunde ist demnach u. a. bei Personen anzunehmen, die über Er- fahrungen im Bereich der… …ein abstraktes Expertenwissen ausgerichtet, sondern abhängig vom konkreten Geschäftsmodell des jeweili- gen Instituts und der innerhalb des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …nicht ausgewiesen wurde. In Anlehnung an die Grundsätze des Instituts für Interne Revision (heute DIIR) wurden (und werden nach wie vor) neben anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Genormtes Risikomanagement

    Die neue ISO Norm 31000 zu Grundsätzen und Richtlinien für Risikomanagement
    Karl-Heinz Withus
    …Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) im IDW PS 340 Prüfung des Risikofrüherkennungssystems bei der Definition des Risikomanagementssytems in Tz. 4 erkennbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …weitgehend ungeprüft und unverändert. Die Risikolage des Instituts würde sich trotz Prüfung nicht verbessern. Betrachten wir den Fall einmal aus einem anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Pragal ist Rechtsanwalt und Partner der Hamburger Strafrechtssozietät Meyer-Lohkamp & Pragal. Er ist zudem Mitgründer und Vorstand des Instituts für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Carl-Christian Freidank ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg (E-Mail: freidank@mba…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …Instituts für Interne Revision entwickelt und auf das Unternehmen angepasst wurden [Brand-Noé]. Die unter Einsatz der digitalen Datenanalyse gewonnen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …Empfeh- lung des Instituts für Mittelstandsforschung, Bonn, (im folgenden kurz IfM) mit den Ab- grenzungskriterien Mitarbeiteranzahl und Jahresumsatz (vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Zertifizierungsverfahren beurteilt werden. Eine solche Qualitätsbeurteilung wird von den Berufsgrundsätzen des Deutschen Instituts für Interne Revision in einem mindestens…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück