COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Compliance Ifrs interne Arbeitskreis Governance Instituts Banken Controlling Grundlagen Institut Prüfung Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …Wertschätzung, die Ausübung des Stimmrechts und die Berichterstattung im Rahmen der fiduziarischen Verantwortung – und über das Instrument Hauptversammlung zu… …Berichterstattung deutlich unterscheiden. Stimmrechte und Abstimmungsverhalten sind nur eine der Alternativen. Im Hinblick auf die treuhänderische Verantwortung… …institutioneller Investoren als Kapitalsammelstellen erhalten die Transparenz und die Berichterstattung über den Einsatz der Stimmrechte und das jeweilige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …ausreichend, um eine adäquate Berichterstattung und Überwachung von zweckbestimmten Stiftungen zu gewährleisten. Mit den aufzuzeigenden Lösungsansätzen dürfte… …, externen Überwachungsinstrumente, wie etwa die externe Berichterstattung und Prüfung sowie der Nutzen dieser Vorschriften zur Sicherung und Verbesserung der… …Überwachungskomponenten. CG-Strukturen in Stiftungen Recht • ZCG 5/10 • 229 Extern Berichterstattung Revision Publizität Rechtsaufsicht Abb. 2… …Corporate-Governance-Instrumente stehen. Nur durch verbindliche Vorgaben zur Ausgestaltung der Berichterstattung kann der Ermessensspielraum der Rechenschaftsablegung gegenüber… …. Unternehmensbewertung 4. Rechnungslegung und Berichterstattung 4.1 Funktion Revision Aufsichtsrat Controlling Internes Kontrollsystem Intern Die Aufgaben der… …Ausgestaltung dieser Berichterstattung stellt gem. § 42 Abs. 2 BGB die jederzeitige Erkennbarkeit einer Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung dar. Da das Gesetz… …Berichterstattung Stiftungsaufsicht – § 9 Abs. 2 § 9 Abs. 3 – § 4 Regierungspräsidium (§ 8 Abs. 3 i.V.m. § 3 Abs. 1) – Art. 16 Abs. 1 Satz 4 – § 8 Abs. 1 Nr. 2 – Art… …Vergleichbarkeit für Dritte besteht. Um für ein Mindestmaß an Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Rahmen der Berichterstattung von Stiftungen sowie deren Prüfung… …Kontrollmöglichkeiten im Rahmen einer modernen, an die Privatwirtschaft angelehnten Rechnungslegung und öffentlichen Berichterstattung sowie eine ordnungsgemäße und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …: Risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung und Follow-up ■ Kommunikation: in der IR, im Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Reaktion der Staatsanwaltschaften auf die öffentlichen Äußerungen des Unternehmers Eginhard Vietz die Berichterstattung des HB in der Ausgabe vom 20.8.2010… …eines CMS) und eine mit konkreten Hinweisen zur Berichterstattung. Der EPS 980 ist wie folgt gegliedert: 1. Vorbemerkungen (Anwendbarkeit), 2… …abgrenzbare Teilbereiche und auch bei geänderter oder insgesamt neuer Konzeption des CMS. Die zu der Berichterstattung vorgesehenen Empfehlungen 13 sollen einen… …zielgerichteten Berichterstattung führen. Sie können bei kleineren Unternehmen in einer regelmäßigen Risiko-Inventur auf den Führungsebenen bestehen, die im… …. Zum anderen beinhaltet er auch die Festlegung von Formen der Berichterstattung im Falle von Verstößen sowie von nachfolgenden Reaktionsmustern… …Entwicklung eines Kommunikationsprozesses = Information aller Betroffenen über das C-Programm und über ihre Rollen = Art und Weise der Berichterstattung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …zunehmende mediale Berichterstattung über „Compliance-Verstöße“. Fast schon populär sind hier z.B. das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen E.ON-Ruhrgas…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …berichtet; vgl. zu einer empirischen Analyse der Corporate Governance-Berichterstattung Velte, P.: Die Berichterstattung des Aufsichtsrates zu den… …die Leitungsautonomie des Vorstands beeinträchtigt werden kann. 33 Vgl. Velte, P.: Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats… ….: Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision, in: ZIR 2/2009, S. 75. 37 Vgl. Warncke, M.: Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …insbesondere Aufgaben, Grundsätze, Prüfungsplanung und Prüfungsdurch- führung, Arbeitspapiere, Berichterstattung der Internen Revision sowie die Reaktion auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, Überwachung, externen Berichterstattung und der externen Prüfung des IKS bezogen auf die Rechnungslegung. Keine der Rege- lungen ist identisch mit den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Berichterstattung zum rechnungslegungsbezogenen internen Kon- troll- und Risikomanagementsystem ganz offensichtlich einer Blaupause bedienen, die von hilfsbereiten… …regelmäßige Berichterstattung des Revi- sionsleiters gegenüber dem Prüfungsausschuss. Die Pflicht zur Überwachung des IKS bzw. ggf. der Internen Revision… …der Ableitung eines Soll-Zustandes am COSO-Modell orientieren. (4) Internes Kontrollsystem-bezogene Berichterstattung Die Berichte der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in Finanzinstituten: WP-Organisationen nehmen Stellung zu EU-Plänen

    …heute im Rahmen der Berichterstattung an Aufsichtsrat und Aufsichtsbehörden wie die BaFin erfolgen. In ihrem Grünbuch nennt die EU-Kommission Ansätze…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück