COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Betrachtung des Risikomanagements in KMU

    Dr. Thomas Henschel
    …bei KMU zu erarbeiten. Die im Kapitel 2 identifizierten und als für KMU geeigneten An- sätze für ein unternehmensweites Risikomanagement werden dafür… …die Themenschwerpunkte Verhalten des Managements Unternehmensplanung Balanced Scorecard und vergleichbare Instrumente Risikomanagement… …ausfallen, wenn verschie- dene Untersuchungsansätze zu gleichlautenden Ergebnissen geführt haben. 3.1 Forschungsmethodologie 55 Risikomanagement 1… …. Wie ist das Risikomanagement bei deutschen KMU aufgebaut? 2. Welche Methoden und Techniken werden im Risikomanagementprozess eingesetzt? 3. Welche… …sen das Risikomanagement von deutschen KMU? Unternehmensplanung 4. In welcher Form ist das Risikomanagement mit der Unternehmensplanung vernetzt?… …Unternehmensplanung Welche quantitativen Schlüsselfaktoren beeinflussen das Risikomanagement? Wie umfassend erfolgt die Unterneh- mensplanung? Wie ist das… …Organisation des Risikomanagements Welche Methoden und Techniken wer- den im Risikomanagementprozess eingesetzt? Wie ist das Risikomanagement in die… …ment in die Organisations- struktur des Unternehmens eingebunden? Welche qualitativen Schlüs- selfaktoren beeinflussen das Risikomanagement… …sikomanagementprozess eingesetzt? Teil 3 Unternehmensplanung Untersuchung der Verbindung von Unternehmensplanung und Risikomanagement Wie ist… …Unternehmen an einem weiteren persönlichen Gespräch zum Themenkreis Risikomanagement interessiert wären. Aus die- ser Gruppe konnten 11 Interviews generiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikomanagement im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …149 6 RISIKOMANAGEMENT IM DEUTSCHEN ANLAGENBAU Management Summary Der Umgang mit den identifizierten Risiken im industriellen Anlagenbau… …Risikomanagement im deutschen Anlagenbau 151 Zur Beurteilung der Realisationschancen werden die Finanzierungswahrschein- lichkeit und die Gewichtung des Projekts… …Anlagenbetriebsrisiken 5. Umfeldrisiken Wirtschaftliches Umfeld Politisches Umfeld Gesellschaftlich-soziales Umfeld Umweltrisiken 6 Risikomanagement im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    …, nach dem mittelständische Unternehmen ihr Risikomanagement aufbauen und in die Unternehmensstruktur integrieren können. Die Anhänge des Werkes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Report ZRFC 4/10 189 c GRC-Report Maßnahmen und Verfahren im ­Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung… …Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk). Die Gesamtverantwortung für die Umsetzung der bankaufsichtsrechtlich… …deutschen Bankenmarkt sind dies insbesondere die Vorgaben aus der untergesetzlichen Norm der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Bundesanstalt… …wurde dieses an der Investitionsbank Berlin (IBB) dargestellt. Nach der Auseinandersetzung mit dem Risikomanagement der IBB wurde auf Grundlage der ISO… …beispielsweise die generische ISO Norm 31000, Verwendung finden. Sollte sich die Umsetzung der ISO Norm 31000 als ein wirksames Instrument im Risikomanagement der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …13 1 Einleitung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit den MaRisk VA die Anforderungen an das Risikomanagement für… …Versiche- rungswirtschaft konkretisierte Auslegung der Regelungen der §§ 64a und 104s VAG für ein angemessenes Risikomanagement dar. Durch die MaRisk VA… …profitiert letztend- lich das gesamte Unternehmen, da Informationen zum Risikomanagement in einer einheitlichen Systematik erhoben, gebündelt und hierdurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Hand: bei Auftragsvergabe mangelt es an Transparenz

    …bewerten die Vergabepraktiken als kritisch und sehen Handlungsbedarf beim Risikomanagement. Mit Blick auf die im Konjunkturpaket II gelockerten…
  • Schärfere Vorschriften für Finanzinstitute beschlossen – Bankenabgabe in Planung

    …. Finanzinstitute müssen u.a. Risikomanagement und Kapitalausstattung verbessern. Der Gesetzentwurf zieht Änderungen im Kreditwesengesetz und im Pfandbriefgesetz…
  • Bankenverband bezieht Position zu Ergebnissen und weiteren Schritten nach der Finanzkrise

    …Höhere Standards im Risikomanagement, Boni, Rechtsrahmen für die Sanierung – der Bundesverband deutscher Banken zog auf seiner Vorstandssitzung ein… …Fazit zu regulatorischen Anstrengungen nach der Finanzkrise und nennt künftige Aufgaben. Positive Einschätzung zum Risikomanagement: „Banken haben ihr… …Eigenkapital aufgestockt, bauen Risiken ab und setzen höhere Standards im Risikomanagement“, so der aktuelle Standpunkt von Andreas Schmitz, Präsident des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Provisionszahlungen: BaFin mahnt private Krankenversicherer

    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisiert. Die Finanzaufsicht weist auf die Aufgabe der Geschäftsleitung hin, den Vertrieb in das Risikomanagement einzubeziehen. Die… …der Beratung vernachlässigen. Es sei Aufgabe der Geschäftsleitung, die Organisation des Vertriebs in das Risikomanagement des Versicherers einzubeziehen… …nach eigenen Angaben verstärkt darauf achten, ob das Risikomanagement der Versicherer auch in diesem Bereich angemessen ist. Für die Fälle einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …49 4 Internes Unternehmensumfeld Das interne Unternehmensumfeld stellt eine wesentliche Grundlage für das unter- nehmensweite Risikomanagement… …unternehmensweite Risikomanagement umgesetzt wird. Damit beeinflusst die Struktur unter anderem auch die Kontrollaktivitäten einer Organisation. Die Be- standteile… …des internen Unternehmensumfeldes, die für ein unternehmensweites Risikomanagement von Bedeutung sind und sich sowohl auf kulturelle als auch… …des internen Unternehmensumfelds explizit. Sofern kein angemes- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 50 senes internes Unternehmensumfeld… …Quelle: NASA (2003) Insgesamt zeigt sich also, dass das interne Unternehmensumfeld für ein effektives Risikomanagement unerlässlich ist, insbesondere… …command and decision-making processes that operated outside the organization’s rules. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 52 lich… …beschrieben und ihr Zweck im Zusammenhang mit dem unternehmensweiten Risikomanagement disku- tiert. Anschließend werden Beispiele angeführt, wie der… …die Risikomanagement-Philosophie die Unternehmenskultur wider und zeigt auf, wie das unternehmensweite Risikomanagement umgesetzt wird. Dies umfasst… …nach ihrer grundsätzlichen Moti- vation ein unternehmensweites Risikomanagement einzurichten. Einige Unterneh- men sehen im Wesentlichen den gesetzlichen… …. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 54 Abbildung 5: Risikomanagement-Philosophie der Bayer AG Jedes unternehmerische Handeln ist untrennbar mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück