COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Management Anforderungen Compliance Governance Banken Praxis Arbeitskreis Bedeutung Risikomanagement Corporate Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …an die Kreditinstitute gestellt. Diese wirken sich auch auf die Risiko- und Kapitalstrategie des Instituts sowie die Bestimmung der Risikodeckungsmasse… …von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Anbindung an andere Organisations- oder Stabsbereiche soll grundsätzlich nicht erfolc von der Größe des Instituts, c den Geschäftsschwerpunkten und c der… …Instituts sehr nah und kontinuierlich an den Aktivitäten der operativen Bereiche auszurichten sind. Dies verstärkt den im Aufsichtsrecht angestrebten Schutz… …des Anlegers sowie des Instituts und trägt zugleich zur verstärkten Wahrnehmung von Compliance aufgrund der erhöhten Einbindung in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Notfallplanung Am Abend des 5. Oktober um 18:30 findet die Mitgliederversammlung des Instituts statt.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Rahmen oder das interne Steuerungs- und Kontrollsystem des Instituts in größerem Umfang verändert. Projekte können deshalb für Unternehmen – abhängig von… …Unabhängigkeit der Internen Revision gewährleistet ist, kann sie im Rahmen ihrer Aufgaben für die Geschäftsleitung oder andere Organisationseinheiten des Instituts… …Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu erstrecken. Pflicht ex ante Prüfung ex post Prüfung am Projektbegriff ins… …wesentliche Grundlage für die Unternehmenssteuerung Kernaktivitäten des Instituts sind betroffen strategische und geschäftspolitische Auswirkungen hohes Maß an… …ZIR 5/10 · 243 Probleme durch Doppelzahlungen? liegt der Geschäftsleitung des Instituts bzw. der von ihr beauftragten Projektorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D) 45,–); Einzelbezug je Heft € (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D) 45,–)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …, umfassenden und jährlich fortzuschreibenden Prüfungsplans aufbauen. 30 Alle Aktivitäten und Prozesse des jeweiligen Instituts sind in angemessenen Abständen zu… …allen ein ganzheitliches Wissen über die Risikosituation des Instituts besteht. Einzelne fragmentierte Risikoinformationen werden oftmals erst im… …Ableitung aus der Gesamtstrategie des Instituts durch die Geschäftsführung beratend hinzugezogen werden. Jedoch kann und muss es die Aufgabe des… …risikomindernd in der Risikoanalyse gewürdigt werden können. 69 Eine Vollauslagerung der Internen Revision an die Konzernrevision des übergeordneten Instituts… …Konzernrevision an die Geschäftsleitung des auslagernden Instituts. 72 Ebenso bleibt die Pflicht zur Benennung eines Revisionsbeauftragten im auslagernden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück