COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Praxis Management Bedeutung Compliance Risikomanagement Rahmen internen deutschen Fraud Corporate Deutschland Unternehmen Ifrs Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-weite Stresstests: Gros der Banken besteht

    …Banken veröffentlicht. Die Widerstandsfähigkeit deutscher Institute wird danach mehrheitlich positiv eingeschätzt. Nur ein deutsches Institut… …scheiterte: die Hypo Real Estate. Alle anderen der 14 teilnehmenden deutschen Banken bestanden den Test mit einer geforderten Kernkapitalquote von über 6… …Prozent auch bei Extremszenario. Neun der am Stresstest beteiligten Banken weisen in diesem besonders strengen Stress-Szenario eine Kernkapitalquote von… …gestellt. Europaweit wurden insgesamt 91 Banken dem Stresstest unterzogen, davon bestanden insgesamt 7 die Prüfung nicht. Der Stresstest wird vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Expertenanhörung zu Finanzmarktregulierung und Bankenabgabe

    …des Bundestages zur Diskussion. Beteiligung der Banken an den Folgen der Krise gefordert. Konkret geht es zum einen um das Eckpunktepapier aus dem… …COMPLIANCEdigital vom 01. April 2010) beinhaltet. Weiter stehen Anträge der Fraktionen, die ebenso eine Beteiligung der Banken an den Kosten der Krise verlangen… …soll laut Bundesverband deutscher Banken die Bankenabgabe zumindest auf eine breitere Grundlage als die bislang geplante gestellt werden. Das heißt… …, neben privaten Banken, Sparkassen, Volksbanken oder Landesbanken müssten auch Versicherungen, Hedge-Fonds und andere Kapitalsammelstellen die Abgabe… …leisten. An der Anhörung am Montag, den 17. Mai sollen 38 Sachverständige – darunter die Spitzenverbände von Banken und Versicherungen teilnehmen… …. Weitere Informationen: Deutscher Bundestag, Bundesministerium der Finanzen, Bundesverband deutscher Banken e.V.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenverband bezieht Position zu Ergebnissen und weiteren Schritten nach der Finanzkrise

    …Höhere Standards im Risikomanagement, Boni, Rechtsrahmen für die Sanierung – der Bundesverband deutscher Banken zog auf seiner Vorstandssitzung ein… …Fazit zu regulatorischen Anstrengungen nach der Finanzkrise und nennt künftige Aufgaben. Positive Einschätzung zum Risikomanagement: „Banken haben ihr… …Bundesverbandes Deutscher Banken, Berlin und Sprecher des Vorstands, HSBC Trinkaus &Burkhardt AG, Düsseldorf. Zur viel diskutierten Vergütungsfrage stellt er… …dort relevant, wo Banken im Kapitalmarktgeschäft tätig sind. Unabhängig davon würden die Banken jedoch ihre Vergütungssysteme so ausrichten, dass künftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Der Compliance-Beauftragte in der Bankpraxis

    Verhinderung weiterer Bankenkrisen
    Katja Glasmachers, Dr. Jürgen Stierle
    …Wirtschaftskrise, die zu einem Zusammenbruch von zahlreichen Banken (z. B. US-Sparkasse Washington Mutal) führte, handeln die Mitarbeiter in den einzelnen…
  • Neuer EU-Rahmen für Krisenmanagement im Finanzsektor

    …Nach umfangreichen Konsultationen nennt die EU-Kommission Eckpunkte ihrer künftigen Maßnahmen für ein besseres Krisenmanagement von Banken und… …grundlegenden Bankdienstleistungen sicherzustellen und die Bank geordnet abzuwickeln Ein Problem in Europa sei zudem, dass viele Banken zwar europaweit tätig… …Beiträgen der Banken finanziell gestützt werden und der Finanzierung künftiger Abwicklungsmaßnahmen dienen sollen. Ferner will die EU-Kommission die weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung: Mängel liegen weniger im Finanzsektor

    …nicht nur für Banken, sondern alle anfälligen Wirtschaftszweige nötig. Deutschland werde beim Kampf gegen Geldwäsche künftig internationale Standards… …Einschätzung von Steria Mummert Consulting. Spielkasinos, Juweliere und Immobilienwirtschaft sollten den gleichen Kontrollen wie Banken unterworfen werden. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • G20-Beschluss für Basel III

    …Auf dem Gipfeltreffen der G20 vergangene Woche in Seoul stimmten die Staats- und Regierungsschefs für die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken… …(Basel III). Ein Umsetzungsplan bis 2019 wurde beschlossen. Vor dem Hintergrund der Finanz- und Bankenkrise vor zwei Jahren werden Banken damit… …2019 werden dann die Eigenkapitalforderungen an Banken sukzessive jedes Jahr bis zur vollständigen Umsetzung 2019 steigen. Weitere Ergebnisse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …Verjährungsfrist der aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz)“ gilt für die Banken ab 2011 ein besonderes Insolvenzverfahren. Außerdem müssen sie… …und eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte: Bisher sind nur die Vorstandsgehälter für Banken, die staatliche Hilfen erhalten, auf 500… …gestützter Banken eine Grenze von 500 000 Euro pro Jahr. Höhere variable Vergütungen dürfen nur Banken mit weniger als 75 Prozent Staatsbeteiligung zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat befürwortet neue Vergütungsregeln für Banken und Versicherungen

    …Ausgestaltung und Überwachung der Vergütungssysteme, die Vergütungszusammensetzung und die Vergütungskriterien. Banken und Versicherungen werden außerdem… …(basierend auf einer Umfrage bei Führungskräften von 120 Banken in Deutschland) halten 70 Prozent der Befragten eine Neuregelung auf diesem Gebiet für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Anforderungen an Vergütungssysteme in Banken und Versicherungen

    …größere Unternehmen und an Geschäftsleiter und Mitarbeiter, die hohe Risiken eingehen könnten. Banken und Versicherungen sollen auch die Öffentlichkeit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück