COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Fraud interne Institut Prüfung Banken Rechnungslegung Berichterstattung Management Anforderungen Praxis Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geplantes Rundschreiben der BaFin zur Stärkung der Compliance-Funktion

    …Studie von Steria Mummert Consulting zur Organisationssicherheit europäischer Banken. Hinweis: In einem für die Zeitschrift ZCG eingereichten Beitrag…
  • System Error. Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt.

    …bezieht sich denn auch weniger auf die aktuellen Geschehnisse rund um bekannte Investment Banken, als vielmehr auf einen fatalen „Fehler im System“, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …an Vergütungssysteme in Banken (Rundschreiben 22/2009) und Versicherungen (Rundschreiben 23/2009) veröffentlicht, die damit zugleich in Kraft getreten…
  • Corporate Compliance

    …Kapitel um Berichte aus verschiedenen ausgewählten Branchen, etwa der Compliance-­Organisation im Banken­ und Wertpapierdienstleitungsbereich, in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …schaft in Deutschland mit den Sparkassen/Landesbanken, Genossenschafts- banken und privaten Kreditinstituten1497 neben einer zentralen Stellung im Rahmen… …von Ernst & Young, den Veranstaltern des Business-Wettbewerbs „Entrepre- ___________________ 1498 Hiermit wird v. a. auf die Funktion der Banken als… …zurückzuführen. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielten v. a. Banken in Deutschland eine entscheidende Rolle für den durch Kreditfi- nanzierung oder in Form von… …hinweg gewachsenen Vertrauensver- hältnisses zwischen Unternehmen und Banken – eine große Anzahl von Un- ternehmen mit einer langen Tradition vor. Als… …das von beiden überlegenere System.1510 Gerade der umfangreiche Informati- onsstand seitens der Banken über das betreffende Unternehmen soll es ihnen… …Banken für die Sanierung von Unternehmen in Frage. Vgl. Hopt (1996), S. 255-256. 1512 Vgl. Edwards/Fischer (1994), S. 174. 1513 Vgl. Hopt (1996), S… …ternehmen und Banken ist bzw. war die hohe Präsenz von Bank- und Versi- cherungsvertretern in Aufsichtsräten börsennotierter AGs.1518 Derartige Ring- sowie… …der Welt beträchtlichen Schaden zugefügt.1520 Die zahlreichen Kapital- und Beteiligungsverflechtungen zwi- schen deutschen Unternehmen, Banken und… …angeschlagenen Wolfsburger Volkswagen- konzern. Im Zuge dessen wurden über 50 % der Stimmrechtsaktien von deutschen Un- ternehmen bzw. Banken gehalten und somit… …nen.1534 Dabei trennten sich Banken wie auch Versicherungen systematisch von ihren Beteiligungen.1535 Befürworter des Systems der Überkreuzbeteili- gungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …stellen. Nun taucht die Interne Revision mit dem BilMoG als „internes Revisionssystem“ nament- lich erstmals außerhalb des Banken- und… …Revision im Aktiengesetz darf erwartet werden, dass auch die Vorgaben für die Interne Revision – ähnlich wie im Banken- und Versicherungsbereich – stärker…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vermögen langfristig sichern – was wir aus der Finanzkrise lernen können

    Dr. Alfred Junker
    …Hochglanzbroschüren der Banken und Finanzvermittler. Stimmt das wirklich? Die Risiko- und Ertragskennziffern, die in Portfoliooptimierungsmodelle einflie- ßen, werden… …Anleger, die ihre Festgelder bei ausländischen Banken, vor allem aufgrund der gebotenen höheren Zinsen, unterhielten. 3.5 Liquidität und Marktgängigkeit… …Ausrichtung kaum Berücksichtigung. Auch die gängigen Portfolioopti- mierungsmodelle der Banken und Finanzberater „optimieren“ die Anlagen aus- schließlich nach… …handeln. Von Anleihen der Hypo Real Estate oder Emissionen der US- Investmentbanken gar nicht zu reden. Die Banken schlossen ihre Bücher und reagierten auf… …auf die Aktienmärkte gibt. Banken können aber allein von konservativen Rentenan- lagen nicht leben und entwickeln deshalb immer innovativere, aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …zu überdenken. Der vorliegende Artikel behandelt Denkansätze hierzu. 2. Status Quo Bei einer Beurteilung des Status Quo in deutschen Banken bezüglich… …Erweiterung der Funktionalität sichtbar. Gemäß einer Erhebung von Deloitte aus dem Jahr 2009 erwarten neunzig Prozent der deutschen Banken mittelfristig eine… …einiger Banken, wie beispielsweise reinen Transaktionsbanken, Abwicklern und Vermögensverwaltern besteht der Großteil des Geschäftsmodells einer… …verwalten, bei Bedarf umzuformen und neu zu verteilen und/oder strukturiert weiterzureichen. Erfolgreiche Banken sollten daher ein originäres Interesse an… …Stichprobe von führenden Banken und Wertpapierunternehmen einen Report mit Beschreibungen zu Beobachtungen von erfolgreichen Praktiken zum Risikomanagement… …, können jedoch meist nicht zugeordnet werden. So konnten 70 Prozent der deutschen Banken laut einer Umfrage von Deloitte aus dem Jahr 2009 die… …dort vom Jahr 2002 zum Jahr 2006 um durchschnittlich 159 Prozent (also circa 32 % p.a.). Für die untersuchten Banken beliefen sich die absoluten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Familiengesellschafter Banken Bond-Investoren, Rating-Agenturen Sonstige Abb. 1: Adressaten der Haniel-Berichterstattung In die Haniel-Finanzkommunikation mit Banken sind… …Banken. Dazu zähle insbesondere auch der alle zwei Jahre veranstaltete „Haniel Bankers Day“ als spezielle Informationsveranstaltung für Bankenvertreter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit Finanzierungszusagen von Banken hängen maßgeblich von der Fähigkeit der Kreditnehmer ab, zukünftig ausreichende…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück