COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (13)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision interne internen deutschen Ifrs Grundlagen Risikomanagement Analyse deutsches Institut Praxis PS 980 Instituts Governance Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …• 243 ZCG-Veranstaltungen Der Fraud Manager Wirtschaftskriminalität vorbeugen, aufdecken und aufklären – dies ist vom 9.–11. 11. 2009 in Frankfurt/M… …. das Leitthema des Seminars „Der Fraud Manager“ unter der Leitung von Markus Brinkmann (BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 06/08 S. 272–276). Mit einer Fülle von Tools können die Manipulation, die Löschung oder die Veruntreuung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/09 S. 24–28). Nach einer kurzen Definition der Compliance erläutert er, dass die Geschäftsleitung eine Pflicht zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Analysen auf. Der Beitrag von Prof. Dr. Felicitas G. Albers in der Zeitschrift Risk, Fraud & Com pliance (ZRFC 04/09 S. 150–156) zeigt, dass dabei immer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Anti-Fraud-Management, die Verletzung von Aufsichtspflichten im Unternehmen und die haftungsrechtlichen Folgen nach den §§ 130 und 30 OWiG Wirksamkeit von Anti Fraud… …Psychologie des Interviews: „Der heiße Stuhl“ Fraud Prevention und Fraud Detection – Prozesse im Gesamtkonzept Asset Tracing & Recovery – Vermögensermittlung… …Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Regge Revision FRAUD nachhaltig vermeiden 02. 11. – 03. 11. 2009 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …für die Interne Revision? � Wird der Anteil an Juristen in der Internen Revision z. B. aufgrund von Fraud steigen? � Wie hoch ist die Anzahl der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …dabei bei der Un- ternehmensleitung: diese hat geeignete organisatorische Vorkehrungen zur Prä- vention und Aufdeckung von Fraud zu treffen. Thompson… …können. Wird z. B. der CFO eines Unternehmens mit bösem Scherz als „Chief Fraud Officer“ be- zeichnet, so wird offensichtlich das Vertrauen in Unternehmen… …Ebene - „Zero Tolerance“ im Umgang mit Fraud als zentrales Gebot Im Gegensatz zu den krassen Bilanzskandalen, in denen vom Management der Unternehmen… …Sisyphos-Arbeit handelt, um einen wohl nie endenden Kampf.1746 Galley weist zu Recht darauf hin, dass dieser Kampf gegen Fraud ein ungleicher ist: „Als Jäger… …auszurichten (Stichwort „Code of Conduct“); auch an die Einführung einer Fraud Policy ist zu denken. Ein gutes Unternehmenskli- ma trägt nachweislich zur… …interne und externe Revisoren zur zielgerichteten Auf- deckung und Verfolgung von Fraud heute ausgereifte IT-Forensic-Tools ein- setzen: dadurch ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Vermeidung von dolosen Handlungen (Fraud) . . . . . 172 3.2.3 Rolle der Internen Revision im Rahmen der Implementierung und Unterhaltung wirksamer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …drei interessante Revisionsthemen dar. Behandelt werden Fraud als Unternehmensrisiko zur Korrup tionsprävention, Markets in Financial Instruments…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Activities

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …systems evaluation (78%) • Control framework monitoring and development (62%) • Investigations of fraud and irregularities (61%) When comparing all 21… …, Cyprus, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland; 6 Internal Audit Activities 92 • a high percentage of investigations of fraud and irregularities in… …Department Assessment Internal Control Testing / Systems Evaluation Investigations of Fraud and Irregularities Linkage of Strategy and Company… …decrease in the importance of compliance audits, financial process audits and operational au- dits. The proportion of fraud investigations remains stable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück