COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (87)
  • eJournal-Artikel (34)
  • News (5)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Revision Deutschland Management Grundlagen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Analyse Risikomanagements Institut Unternehmen deutsches Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Reaktionsplan – allgemein –

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • DAI lehnt Verschärfung der Corporate-Governance-Regeln ab

    …Gesetz belastet werden“, so Max Dietrich Kley, Präsident des Deutschen Aktieninstituts (DAI) auf der Jahrespressekonferenz des Instituts. Die wichtige…
  • Mehr Nachhaltigkeit: Finanzkonzerne ändern Vergütungssysteme

    …unterzeichnet. Nach dieser sollen sich Vergütungen stärker an der nachhaltigen Entwicklung des Instituts orientieren, Risiken sollen dabei stärker berücksichtigt…
  • Handbuch Ökonomisches Kapital

    …aus der Strategie des Instituts), der ökonomischen Kennzahlen sowie der Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingsysteme. Das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu erstrecken. Dies gilt auch für die ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse. (3)… …durch das Auslagerungsunternehmen hat sich die Interne Revision des auslagernden Instituts von der Funktionsfähigkeit der Internen Revision des… …Auslagerungsunternehmens gem. AT 4.4 und BT 2 regelmäßig zu über- zeugen. Die maßgeblichen Prüfungsergebnisse sind an die Interne Revision des auslagernden Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Anfechtungsklage hiergegen haben keine aufschiebende Wirkung. (2) Das Registergericht des Sitzes des Instituts hat auf Antrag der Bundesanstalt einen Prü- fer zu… …Instituts zu prüfen. Bei der Prüfung des Jah- resabschlusses hat er insbesondere festzustellen, ob das Institut die Anzeigepflichten nach den §§ 10, 12a, 13… …. 1 jeweils auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 22, erfüllt hat. Sofern dem haf- tenden Eigenkapital des Instituts nicht realisierte… …Einschrän- kung oder Versagung des Bestätigungsvermerks rechtfertigen, den Bestand des Instituts gefährden oder seine Entwicklung wesentlich beeinträchtigen… …mitzuteilen, die gegen eine ordnungsmäßige Durchführung der Geschäfte des Instituts sprechen. Der Prüfer haftet nicht für die Richtigkeit von Tat- sachen, die… …wirt- schaftliche Lage des Instituts mit der gebotenen Klarheit ersichtlich ist. (2) Der Umfang der Berichterstattung unterliegt, vorbehaltlich der… …, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen (1) Die rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen des Instituts sind darzustellen, wobei… …sation des Instituts sowie über Änderungen bei diesen Personen, 6. die Struktur der Bankgeschäfte, der erbrachten Finanzdienstleistungen und der an-… …bemerkenswerten Beziehungen zu anderen Unternehmen, 9. den organisatorischen Aufbau des Instituts und seine Änderungen, 10. die Entwicklung des Zweigstellen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …, deren Umsetzung abhängig ist von Art, Umfang und Kom- plexität der Geschäftstätigkeit des jeweiligen Instituts (Proportionalitäts- prinzip). Ziel dieses… …damit des Selbstregulierungsprozesses des Instituts. Dieser Anspruch an die Revisionsfunktion hat zur Folge, dass sich das Augen- merk der Aufsicht… …Risi- kosituation des Instituts. Vor dem Hintergrund ihrer Rolle als periodische Überwachungsfunktion liegt der Fokus der Innenrevision auf der… …zielgerichteten Einsatz der meist eng begrenzten Ressourcen der Innenrevision zum Nutzen des Instituts. Das enge Zusammenspiel der Vertriebs-, Kredit-, Handels-… …Risikogehalt der Geschäftstätigkeit zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei die spezifische Situation des Einzel- instituts. An ihr müssen sich auch… …Personalausstat- tung der Internen Revision. Auch hierbei stehen vor allem Geschäftsausrich- tung und Risikoprofil des jeweiligen Instituts im Vordergrund. Die häufig… …Erfordernissen aus Risikosicht. Hierbei steht die individuelle Situation des jeweiligen Instituts 195 Aktueller Stand der Umsetzung von Basel II im… …Gesamtrisikoprofil eines Instituts. Dabei wird mit dem SRP-Prozess der Einstieg in eine qualitative Aufsicht determiniert. Die damit einhergehenden höheren… …Arbeitskreis Basel II wurden bereits mit dem Zulassungsbescheid zum IRBA beauftragt, die Erstveröffentlichung des Instituts (erstmalig 31. 12. 2007) zu prüfen… …IT-technischer Ausgestaltung unter Berücksichtigung eines angemessenen Kontrollumfeldes und des instituts- spezifischen Geschäfts- und Risikoprofils. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Das veränderte Umfeld von Akquisitionsfinanzierungen – Ein Erfahrungsbericht

    Ein Erfahrungsbericht über Wirkungen der Finanzkrise
    Karl A. Niggemann, Prof. Dr. Diethard B. Simmert
    …. Naturgemäß birgt der Einsatz von Fremdkapital auch Risiken, da die zu- * Karl A. Niggemann ist Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsberatung (IfW)… …bestimmten Finanzkennzahlen richtet. Sinkt beispielsweise der Verschuldungsgrad (Leverage), vermindert sich das Risiko des kreditgeben - den Instituts – die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 13.45 –15.15 Uhr Abschließendes…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück