COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (368)
  • Autoren (32)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Controlling Rechnungslegung Risikomanagement Institut Fraud Instituts PS 980 Kreditinstituten Revision internen Arbeitskreis Compliance Governance Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 4 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Wertpapierbörse erfüllen bzw. bereits an einer anderen deutschen Regionalbörse zugelassen sein. Darü- ber hinaus muss die ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte… …übernommen. 9.3 XONTRO XONTRO ist das elektronische, maklergestützte Handelssystem der acht deutschen Wertpapierbörsen, welches den Handel in allen… …han- 36 NEWEX ein Handelssegment der Deutschen Börse Gruppe für mittel- und osteuropäische Wert- papiere im Freiverkehr. 37 EEX (European Energy… …29.08.2005 16:24:43 Uhr 96 9.4 EUREX Die Terminbörse EUREX ging 1998 aus der damaligen Deutschen Termin- börse (DTB) hervor. Sie ist ein… …Tochterunternehmen der Deutschen und der Schweizer Börse und entstand aus der Fusion der Deutschen Terminbörse (DTB) und der Schweizer Terminbörse SOFFEX. Nähere… …an einem der Marktsegmente einer deutschen Börse gehandelt werden, an die zuständige Börse im Ausland wei- terzuleiten. In das Ausland können… …konnte sich das von der Deutschen Tele- kom angebotene Btx (Bildschirmtext) gegen das schnellere und komfortable- re Internet nicht durchsetzen, so dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. Clearing Bedingungen für den Handel an der Eurex, Teilabschnitt 1.2, Stand 02/2003 108 Vgl. Handbuch Materialsammlung zur Deutschen Terminbörse, Deutscher… …der EUREX Zürich E Börsenordnung für die EUREX Deutschland und die EUREX Zürich. Diese sind in ihrer aktuellen Fassung über die Homepage der Deutschen… …109 Vgl. www.Eurexchange.com, Monthly statistics, December 2003 110 Vgl. Handbuch Materialsammlung zur Deutschen Terminbörse, Deutscher Sparkassenverlag… …Wertpapiere aus dem Lombardverzeichnis der Deutschen Bundesbank akzeptiert werden. Als Beleihungswert werden 75 % des Kurswertes festgelegt. In Abschnitt 4.8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Der US Foreign Corrupt Pratices Act (FCPA)

    Ein Update aus deutscher Sicht
    Niko Härig
    …amerikanischem Boden abgeschlossen oder erfüllt wird, ist deutschen Unternehmen mit USA-Geschäft angesichts der wachsenden Anforderungen bei gleichzeitig… …Manuals, im Internet abrufbar unter http://www.ussc.gov/guideline.htm. 70 • ZCG 2/09 • Recht Korruptionsabwehr in den USA Deutschen Unternehmen mit… …Buchführung zur Verfügung22 . Deutschen Unternehmen mit USA-Geschäft ist angesichts der wachsenden Anforderungen bei gleichzeitig verschärften Kontrollen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen, Standards, Berufsstand
    978-3-503-11410-8
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon
    …Richtlinien des Institute of Internal Auditors (IIA), den Regeln des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) und den Prüfungsstandards der…
  • eBook

    Enforcement und BilKoG

    Grundlagen der Überwachung von Unternehmensberichten und Bilanzkontrollgesetz
    978-3-503-11294-4
    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die…
  • eBook

    IFRS-Bilanzierungspraxis

    Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung
    978-3-503-11270-8
    Dr. Christian Zwirner
    …Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Börse im Besonderen E Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Börsen E Stärkung des Vertrauens der Anleger in die Integrität der Wertpapier-… …Finanzmarktförderungsgesetz Mit dem vierten Finanzmarktförderungsgesetz (2002) wurden insbesondere folgende Ziele verfolgt1 E Stärkung der Position der deutschen Börsen und… …Der Handel an den deutschen Börsen wird im Wesentlichen durch das Bör- sengesetz (BörsG) geregelt. Weitere wichtige Grundlagen für den Wertpapierhandel… …Grundlagen IIR_26.indd 33 29.08.2005 16:24:37 Uhr 34 Die bedeutendste der deutschen Börsen ist die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB), deren Trägerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …vornherein generell ausschließen. In der deutschen Bankenlandschaft wird den Kunden heute grundsätzlich die Übernahme des Auftragsstimmrechts bei… …inländischen Hauptversamm- lungen angeboten, Stimmrechtsausübungen auf Hauptversammlungen aus- ländischer Gesellschaften werden von den deutschen Banken i. d. R… …Umzugsdatenbank der Deutschen Post AG, Ver- fahren zur Anschriftsberechtigungskarte) zur Wiederherstellung des Kun- denkontaktes bzw. dessen Rechtsnachfolge… …erforderlich E bei Beträgen von EUR 50,– bis EUR 2.500,– = eine Anfrage beim Einwoh- nermeldeamt/Standesamt oder die Nutzung der Umzugsdatenbank der Deutschen… …2.500,– = sowohl eine Anfrage beim Einwohner- meldeamt/Standesamt als auch die Nutzung der Umzugsdatenbank der Deutschen Post AG. Eine Wiederholung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke* Im Jahr 2009 wurden wichtige Änderungen in der qualitativen deutschen Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1… …. Niels Olaf Angermüller, Hochschule Harz, ist Professor für Finanzmanagement und Seminarleiter an der Akademie des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Gläubiger nicht der deutschen Einkommens- und Körperschaftssteuer unterliegt (Steuerausländer)? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 213 29.08.2005…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück