COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 23 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 3/09 • 115 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance

    Wie verändert das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Aussagekraft von Bilanzen?
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …126 • ZCG 3/09 • Rechnungslegung Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance Wie verändert… …alter Wahlrechte wieder abgewichen worden. Aus Sicht der Corporate Governance bedeutet die angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB unzweifelhaft… …Rahmen der Corporate Governance zu überwachen ist. 2.1.2 Vollständigkeitsgebot Darüber hinaus wird das Vollständigkeitsgebot gestärkt, indem ein… …ist. Der Corporate Governance werden so zwei getrennte Sichtweisen geboten: Einerseits die handelsrechtliche Darstellung und andererseits die… …im Unterschied zu den erworbenen Vermögenswerten größere Einschätzungsspielräume zu erwarten sind. Aus diesem Grund muss die Corporate Governance die… …Entwicklungsphase (und damit der Aktivierungsfähigkeit) willkürfrei festgehalten werden kann11 . Die Corporate Governance kann diese Informationen bei der Überwachung… …der Abbildung der Corporate Governance zugute kommt, ergeben sich für die Unternehmen durch die oft komplizierten Bestimmungen der latenten Steuern… …der Komplexität empfiehlt es sich, hier bereits frühzeitig entsprechende Kompetenzen und Systeme im Unternehmen aufzubauen. Die Corporate Governance hat… …ausgegangen wird – was bei steigenden Zinsen durchaus realistisch ist. Die Corporate Governance hat hier die Unternehmensabbildung und die konkreten… …Anhanginformationspflichten werden deutlich ausgeweitet und betreffen auch zentrale Aspekte der Corporate Governance. seitens des Controlling 21 . Die Methoden zur Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Deregulierung der HGB-Rechnungslegung als Herausforderung

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Markus Kreipl
    …klassen und die Konzernrechnungslegung sowie durch weit reichende Übergangsvorschriften. Aus Sicht der Corporate Governance bedeutet das komplette oder… …worden, die insbesondere die Abschlussprüfung und die Regelungen zur (Berichterstattung über) Corporate Governance der kapitalmarktorientierten Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Governance im Mittelstand (Prof. Dr. Wolfgang Becker und Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich) Forensic Service als Instrument der Corporate Governance (Dipl.-Kfm… …Governance Kodex, die Kontrolleffizienz in Aufsichtsgremien zu steigern, ist mit einem professionell besetzten Beirat schon seit jeher verwirklicht. Die… …deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Strategien… …down zu bearbeiten sind, werden unterschieden Vorausschau, Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme. Governance Security Risk Management… …Berlin Center of Corporate Governance hat zum siebten Mal die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex empirisch untersucht. Der Kodex Report… …, bestehende Verbesserungspotenziale und die Notwendigkeit eines international hinreichend homogenen Enforcement dargestellt. Corporate Governance als dauernde… …Empirische Analyse des Offenlegungszeitpunkts von Jahresabschlüssen nach den EHUG Pflichten des Prüfungsausschusses nach dem BilMoG Corporate Governance und… …Corporate Com pliance im Akquisitionsprozess CTA Governance: Notwendigkeit und Ausgestaltung des Risikomanagements Ermächtigung des Vorstands zu Erwerb und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …steuerlicher Betriebsprüfung; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsarten; Prüfungsmethoden; Corporate Governance, Prüfungstheorie; Prüferperson… …Report Disclosure on Investor Confidence and Investment Decisions. In: International Journal of Auditing 2009, S. 61–77. (Corporate Governance; Wahrnehmung… …: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2007, S. 245–254. (Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement; externe Qualitätsüberwachung; Peer Review… …, Patrick: Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen: Ein Bezugsrahmen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 261–267… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; spezifische Probleme mittelständischer Unternehmen; Operationalisierung und Auswirkungen guter Corporate Governance) Becker… …, Wolfgang; Ulrich, Patrick; Baltzer, Björn: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse. In… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 5–12. (Unternehmensüberwachung; Ansatzpunkte für Corporate Governance im Mittelstand; Einschätzung der Wirkungen… …von Corporate Governance; Elemente eines mittelständischen Corporate Governance Systems; Träger von Kontrollfunktionen und Ausmaß der Kontrolle) Fahrion… …deutschen Corporate Governance Systems. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S… …Corporate Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009 (ISBN 978-3-503- 112110-4). (Aufgaben und Ziele der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …für Versicherer (MaRisk VA) Führungskräfteseminare Corporate Governance und Audit- Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision…
  • DAI lehnt Verschärfung der Corporate-Governance-Regeln ab

    …Das Deutsche Aktieninstitut fordert, die Regeln für die Unternehmensführung (Corporate Governance) nicht weiter zu verschärfen. Zahlreiche Regeln… …bestünden bereits durch den Corporate Governance Kodex. Der Kodex sei „wertlos, wenn bei fragwürdigem Verhalten Einzelner alle Unternehmen mit einem neuen… …ordnungspolitische Grundsatzentscheidung für den Corporate Governance Kodex werde damit in Frage gestellt. Die Forderung nach einer angemessenen Corporate… …Governance ist einer der 15 „Wahlprüfsteine“, die das Institut jetzt im Hinblick auf Europa- und Bundestagswahl und angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Aktive Aktionäre" - Dialog mit Investoren laut Studie im Umbruch

    …der Corporate Governance im Fokus. Der Dialog mit den Aktionären sei sehr anspruchsvoll, das Verhältnis zwischen den „aktiven Aktionären“ und den…
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Peter Altes''', Erich… …Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im November 2008 veranstalteten Tagung) wertvolle Entscheidungshilfen für die Praxis… …Ausgestaltung des externen Corporate-Governance-Reporting (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und StB Stefan C. Weber) # Stärkung der Corporate Governance durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Corporate Governance

    …., 39,00 €. Der Autor stellt die zentralen Einsichten für eine zeitgemäße Arbeit der Internen Revision in der Corporate Governance dar. Er zeigt… …die Position, das Tätigkeitsspektrum und den Aufgabenumfang der Internen Revision in der Corporate Governance. Das Werk bildet den gegenwärtigen Stand…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück