COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Risikomanagements Revision Anforderungen Prüfung Kreditinstituten Instituts interne Risikomanagement Analyse Controlling Governance Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …Das Institute Corporate Integrity Management der School GRC hat für Unternehmen ein Compliance & Integrity Monitoring entwickelt, das die Reflektion… …wird ein Ergebnisbericht erstellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Umsetzung von Compliance im Unternehmen und ermöglicht eine Zertifizierung… …Unternehmen und verschafft einen Überblick über das Maß der bereits erreichten Integritätssicherung. Unternehmen, die Interesse an dem Compliance Monitor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …ZRFC 4/09 172 Keywords: Interne Revision Anti-Fraud- Management-System Compliance Korruptionsbekämpfung Aufgaben der Internen Revision in einem… …Leitung eines Chief Compliance Officers steht oder einem Boardmodell folgt. * Elmar Schwager, Certified Internal Auditor, ist Geschäftsleiter von The… …: Elmar.Schwager@AuditFactory.de 1 Vgl. Hauschka, Ch. E.:, in: Hauschka u. a.(Hrsg.): Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, § 1 Rn. 1 2… …Vgl. Hauschka, Ch. E.: in: Hauschka u. a.(Hrsg.): Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, § 1 Rn. 2. 3 Vgl… …Compliance- Systeme müssen überwacht werden. Mögliche Ausprägungen des Compliancesystems in einer Organisation Dezentrales System Boardmodell Chief… …ausgeübten Macht. Tabelle 1: Organisationsformen für Compliance 2. Aufgaben der Internen Revision 2.1 Notwendigkeit der Überwachung der Compliance… …- Organisation Die Organisation von Compliance lässt sich gedanklich unterscheiden in die Aufbauorganisation, wie sie in Tabelle 1 praxisorientiert skizziert wird… …Vorstands überwacht werden. Ansonsten bestünde das Risiko, dass im Zeitablauf Compliance- Strukturen verändert und Compliance-Prozesse unterschiedlich… …Personen außerhalb der Compliance- Organisation durchgeführt, wie etwa Aufsichtsbehörden oder unternehmensintern durch die Internen Revision. Die Reichweite… ….: Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung, in: BB, 5/2008, S. 3. Abbildung 1: Auswirkungen von Normen etc. auf Prozesse Non-Compliance erzeugt negative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    IT-Compliance – Herausforderungen der Informationstechnologie

    Prof. Dr. Michael Amberg, Kian Mossanen
    …. Dr. Michael Amberg* he h- en Ine Die IT-Compliance nimmt eine zentrale Funktion im Rahmen von Compliance ein. Nur durch die Verwendung gut aufein- ance… …unternehmensinternen und teilweise auch der unternehmensexternen Prozesse abbilden. Hier liefert die IT die notwendigen Informationen zur Erfüllung von Compliance auf… …Gesamtunternehmensebene Compliance gewinnt aufgrund der ansteigenden internationalen Vorgaben wie dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) oder Basel II zunehmend an Bedeutung. Auch… …zur Erfüllung von Compliance auf Gesamtunternehmensebene dargestellt. und erhält somit eine Schlüsselfunktion. Der Aufbau des Artikels ist in Abbildung… …Erreichen von Compliance auf Gesamtunternehmens­ebene – der Corporate Compliance. Innerhalb der IT-Compliance bezieht sich die Einhaltung von internationalen… …2007 ist er Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Vgl. Amberg, M./Mossanen, K./Biermann, S.: Compliance im IT-Outsourcing… …: Umnuß, Dr. K. (Hrsg.): Corporate Compliance Checklisten: Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, München 2008, S. 203. IT-Compliance von… …Vgl. Rath, M./Hunecke, C.: Information Technology und Intellectual Property (IT/IP), in: Umnuß, Dr. K. (Hrsg.): Corporate Compliance Checklisten… …: Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, München 2008, S. 213f. 5 Vgl. Amberg, M./Mossanen, K./Biermann, S.: Compliance im IT-Outsourcing… …Gesetzeskonforme Archivierung Email- und Internetnutzung Compliance- Anforderungen Dokumentenmanagement E-Signatur ZRFC 2/09 66 Effektivität (Prozessverbesserungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …58 · ZIR 2/09 · Berufsstand Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungs gehilfe der WP für Compliance… …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …. Sie muss einerseits ihre Prüfungsumfänge ebenfalls um die Erfüllung der externen Anforderungen (Compliance) ausdehnen, indem sie verstärkt die… …gefährdet. Wegen der neu gewichteten Anforderungen besteht die Gefahr, dass die Interne Revision nur noch zum „Erfüllungsgehilfen der WP für Compliance… …Weil in einigen Großunternehmen (z. B. Siemens AG, Daimler AG) zur internen Absicherung der neuen externen Anforderungen sog. Compliance- Stellen… …Bedeutung von Compliance wurde in jüngster Zeit in einigen Großunternehmen die Revisionsleitung mit ehemaligen Wirtschaftsprüfern besetzt. Auch im Deutschen… …Unternehmenseffizienz beitragen wollen. Mit dem eingangs dargestellten Trend „zu mehr Compliance“ scheint sich aktuell eine Rückwärtsbewe gung der Revisions-Aufgaben… …Compliance“. Die Interne Revision soll danach wieder vorrangig die Erfüllung externer und interner Vorgaben sicher stellen. 3. Interne und externe Erwartungen… …wirksamen Internen Revision. Wie dargestellt geht es diesen beiden Gruppen bei ihren Erwartungen an die Interne Revision vorrangig um Compliance bzw. die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. 64 · ZIR 2/09 · Berufsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …dem der Emittent die Zulas- Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1 Dr. Ulrich Keunecke* Die globale… …Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer ­kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein grundlegendes Problem der Krise ist das mangelnde Vertrauen der Marktteilnehmer… …implementieren und zu pflegen. Der Vorliegende Beitrag gibt in zwei Teilen einen Überblick über folgende Bereiche einer kapitalmarktrechtlichen Compliance: –… …2009, II.5.b)bb). 4 Vgl. BT-Drucks. 16/2498, 4.9.2006, S. 31. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 61 Zum Schutz der Märkte besteht ein… …, 2005, S. 98 f. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 63 Marktmanipulationen sind mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bewehrt. Rechtsvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Befolgung von Vorgaben ist Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT- Compliance. Hierbei kann die Interne Revision einen wertvollen… …Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 1. Einleitung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance. Alles Begrifflichkeiten, die aus dem heutigen… …die persönliche Auffassung des Autors wieder. 1 Um die Zusammenhänge zwischen IT, Governance und Compliance nicht mehr so differenziert zu diskutieren… …man dies neuerdings „Compliance“ nenne. 7 Nach von Hehn/Hartung ergeben sich aus dieser Definition zwei unterschiedliche Maßnahmenbündel. Zum einen… …Berichtslegung zum internen Kontroll- und Risikomanagementsystem hinsichtlich des Rechnungslegungsprozesses. Aufgabe der Compliance 10 als Teil der Corporate… …Governance ist die Einhaltung freiwilliger und bindender Regelungen und Gesetze. IT-Compliance als untergeordneter Bereich von Compliance bzw. Corporate… …„Compliance im weiteren Sinne“ und „Compliance im engeren Sinne“. Bei ersterem handelt es sich wie schon erwähnt um die Einhaltung aller Regelungen, die aus… …besteht, dass ein Verstoß reklamiert und ein Anspruch verfolgt und durchgesetzt wird. Aus der Sicht der IT- Compliance sind die Regelwerke bezüglich Risiko… …unterschiedlich zu Produktivität, Wertbeitrag und Compliance der IT beitragen, sondern die ausgelösten Effekte sogar kontraproduktiv ausfallen können. Um diesen… …t¬C(2). Wenn Investitionen ausbleiben, kann die Wirksamkeit der Kontrollen nachlassen, was zu einem Verlust der IT- Compliance führt (¬C), etwa durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität

    Dr. Gunter Bitz
    …ZRFC 1/09 46 GRC-Report Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von… …Studiums an der School of Governance, Risk & Compliance entstanden ist, zeigt Gunter Bitz Methoden auf, wie mit Hilfe von Informationstechnologie ein…
  • Das duale Modell – Jetzt noch besser

    …Einstellungsstopp oder eingefrorene Weiterbildungsbudgets …. Das muss keine Sackgasse für Compliance sein. Die School GRC vergibt im Rahmen von… …Compliance- oder Fraud Management-Projekten Studienstipendien für High Potentials. Diese arbeiten mindestens für zwei Jahre im projektgebenden Unternehmen und… …erhalten parallel eine MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird ihnen ein Stipendium… …School GRC in der Spezialisierung Betrugsprävention, Compliance und Corporate Governance wird im Oktober 2009 zum fünften Mal starten. Mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …315 4.2 Compliance Management Dr. Oliver Engels, MBA und Alexander Schröder 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …Management . . . . . . . . . . 319 2.2 Gesetzliche und normative Grundlagen des Compliance Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 2.3 Verantwortung für Compliance und Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 3… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit wirksam ausgestaltetes Compliance Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.2 Ausgestaltung und… …Funktion wesentlicher Kerninstrumente des Compliance Managements . . . . . . . . . 327 3.3 Einordnung bestehender betrieblicher Instrumente und Systeme… …in das Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . 330 4 Zusammenfassung: Sechs Thesen zum Compliance Management 333 Literaturverzeichnis… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 317 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance Managements vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen… …Begriff „Compliance“ in der Wirt- schaftspresse und in der wissenschaftlichen Literatur etabliert. Jedoch wird unter diesem vielschichtig verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Interessierten ab Oktober die Möglichkeit, binnen eines… …Jahres Fachwissen in diesem Bereich auszubauen. Anschließend dürfen die Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer… …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer… …besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen sind sie beruflich überwiegend stark eingebunden", erläutert Birgit Galley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück